Wanderung Gastrumerofen-Runde (Weg 7) - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Region Murau Wanderung Gastrumerofen-Runde (Weg 7) - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Region Murau

Gastrumerofen-Runde (Weg 7)

Geöffnet
Der streckenweise steile Rundweg erfordert etwas Kondition, bietet dafür unterwegs einige lohnende „Nebenziele“.

Diese Route bietet die perfekte Mögklichkeit, um die Landschaft rund um Oberwölz besser kennen zu lernen. Des Weiteren bieten sich fantastische Aussichtspunkte zum Verweilen ein. Außerdem sind die einige Wegabschnitte abseits der befahrenen Straße, weit in den Waldgebieten. Diesbezüglich kann man hier die Natur der Region Murau so richtig genießen.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
4,7 km
Strecke
2:00 h
Dauer
394 hm
Aufstieg
394 hm
Abstieg
1157 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Judenburg kommend über Unzmarkt bis nach Scheifling. Hier rechts abbiegen Richtung Murau. In Niederwölz abermals rechts Richtung Oberwölz fahren.

Von Tamsweg kommend über Ranten (oder Stadl an der Mur) bis nach Murau fahren. Weiter bis nach Niederwölz - hier links halten und nach Oberwölz fahren.

Vom Informationszentrum aus (gegenüber Stadtpfarrkirche) verlässt man die Stadt durch das Hintereggertor nach Westen. Beim Friedhof biegt man nach rechts ab, bei der ersten Weggabelung folgt man der Straße bergauf. (Ab dieser gilt gleichzeitig die Markierung des Sagenweges zum „Blauen Thörl“.)

Kurz vor dem Gehöft Strahbauer biegt man nach rechts zu einem modernen Einfamilienwohnhaus ab und folgt weiter der Markierung zum „Blauen Thörl“. Ab dem Wohnhaus ist der Weg zuerst steil, geht dann in einer Linkskurve in ein ebenes, später leicht ansteigendes Wegstück über.

Am Ende des ersten Anstieges führt wahlweise ein Steig links steil bergauf zum „Weißen Kreuz“, von wo man einen wunderbaren Ausblick auf Oberwölz, das Wölzertal und den Zirbitzkogel hat.

Am Ende des Forstweges zweigt der Steig links zum „Blauen Thörl“ ab, welches ebenfalls wahlweise besucht werden kann.

Für den eigentlichen Rundweg folgt jedoch dem Steig geradeaus weiter, der bald etwas steiler wird und erneut in einen Forstweg mündet. Diesem folgt man nach links weiter bergwärts. Er führt zum Zusammenschluss mit den Wegen „Große Sonnleitenrunde“ und „Luegtratte“.

Folgt man an dieser Wegkreuzung dem Forstweg nach links, gelangt man nach ca. 5 Minuten zu einem Aussichtspunkt, von dem aus man einen wunderbaren Blick über Oberwölz und das gesamte Wölzertal hat. Ein absolut lohnenswerter Abstecher!

Unser Rundweg führt ab dem Zusammenschluss links den Wald hinab. Man geht dabei in die Gegenrichtung der oben genannten Wege und erreichen über den „Felsensteig“ sowie über ein kurzes Wald- und Wiesenstück das Gehöft vlg. „Strahbauer“. Von dort folgt man der Zufahrtsstraße nach Oberwölz.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/Oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) - auf Google Play und im App Store.

ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at 

Öffentliche Parkpltäze sind im Bereich der Stadtpfarrkirche vorhanden.

Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate April bis November.

Informationsbroschüren erhalten Sie in den diversen Informationsbüros.

Galerie

Wie wird es die Tage

Oberwölz (833m)

morgens
bewölkt
12°C
50%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
18°C
70%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
15°C
80%
5 km/h
Zeitweise kommt die Sonne durch, tagsüber sind aber auch Regenschauer dabei.
morgens
leicht bewölkt
12°C
5%
5 km/h
mittags
sehr sonnig
21°C
45%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
18°C
65%
0 km/h
Nach Restwolken wird es sonnig, im späteren Verlauf sind Regenschauer möglich.
06.06.2024
regen
10°C 24°C
07.06.2024
großteils bewölkt
12°C 25°C
08.06.2024
regen
12°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Peterdorf | Ikarus.cc | © Tourismusverband Region Murau
Sankt Peter am Kammersberg mittel Geöffnet
Strecke 12,6 km
Dauer 3:40 h

Schattseiten-Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Luegtratten-Kreuz | Alexander Brunner | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau schwer Geöffnet
Strecke 21,6 km
Dauer 6:30 h

Luegtratte-Rundtour (Weg 6)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Pankratiuskirche | Alexander Brunner | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau leicht Geöffnet
Strecke 3,7 km
Dauer 1:30 h

Pankratius-Runde (Weg 1)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Lachtal | Alexander Brunner | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 10,3 km
Dauer 4:30 h

Hoher Zinken

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern | Tom Lamm | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 10,7 km
Dauer 4:54 h

Blaufeldscharte

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Lachtal | Alexander Brunner | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau leicht Geöffnet
Strecke 2,4 km
Dauer 0:49 h

Roßalm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wildes Lachtal | Tom Lamm | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau leicht Geöffnet
Strecke 3,1 km
Dauer 2:00 h

Sagenweg Oberwölz