Scheibleck-Tour
Geöffnet
Aussichtsreiche Gipfelwanderung!
Überraschend schön ist der Ausblick von der Ochsenkarhöhe und dem Scheibleck: Pleschnitzzinken, Sattental, Gumpeneck, Hochwildstelle, Bischofsmütze, Dachsteinkette, Totes Gebirge, Ennstaler Alpen, Tauern.
Botanische Highlights: Almrausblüte in der ersten Julihälfte, blauer Eisenhut (im Gipfelbereich) im August, großartiger Herbstfärbung der umliegenden Wälder im Herbst.
Weitere Informationen
Auffahrt von Ennstalbundesstraße (B320) über den Gössenberg (mautpflichtige Straße) bis zum Loipoldhof
Gössenberg - Pleschnitzzinken - Ochsenkarhöhe - Scheibleck
Zufahrt mit dem Auto auf den Gössenberg bis zum Bauern "Loipoldhof (1.290 m)". Weiter nach Markierung 783A - Waldweg bis zur Baumgrenze - Pleschnitzzinkenhütte (1.944 m, Selbstversorgerhütte) - über den Bergrücken auf den Pleschnitzzinken (2.112 m). Nun in südlicher Richtung nach der Gratverlängerung in die Scharte (1.940 m), weiter auf die Ochsenkarhöhe (1.957 m) und auf das Scheibleck (2.117 m). Ab Hütte Markierung 783. Rückweg wie Hinweg.
Wer weniger Zeit hat, besteigt "nur" den Pleschnitzzinken (2.112 m) - ein ebenso einfacher, wie auch gut erreichbarer Aussichtsberg der Extraklasse. Aufstieg hier aber ab Bottinghaus am Galsterberg bei Pruggern.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln leider nicht möglich.
1/4
Blick vom Pleschnitzzinken ins Seewigtal | © www.haus.at | TV Haus-Aich-Gössenberg
2/4
Almrausch | © Privat | Tourismusverband Haus-Aich-Gössenberg
3/4
Gebirgsbach am Weg zur Pleschnitzalm | © Privat | Tourismusverband Haus-Aich-Gössenberg
4/4
auf dem Weg zum Pleschnitzzinken | © Unknown | Tourismusverband Haus-Aich-Gössenberg
Wie wird es die Tage
Michaelerberg-Pruggern (686m)
Es wird freundlich, Sonnenschein und Wolken wechseln einander ab.
Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen