Blick vom Pleschnitzzinken ins Seewigtal | © © www.haus.at Blick vom Pleschnitzzinken ins Seewigtal | © © www.haus.at

Scheibleck-Tour

Geöffnet
Aussichtsreiche Gipfelwanderung!

Überraschend schön ist der Ausblick von der Ochsenkarhöhe und dem Scheibleck: Pleschnitzzinken, Sattental, Gumpeneck, Hochwildstelle, Bischofsmütze, Dachsteinkette, Totes Gebirge, Ennstaler Alpen, Tauern.
Botanische Highlights: Almrausblüte in der ersten Julihälfte, blauer Eisenhut (im Gipfelbereich) im August, großartiger Herbstfärbung der umliegenden Wälder im Herbst.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
März
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
10,8 km
Strecke
5:00 h
Dauer
1131 hm
Aufstieg
1131 hm
Abstieg
2117 m
Höchster Punkt
1293 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Auffahrt von Ennstalbundesstraße (B320) über den Gössenberg (mautpflichtige Straße) bis zum Loipoldhof

Gössenberg - Pleschnitzzinken - Ochsenkarhöhe - Scheibleck
Zufahrt mit dem Auto auf den Gössenberg bis zum Bauern "Loipoldhof (1.290 m)". Weiter nach Markierung 783A - Waldweg bis zur Baumgrenze - Pleschnitzzinkenhütte (1.944 m, Selbstversorgerhütte) - über den Bergrücken auf den Pleschnitzzinken (2.112 m). Nun in südlicher Richtung nach der Gratverlängerung in die Scharte (1.940 m), weiter auf die Ochsenkarhöhe (1.957 m) und auf das Scheibleck (2.117 m). Ab Hütte Markierung 783. Rückweg wie Hinweg.

Wer weniger Zeit hat, besteigt "nur" den Pleschnitzzinken (2.112 m) - ein ebenso einfacher, wie auch gut erreichbarer Aussichtsberg der Extraklasse. Aufstieg hier aber ab Bottinghaus am Galsterberg bei Pruggern.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln leider nicht möglich.
Nähe Loipoldhof
Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc..) übernommen. 

Galerie

Wie wird es die Tage

Michaelerberg-Pruggern (686m)

morgens
11°C
0%
0 km/h
mittags
21°C
5%
10 km/h
abends
17°C
10%
5 km/h
Es wird freundlich, Sonnenschein und Wolken wechseln einander ab.
morgens
11°C
0%
0 km/h
mittags
20°C
5%
10 km/h
abends
16°C
10%
5 km/h
Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
31.05.2023
8°C 21°C
01.06.2023
9°C 24°C
02.06.2023
10°C 22°C
Spiegelsee Reiteralm | © photo-austria / Christine Höflehner

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Bärfallspitze - Höchstein - Zwiesling | © TV Haus-Aich-Gössenberg
Haus schwer Geöffnet
Strecke 11,2 km
Dauer 6:00 h

Hauser Kaibling (2.015 m) - Höchstein (2.543 m) - Moaralmsee

Hochwildstelle | Privat | © Tourismusverband Haus-Aich-Gössenberg
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 14,1 km
Dauer 8:00 h

Hochwildstelle (2.747 m) - Aufstieg über Hans-Wödl-Hütte

Kufstein | Schladming Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Ramsau am Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 14,0 km
Dauer 7:15 h

Die Kufstein Gipfeltour

Schladming Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Gröbming mittel Geöffnet
Strecke 6,9 km
Dauer 3:00 h

Stoderzinken 2.048m, über Öfen und Rotwandschlag

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kristallklares Wasser beim Kaltenbach | Gerhard Pilz | © Gerhard Pilz
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 18,9 km
Dauer 8:30 h

Planai-Höhenweg mit Übernachtung Preintalerhütte

Schladming Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Michaelerberg-Pruggern schwer Geöffnet
Strecke 11,0 km
Dauer 6:00 h

Spateck (2.256 m) und Schusterstuhl (2.216 m) - Gipfeltour vom Sattental

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Morgenstimmung am Kapuzinersee | Gerhard Pilz | © Gerhard Pilz - www.gpic.at
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 22,7 km
Dauer 10:43 h

Das Waldhorn - 2.702 m