Wanderung Größenberg / Größing von der Weißensteinhütte - Touren-Impression #1 | © Weges OG Wanderung Größenberg / Größing von der Weißensteinhütte - Touren-Impression #1 | © Weges OG

Größenberg / Größing von der Weißensteinhütte

Geöffnet
Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein: eine Almwanderung zum höchsten Gipfel des Steirischen Randgebirges.

Die Stubalpe ist Teil des Steirischen Randgebirges und mit seinen nahezu unendlich scheinenden Almrücken ein beliebtes Wandergebiet. Mit dem Amering (2187 m) erwandern wir den höchsten Gipfel und genießen dabei einer der schönsten Aussichten weit und breit. Das gesamte Judenburg-Knittelfelder Becken (auch Aichfeld genannt) liegt vor uns und dahinter präsentieren sich die Wölzer und die Seckauer Tauern in all ihrer Mächtigkeit. Diese Wanderung bietet viele Vorteile: moderate Auf- und Abstiege, lange Gehpassagen entlang der breiten Bergrücken, aussichtsreiche Gipfel, mäßig frequentierte Wanderwege und eine urige Almhütte als Einkehrmöglichkeit. Fazit: Wanderherz, was willst Du mehr!


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
8,3 km
Strecke
3:30 h
Dauer
640 hm
Aufstieg
640 hm
Abstieg
2185 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend: A2 Abfahrt Bad St. Leonhard, weiter über die B78, Abzweigung am Obdacher Sattel auf den Lobenbach Weg bis zur Abzweigung Weißensteinhütte

Von Wien kommend: A2, weiter die S6 bis zur Abfahrt Zeltweg West, weiter über die B78, Abzweigung am Obdacher Sattel auf den Lobenbach Weg bis zur Abzweigung Weißensteinhütte

Wir starten bei der Weißensteinhütte (1706 m) und gehen den als Wanderweg Nr. 521 markierten Forstweg leicht bergauf. Bereits nach kurzer Zeit erreichen wir eine Kreuzung, wo wir links in Richtung Speikkogel weiterwandern. Bei einem Holzschranken angekommen, sehen wir zwei Holzwegweiser mit der Aufschrift Weißenstein und Amering, denen wir folgen. Der Steig führt kontinuierlich – am Zaun bzw. an der Klaubsteinmauer entlang – bergauf zu den aussichtsreichen Almen der Stubalpe. Der erste Gipfel, der Weißenstein (2160 m) ist durch eine Stange erkennbar. Wir halten uns links und wandern über den Bergrücken bis zum Ameringkogel (2187 m) und nach einem weiteren Ab- und Aufstieg zum Größenberg / Größing (2152 m). Vom Größing geht es bis zum Sattel gleich retour und rechts über den Steig unterhalb des Ameringkogels weiter. Der restliche Abstieg führt über die Aufstiegsroute zurück zur Weißensteinhütte, die nur bis zum 15. September geöffnet hat.

Großteils einfach, Abstieg beim Amering etwas steiler; gut markiert und beschildert.

Parkmöglichkeiten direkt bei der Weißensteinerhütte

Einkehrmöglichkeiten: Weißensteinhütte (Mo, Di Ruhetage) bis 15.9. geöffnet.

Freytag & Berndt : Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld. WK 212 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1 : 50 000

C. und M. Hlatky, (2017): Murtal – Rund um Spielberg – Seetaler Alpen und Seckauer Alpen. Kral Verlag, S. 160

Galerie

Wie wird es die Tage

Obdach (868m)

morgens
großteils bewölkt
15°C
95%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
18°C
75%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
14°C
80%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
morgens
nebelig
12°C
90%
0 km/h
mittags
nebelig
12°C
80%
5 km/h
abends
nebelig
12°C
80%
5 km/h
Aus dichten Wolken regnet es wenigstens zeitweise leicht.
12.06.2024
nebelig
8°C 12°C
13.06.2024
großteils bewölkt
7°C 14°C
14.06.2024
sehr sonnig
7°C 20°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
eppenstein - größenberg_img_21827507 | Stefanie Hofer | © Erlebnisregion Murtal
Region Murtal schwer Geöffnet
Strecke 15,7 km
Dauer 6:15 h

Eppenstein - Größenberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Almrausch auf der Hirschegger-Alm im Frühling | Spengerwirt | © www.spengerwirt.at
Hirschegg-Pack mittel Geöffnet
Strecke 17,2 km
Dauer 6:00 h

Vom Salzstiegl nach Hirschegg (Speikkogel / Bernsteinhütte)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Breiter Schotterweg durch den Wald | 50plus Campingpark Fisching | © Erlebnisregion Murtal
Obdach leicht Geöffnet
Strecke 8,1 km
Dauer 2:06 h

Saugmoarunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
von obdach über erlebniswanderweg zur aussichtsplattform st. anna_img_42317965 | 50plus Campingpark Fisching | © Erlebnisregion Murtal
Obdach mittel Geöffnet
Strecke 13,8 km
Dauer 4:15 h

Von Obdach über Erlebniswanderweg zur Aussichtsplattform St. Anna

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gipfelkreuz am Speikkogel | Eva Unterhuber | © TV Lipizzanerheimat/Eva Unterhuber
Obdach mittel Geöffnet
Strecke 17,7 km
Dauer 6:30 h

Etappe 15 Vom Gletscher zum Wein Südroute Obdach - Salzstiegl

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weißensteinhütte | WEGES | © WEGES
Region Murtal mittel Geöffnet
Strecke 12,2 km
Dauer 4:15 h

Weißensteinhütte - Ameringkogel - Speikkogel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
von der Wanderkarte zur getrackten Tour | Karl Steinegger | © Erlebnisregion Murtal
Region Murtal leicht Geöffnet
Strecke 9,9 km
Dauer 2:30 h

Wanderung von St. Georgen bis unter den Gernkogel