Wanderung Stainzer Familienrundweg - Tour Nr. 4 - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Lupi Spuma Wanderung Stainzer Familienrundweg - Tour Nr. 4 - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Lupi Spuma

Stainzer Familienrundweg - Tour Nr. 4

Geöffnet
Mit der ganzen Familie rund um Stainz. Der Johannes Brunnen lädt zum Verweilen ein.

Starten Sie Ihre zauberhafte Wanderung am malerischen Rathausplatz von Stainz. Von dort führt der Weg hinaus in Richtung Neurath, wo ein Besuch bei den Schlossblick Alpakas ein Lächeln auf Ihr Gesicht zaubern wird. Erforschen Sie den idyllischen Ort Neurath und spazieren Sie weiter entlang des Höllerhanslwegs bis zum Johannes Brunnen. Hier laden plätscherndes Wasser und rustikale Bänke zu einer wohltuenden Rast ein. Nach der Ortschaft Wald führt Sie ein malerischer, geschotterter Waldweg, der besonders an heißen Tagen erfrischenden Schatten spendet, zurück nach Stainz. Bevor Sie allerdings das Ortszentrum erreichen, erwartet Sie das prächtige Schloss Stainz, ein barockes Juwel im Besitz der Grafen von Meran. Lassen Sie Ihre Wanderung hier in stilvoller Atmosphäre ausklingen. Vor dem Schloss führt der linke Weg (oder auch rechts über die Jakob-Rolsolenz-Stiege) zurück in das Ortszentrum.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
7,5 km
Strecke
2:00 h
Dauer
75 hm
Aufstieg
75 hm
Abstieg
413 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg.

Die Wandertour startet direkt bei der Übersichtstafel beim Gemeindeamt in Stainz. Bereits in Stainz bietet sich eine Einkehr im Schilcherlandhof oder direkt am Weg beim Café Harmonie an. Bestens gestärkt wandern Sie entlang des Mariazellerwegs und biegen am Ortsende auf die Ziegelstadelstraße in Richtung Neurath ab.

Nachdem Sie den Ort Neurath erkundet haben, spazieren Sie entlang des Höllerhanslwegs bis zum Johannes Brunnen. Der Weg ist nach dem steirischen Volksheilers und Naturheiler Johann Reinbacher vulgo Höllerhansl benannt. Seine Heilkunst, die auch auf die Untersuchung von Urin basierte, gab auch dem bekannten Flascherlzug von Stainz seinen Namen. Eine Fahrt mit dem Flascherlzug wäre der ideale Abschluss dieser Wanderung. Beim Johannesbrunnen finden Sie auch einen Tisch mit Bänken der zu den Klängen des plätschernden Wassers zu einer Stärkung einlädt.

Nach dieser Pause spazieren Sie weiter und biegen an der Taucherkreuzung rechts ab. Der Weg führt weiter in die Ortschaft Wald in der Weststeiermark. Woher der Ort seinen Namen hat ist dort leicht zu erkennen. Der weitere Wegverlauf führt sie entlang des Waldes zurück in Richtung Stainz. Bevor Sie den Ortskern erreichen und sich der Kreis schließt steht aber noch ein Highlight dieser Wanderung auf dem Programm.

Sie erreichen das wunderschöne Schloss Stainz. Es ist ein ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift, heute ist das barocke Schloss im Familienbesitz der Grafen von Meran. Das Schloss und seine Nebengebäude stehen unter Denkmalschutz und es ist eines der Wahrzeichen der Weststeiermark. Von dort führt der Weg direkt zurück ins Ortszentrum wo Sie die Wanderung bei einem rosé schillernden Glas Schilcher Revue passieren lassen können.

Das Schloss Stainz, das in seiner gelben Pracht erstrahlt, ist das Highlight der Tour.
Es gibt 3 Museen zu besichtigen, das Jagdmuseum, das Landwirtschaftsmuseum und NEU - seit Mai 2024 - das Erzherzog Johann Museum.

Der nächste Bahnhof ist in Deutschlandsberg. Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Sehr gute Busverbindung nach Stainz oder St. Stefan/Stainz (RegioBus-Linie 760 oder 761) Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark +43 (3454) 94127

Öffentliche und kostenlose Parkplätze in Stainz.

Informationsbüros:
Tourismusbüro Stainz, Tel.: +43 (5) 7730 710, 8510 Stainz, Hauptplatz 1
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40,
www.suedsteiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

Stainz (339m)

morgens
großteils bewölkt
13°C
15%
5 km/h
mittags
weather.icon.04
18°C
50%
10 km/h
abends
weather.icon.66
16°C
75%
5 km/h
Nach letzten Schauern vorübergehend meist trocken, ehe Regen einsetzt.
morgens
bewölkt
15°C
15%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
22°C
45%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
19°C
40%
5 km/h
Es ist sowohl zeitweise sonnig, als auch regnet es zwischendurch immer wieder.
03.06.2024
großteils bewölkt
13°C 20°C
04.06.2024
leicht bewölkt
13°C 23°C
05.06.2024
großteils bewölkt
12°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weingärten in Bad Gams | Brigitte Kügerl | © Schilcherland Steiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 13,0 km
Dauer 4:15 h

Winzerweg in Bad Gams

Südsteiermark Geschlossen
Strecke 13,5 km
Dauer 3:25 h

Genusswanderung Frauental

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wanderung durch die Weingärten | Lupi Spuma | © Schilcherland Steiermark
Stainz mittel Geöffnet
Strecke 23,8 km
Dauer 9:00 h

Schilcher - Rundweg - über Vochera/Engelweingarten

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Georgsbergkapelle | Winfried Bräunlich | © Südsteiermark
Südsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 11,5 km
Dauer 4:00 h

Georgsberg Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Herbststimmung im Weingarten | Lupi Spuma | © TVB/Südsteiermark/Lupi Spuma
Deutschlandsberg leicht Geöffnet
Strecke 10,3 km
Dauer 3:30 h

Rundweg über Schloss Wildbach - F3

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Beschilderung des Streuobst-Wanderwegs | Alois Rumpf  | © Südsteiermark
Südsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 9,0 km
Dauer 2:35 h

Streuobstweg St. Stefan ob Stainz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick auf das Schilcherland im Herbst bei Sonnenuntergang - St. Stefan ob Stainz | Foto Augenblick | © TVB Südsteiermark/Foto Augenblick
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 8,7 km
Dauer 2:30 h

Rundweg "St. Stefan grüßt Stainz" - Tour Nr. S8