Wanderung Rundweg nach Trahütten - Touren-Impression #1 | © TVB/Südsteiermark/WEGES OG Sarcletti / Zienitzer Wanderung Rundweg nach Trahütten - Touren-Impression #1 | © TVB/Südsteiermark/WEGES OG Sarcletti / Zienitzer

Rundweg nach Trahütten

Geöffnet
Bestaunen Sie die Schluchten der Klause und lassen Sie sich von dem Weitblick auf der Burg Deutschlandsberg verführen. Dieser Weg ist für anspruchsvollere Wanderer.

Wunderschöner Rundweg nach Trahütten, vorwiegend durch den Wald mit herrlichen Ausblicken. Beim Klausen Eingang starten wir und zweigen nach 50 m links beim Kreuz zum Ruhri-Panoramweg. Danach folgen wir einem steilen, langen Fußweg durch den Wald bis zur asphaltierten Hofzufahrt. . Der Weg führt uns nun über den Spengerweg zur Weinebene-Landesstraße, auf dieser wir nun ca. 600 m bergauf gehen, dort genießen wir die herrliche Fernsicht und das Rotwildgehege. Beim Gemeindeamt überqueren wir die Weinebene-Landesstraße und der Abstieg erfolgt über den Alpenvereinsweg Nr. 14, dem so genannten Jägersteig.  Flussabwärts wandern wir dann weiter durch die romantische Klause, um am Ende dieses reizvollen Naturjuwels wieder beim Ausgangspunkt anzukommen.

 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
12,2 km
Strecke
5:30 h
Dauer
656 hm
Aufstieg
656 hm
Abstieg
990 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Stainz-Deutschlandsberg.

Beim Klausen Eingang starten wir und zweigen nach 50 m links beim Kreuz zum Ruhri-Panoramweg ab, der uns steil hinauf durch den Wald (geringes Gefälle vor einem Gerinne - die Überquerung des Gerinnes erfordert Geschick) führt. Danach folgen wir einem steilen, langen Fußweg durch den Wald bis zur asphaltierten Hofzufahrt der Liegenschaft Fuchsamtmann und Ruhri. Diesen Hofzufahrtsweg wandern wir bergauf und gehen am Gehöft vlg. Fuchsamtmann vorbei und weiter bis zum Gehöft vlg. Ruhri. Eine herrliche Fernsicht entlang der Asphaltstraße ist der Lohn für unseren steilen Anstieg. Vom Gehöft Ruhri gehen wir vorerst an der Grenze zwischen Wiese und Wald weiter (Waldstrecke bis zum Hof vlg. Kainz). Der Weg führt uns nun über den Spengerweg zur Weinebene-Landesstraße, auf dieser wir nun ca. 600 m bergauf gehen - dort genießen wir die herrliche Fernsicht und das Rotwildgehege auf der so genannten Mody-Ebene. Dann gehen wir nach links und zweigen vorerst in einen Waldweg ab und gehen weiter in der Obstallee (mit herrlicher Sicht auf den Großen Speik). Am Gehöft vlg. Theißl vorbei. An dessen Zufahrtsstraße gehen wir leicht bergauf am Weberthoma-Weg weiter und nach ca. 750m ist unser Ziel, Trahütten, erreicht. Beim Gemeindeamt überqueren wir die Weinebene-Landesstraße und der Abstieg erfolgt über den Alpenvereinsweg Nr. 14, dem so genannten Jägersteig und die Pfarrkirche liegt linker Hand etwas abseits des Weges. Der asphaltierte Weg (Alexander Kortschak Weg) führt uns zum Gehöft vlg. Schirrmeister und von dort zweigen wir knapp vorher zum Jägersteig ab. Dieser schlängelt sich überwiegend durch den Wald über das Forsthaus Stöckl bis zur Breinmühle an der Laßnitz hinab. Flussabwärts wandern wir dann weiter durch die romantische Klause (Natura-2000-Gebiet), um am Ende dieses reizvollen Naturjuwels wieder beim Ausgangspunkt anzukommen.

Anmerkung: Von der Breinmühle bis zum Klausen Eingang nimmt der Weg den gleichen Verlauf wie der Alpenvereinsweg Nr. 578 und ab der Einsiedelei in der Klause bis zum Klausen Eingang ist er identisch mit dem F1 (Kleiner Oberlaufenegger Rundweg) Weg.

Das Highlight auf diesem Weg ist das Naturgestöber. Hierbei können Sie Frau Michaela Ruhri dabei zusehen wie sie handverlesene Naturprodukte zu Naturkosmetik verarbeitet. 
Der nächste Bahnhof befindet sich in Deutschlandsberg.
Allgemeine Auskunft über öffentliche Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark: Tel.: +43 (3454) 94127

Das Parken ist in Trahütten bzw. am Bahnhof in Deutschlandsberg möglich.

Tourismusbüro Deutschlandsberg, Tel.: +43 (5) 7730 300, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

Deutschlandsberg (370m)

morgens
sehr sonnig
23°C
0%
5 km/h
mittags
sonnig
28°C
0%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
26°C
0%
5 km/h
Ein freundlicher Tag mit einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken.
morgens
leicht bewölkt
24°C
0%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
33°C
5%
10 km/h
abends
sonnig
29°C
25%
5 km/h
In Summe ein recht sonniger Tag mit Wolken am Morgen und gegen Abend zu.
22.06.2024
sonnig
18°C 28°C
23.06.2024
leicht bewölkt
16°C 26°C
24.06.2024
sonnig
14°C 26°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Bad Gams Geschlossen
Strecke 13,0 km
Dauer 3:42 h

Winzerweg in Bad Gams

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hochmoorweg Richtung Schirchleralm | Katharina Reinisch | © TV Südsteiermark
Bezirk Deutschlandsberg leicht Geöffnet
Strecke 11,2 km
Dauer 3:30 h

Hochmoorweg – Tour 41 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Fotopoint St. Peter im Sulmtal | Südsteiermark Tourismus | © Südsteiermark Tourismus
Bad Schwanberg mittel Geöffnet
Strecke 10,4 km
Dauer 2:50 h

St. Peter Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Golfen rund ums Schloss Frauenthal | Golfclub Schloss Frauenthal | © Golfclub Schloss Frauenthal
Deutschlandsberg schwer Geöffnet
Strecke 10,2 km
Dauer 4:00 h

Rundweg über Schloss Frauenthal - F2

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Familie auf Steinen im Bach bei einer Wanderung im Wald | Nadine Geuter | © TVB Südsteiermark/Nadine Geuter
Bezirk Deutschlandsberg schwer Geöffnet
Strecke 15,9 km
Dauer 5:30 h

Waldwanderweg Bad Gams

Wunderschöne Josefikirche | Christian Freydl | © TV Südsteiermark/Christian Freydl
Bad Schwanberg leicht Geöffnet
Strecke 6,0 km
Dauer 1:50 h

Reschbauerweg Nr. 21

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Sulm | Silvan | © TV Südsteiermark/Silvan
Bad Schwanberg mittel Geöffnet
Strecke 9,3 km
Dauer 3:15 h

Sulmhütten Weg Nr. 19 – Tour 42 lt. WK „Von der Alm zum Wein“