Wanderung Gundersdorfer Rundweg - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Markus Trinkel Wanderung Gundersdorfer Rundweg - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Markus Trinkel

Gundersdorfer Rundweg

Geöffnet
Diese Rundwanderung besticht durch ihre fantastische Landschaft. Sie führt über blühende Wiesen, romantische Weingärten und schattige Wälder. Der einzigartige Ausblick bezaubert!

Sie starten beim Parkplatz vom Gasthaus Florlwirt auf dem Wanderweg S1. Nach dem Start unterqueren Sie die Autobahnbrücke mit ihren gewaltigen Tragepfeilern, schnell verläuft der Weg durch einen für das Schilcherland typischen Weingarten. Nach einiger Zeit erreichen Sie die kleine Siedlung Assingberg. Von hier geht es etwas steiler über ein Waldstück hinauf nach Hochstraßen. Zwischen Hochstraßen und Windhagen zahlt es sich aus, ein Fernglas und eine Kamera bei der Hand zu haben. Von hier bietet sich ein herrlicher Ausblick über das Kainachtal, das Grazer Bergland und die Gleinalm. Halten Sie einen Moment inne. Nach Windhagen geht es noch einmal unter der Autobahnbrücke durch und über Wald, Wiesen und Weingärten, flanieren Sie weiter bis zum Wanderweg S5. Zweigen Sie bei der Markierung S5 nach rechts ab und schlendern gemütlich auf der Schilcherweinstraße, über den Ortsteil Assing zurück zum Florlwirt in Gundersdorf.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
6,6 km
Strecke
2:00 h
Dauer
98 hm
Aufstieg
98 hm
Abstieg
600 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg.

Nach einer Stärkung beim Florlwirt, starten Sie beschwingt vom Parkplatz des Gasthauses aus auf dem Wanderweg S1, den Große St. Stefan Rundweg. Gleich nach dem Start verläuft der Weg unter der Autobahnbrücke mit ihren gewaltigen Tragepfeilern, unter der Sie hindurchschlüpfen. Dann werden Sie schnell merken, dass Sie im Herzen des Schilcherlands unterwegs sind, denn der Wanderweg verläuft über einen typischen Weingarten. So wie die alten Weinstöcke den Reben die Energie aus dem Boden weitergeben, so können auch Sie die Energie dieser herrlichen Region spüren und für sich in Ihren Alltag mitnehmen.

Die gesamte Runde hat eine Länge von 6,5 Kilometer und Sie wandern circa zwei Stunden bis sie wieder am Ausgangspunkt ankommen. Am höchsten Punkt der Tour, nach ungefähr zwei Kilometern, sind Sie auf 600 Metern Seehöhe.

Nach einiger Zeit erreichen Sie die kleine Siedlung Assingberg, einen Ortsteil von St. Stefan ob Stainz. Von hier geht es etwas steiler über ein Waldstück hinauf nach Hochstraßen. Genießen Sie hier das Rauschen der Blätter im Frühling oder wenn das Blattwerk im Herbst unter ihren Wanderschuhen knistert. So geht es beschwingt und voller Elan den Anstieg hinauf.

Zwischen Hochstraßen und Windhagen zahlt es sich aus, ein Fernglas und eine Kamera bei der Hand zu haben. Auf diesem Teilstück werden Sie aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Von hier bietet sich ein herrlicher Ausblick über das Kainachtal, das Grazer Bergland und die Gleinalm. Halten Sie einen Moment inne, und saugen Sie die Magie der Fernsicht auf.

Nach Windhagen geht es noch einmal unter der Autobahnbrücke durch und über Wald, blühende Wiesen und Weingärten, flanieren Sie weiter bis Sie auf den Wanderweg S5 treffen. Dieses Teilstück, das sie gerade zurückgelegt haben, zeichnet sich besonders aber nicht nur im Herbst, durch die Schönheit der weststeirischen Schilchergegend aus. Hier fassen Sie mit Sicherheit den Entschluss bald wieder zurückzukommen, nach St. Stefan ob Stainz.

Zweigen Sie bei der Markierung S5 nach rechts ab und Sie schlendern gemütlich und mit Vorfreude auf das verdiente Glaserl Schilcher auf der Schilcherweinstraße, über den Ortsteil Assing zurück zum Florlwirt in Gundersdorf.

Nutzen Sie die Chance und lassen Sie den Tag in einem der gemütlichen Buschenschänken auf der Schilcherweinstraße ausklingen, Sie werden es nicht bereuen. Der berühmte Wein bezaubert durch sein feines Säurespiel und seinem Duft nach frischen Erdbeeren.

Ausblick über das Grazer Bergland: Auf der Strecke zwischen Hochstraßen und Windhagen bietet sich Ihnen ein herrlicher Ausblick über das Kainachtal, das Grazer Bergland und die Gleinalm.

Der nächste Bahnhof ist in Deutschlandsberg.
Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Sehr gute Busverbindung nach Stainz oder St. Stefan/Stainz (RegioBus-Linie 760 oder 761) Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark +43 (3454) 94127

Beim Gasthaus Florlwirt oder im Ort Gundersdorf. 

Informationsbüros:
Tourismusbüro Stainz, Tel.: +43 (5) 7730 710, 8510 Stainz, Hauptplatz 1
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

Galerie

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Geschlossen
Strecke 8,7 km
Dauer 2:45 h

Sommerebenrundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Genuss Schilchern Gundersdorf | Foto Augenblick  | © Schilcherland Steiermark
Sankt Stefan ob Stainz leicht Geöffnet
Strecke 6,5 km
Dauer 1:55 h

Zirknitz - Gundersdorf Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Genuss-Wanderungen mit besonderen Ausblicken | Lupi Spuma | © Schilcherland Steiermark
Stainz mittel Geöffnet
Strecke 6,4 km
Dauer 2:30 h

Höllerhanslweg Bad Gams

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Steirischer Ölkürbis | Stefan Kristoferitsch | © Steirisches Kürbiskernöl ggA
Bezirk Deutschlandsberg leicht Geöffnet
Strecke 3,6 km
Dauer 1:30 h

Kürbis-Spazierrundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weingärten Hochgrail | Lupi Spuma | © TVB Südsteiermark/Lupi Spuma
Sankt Stefan ob Stainz leicht Geöffnet
Strecke 5,4 km
Dauer 1:40 h

Der kleine Hochgrail-Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick rund um die Stainzer Warte | Zoran Novakovic | © TVB Südsteiermark/Zoran Novakovic
Stainz mittel Geöffnet
Strecke 12,0 km
Dauer 3:30 h

Stainzer Panoramaweg - Tour Nr. 1

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Buschenschank Greitbauer | agentur.smac | © agentur.smac
Ligist mittel Geöffnet
Strecke 35,4 km
Dauer 10:30 h

Ligister Rundweg lang