© www.tita.at © www.tita.at

Sinabell Klettersteig

Geöffnet

Der Austria-Klettersteig Sinabell wurde im Juni 2012 errichtet. Top versichert mit Trittbügeln und -stiften.

Die schöne, südwestlich ausgerichtete Wand des Sinabells ist weithin sichtbar. Am Gipfelausstieg lädt eine Blumenwiese zur Rast ein. Der lange Aufstieg wird belohnt mit herllichen Ausblicken über die Berggipfel des Ennstales und die Schladminger Tauern, zum Dachstein, über die Hochfläche am Stein.

Anmerkung:

Aufgrund einiger sehr konstanten Passagen im Klettersteiggrad C, erscheint vor allem weniger geübten Klettersteiggehern der Klettersteig etwas schwerer. Als Tagestour vom Tal aus ist der Klettersteig augrund des langen Zustiegs von über 1.000 hm konditionell ziemlich fordernd. Mit Nächtigung im Guttenberghaus ist es aber eine schöne Halbtagestour.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
6,1 km
Strecke
7:30 h
Dauer
1216 hm
Aufstieg
1216 hm
Abstieg
2349 m
Höchster Punkt
1159 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Westen:

Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und etwa 1 km nach Ramsau Kulm rechts nach Rössingstraße abzweigen und bis Abzweigung Feistererhof.

 

Von Norden und Osten:

Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und etwa 1 km nach Ramsau Kulm rechts nach Rössingstraße abzweigen und bis Abzweigung Feistererhof.

Zustieg:

Östlich des Guttenberghauses erhebt sich die Südwand des Sinabells. Zustieg Richtung Feisterscharte, dann rechts unter den Felsabbrüchen des Sinabells zum Einstieg.
Abstieg:

Vom Ausstieg direkt am Gipfel des Sinabells auf dem Wiesenrücken hinunter zur Feisterscharte. Markierung: Steinmänner und rote Punkte. Auf dem AV-Steig zurück zum Guttenberghaus.

Alternativ ab Feisterscharte:

Wanderung über Weg 618 Richtung Silberkarhütte und Abstieg durch die Klamm, Rückweg über Jausenstation Fliegenpilz bis Parkplatz Feistererhof.

Der Ausgangspunkt ist mit dem Wanderbus ab dem 25.6.2022 erreichbar - Haltestelle "Berghof/Abzweigung Feisterer" kurzer Fußweg hinauf zur Klamm eingang. 

Wanderbus RVB

Routenplaner

Aktuelle Informationen auf Bergführerbüro Ramsau am Dachstein oder unter der Nummer +43 664 522 0080.

www.via-ferrata.de

Galerie

Wie wird es die Tage

Ramsau am Dachstein (1137m)

morgens
5°C
30%
5 km/h
mittags
14°C
20%
10 km/h
abends
9°C
60%
5 km/h
Sonne gibt es nur selten, meist ist es stark bewölkt und später regnet es leicht.
morgens
3°C
85%
5 km/h
mittags
8°C
55%
15 km/h
abends
3°C
55%
10 km/h
Stark bis wechselnd bewölkt und es regnet zumindest zeitweise.
26.03.2023
-2°C 10°C
27.03.2023
-4°C 3°C
28.03.2023
-6°C 1°C
Spiegelsee Reiteralm | © photo-austria / Christine Höflehner

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Tourismusverband Schladming-Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Bezirk Liezen mittel Geöffnet
Strecke 2,4 km
Dauer 2:00 h

Heidi Jugendklettersteig

Siega Klettersteig in der Silberkarklamm | Tourismusverband Schladming-Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Bezirk Liezen mittel Geöffnet
Strecke 2,7 km
Dauer 4:00 h

Siega Klettersteig

Klettersteig Ramsau am Dachstein | Tourismusverband Schladming-Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Bezirk Liezen schwer Geöffnet
Strecke 7,7 km
Dauer 7:00 h

Jubiläumsklettersteig Eselstein

Dachstein Südwandhütte | © Tourismusverband Ramsau am Dachstein
Bezirk Liezen mittel Geöffnet
Strecke 1,3 km
Dauer 5:00 h

Anna Klettersteig

An der Schlüsselstelle - Schwierigkeit C | Gerald Grünwald | © Reiteralm Bergbahnen
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 1,4 km
Dauer 1:00 h

Goas Steigl

HP Steiner | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Gmunden mittel Geöffnet
Strecke 6,9 km
Dauer 6:30 h

Dachstein Westgrat

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Klettersteig Amon | Tourismusverband Schladming-Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Hallstatt schwer Geöffnet
Strecke 3,6 km
Dauer 4:30 h

Amon Klettersteig