Schneeschuh Schneeschuhwanderung Moschkogel - Touren-Impression #1 | © Weges OG Schneeschuh Schneeschuhwanderung Moschkogel - Touren-Impression #1 | © Weges OG

Schneeschuhwanderung Moschkogel

Geöffnet
Die Weite der Weinebene und den Schnee spüren

Die weiten Höhenrücken mit den markanten Steinöfen lassen die Landschaft der Koralpe unter der frischen Schneedecke ganz besonders erscheinen. Auf dieser Tour sind wir meist direkt an der Kärntnergrenze unterwegs und lernen dabei das Skigebiet der Weinebene auf eine besondere Art und Weise kennen. auftun. Fazit: Eine attraktive Tour ohne große Höhenunterschiede und mit herrlichem Panorama. Wir starten beim Alpengasthof Weinofenblick auf der Weinebene.  Wir durchwandern die weite Ebene mittig bevor es über einen kurzen, präparierten Wegabschnitt - neben der Schipiste – bergauf geht. Zwischen den Schlepplift-Kopfstationen gehen wir auf den Bergrücken und die markanten Felsformationen zu und erreichen nach geraumer Zeit unser Ziel, den Moschkogel mit Gipfelkreuz. Der Abstiegsweg führt uns entlang des Rückens bis zum Sattel mit Wegweisern in Richtung Weinebene. Wir gehen nach links und folgen dem Wanderweg, der in etwa auf derselben Höhe zurückführt.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
7,4 km
Strecke
3:00 h
Dauer
350 hm
Aufstieg
350 hm
Abstieg
1916 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg-Bad Schwanberg-Weinebene.


 

Leichte Schneeschuhwanderung über einen sanft kupierten Bergrücken; nur der Abstieg vom Moschkogel ist etwas steiler. Bei schlechter Sicht ist die Orientierung schwer.

Der nächste Bahnhof befindet sich in Deutschlandsberg.
Allgemeine Auskunft über öffentliche Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark: Tel.: +43 (3454) 94127

 

Großer Parkplatz auf der Passhöhe der Weinebene.

Die Pauluskapelle auf der Weinebene wurde vom Begründer des Nord-Süd-Weitwanderweges 05, Carl Hermann (Bildhauer, 1918-1986), gestaltet. Sie dient auch als seine letzte Ruhestätte.

Galerie

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Pulverschnee | Weges OG | © Weges OG
Bad Schwanberg mittel Geöffnet
Strecke 12,6 km
Dauer 5:30 h

Loskogel, 1.790 m

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hütte auf der Freiländeralm | Weges OG | © Weges OG
Deutschlandsberg leicht Geöffnet
Strecke 7,6 km
Dauer 3:00 h

Freiländeralm