Kärntnerriegel-Runde
Geöffnet
Anspruchsvolle Wanderung über das Hochplateau der Grebenzen mit eindrucksvollem Blick und schönen Wandersteigen. Dieser Wanderweg ist ein permanenter IVV-Wanderweg.
Den Auerlingsee umgibt eine Aura des Geheimnisvollen. Eingebettet in einer herrlichen Waldlage liegt er versteckt am Fuße der Grebenzen. Von der Eiszeit geformt ist dieser Natur-Rastplatz ein romantischer Startplatz für Wanderungen auf die Grebenzen.
Weitere Informationen
- Mit dem Auto aus Deutschland
Von München über die A8 Richtung Salzburg. Von Salzburg auf der A10 Tauernautobahn bis St. Michael im Lungau. Auf der B 96 nach Tamsweg, dann weiter über die B 95 nach Predlitz. Die B 97 führt über Stadl/Mur nach Murau. Dort im Kreisverkehr Richtung St. Lambrecht bis zum Murauer Bahnhof und weiter Richtung St. Lambrecht. Über Laßnitz bei Murau gelangt man nach St. Lambrecht, dort weiter zum Auerlingsee.
- Anreise aus Ostösterreich/Ungarn
Beim Autobahnknoten in St. Michael bei Leoben auf die S 36 Richtung Klagenfurt auffahren. Vorbei an Knittelfeld und Judenburg bis Scheifling. In Scheifling weiter Richtung Klagenfurt nach Neumarkt. Dort nach Mariahof und St. Lambrecht und zum Auerlingsee.
- Anreise aus Südösterreich/Italien
Über Klagenfurt auf der S 37 vorbei an St. Veit/Glan, Treibach und Friesach. In Friesach weiter Richtung Wien, über Dürnstein und Wildbad nach Neumarkt. In Neumarkt links Richtung Mariahof, nach dem Bahnübergang links nach St. Lambrecht und zum Auerlingsee.
www.at.map24.com
Vom Auerlingsee aus wandern wir über das Dörfl und den Winklbauer über einen sehr schmalen und steilen Steig hinauf Richtung Grebenzenhöhen. Oberhalb der Waldgrenze, auf 1818 m angekommen, lässt sich am Scharfen Eck das Panorama von Kärnten genießen. Von hier aus gehen wir im offenen Gelände über das Hochplateau zur Gunzenberger Alm, wo es sich angenehm rasten lässt. Im Anschluss daran passieren wir das eindrucksvolle Wilde Loch, bevor wir zur nächsten Einkehrmöglichkeit, der Dreiwiesenhütte kommen. Der letzte Teil der Runde führt uns schließlich immer entlang des Kärntnerriegels zurück zum Auerlingsee.
In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Volkssport Verband (IVV) wurden permanente IVV-Wanderwege im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen errichtet. Das Prinzip dieser Wege liegt darin, dass man an den Startstellen (Info Büro Neumarkt und St. Lambrecht) die IVV Startunterlagen erhält und anhand eines Streckenplans und den eigens dafür angebrachten Wegmarkierung die IVV Touren erwandert. Jede einzelne Tour wird mit einem IVV Stempel belohnt.Nach dem Wilden Loch kann die Runde direkt hinunter zum Kärntnerriegel abgekürzt werden.
Bei entsprechendem Wetter lohnt ein abschließender Sprung in den erfrischenden Auerlingsee! (Wassertemperaturen im Sommer zwischen 18 und 22°C)
1/3
Scharfes Eck - Grebenzenhoehen - Wandern im Naturpark Grebenzen | © Tourismusverband Region Murau
2/3
Kärntnerriegl Runde Piktogramm | © Tourismusverband Region Murau | TVB Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
3/3
Logo IVV | © Tourismusverband Region Murau
Wie wird es die Tage
St. Lambrecht (1023m)
Zumindest zeitweise sonnig, in der zweiten Tageshälfte steigt die Schauerneigung.
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, aber auch einigen Regenschauern.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen