Anna Klettersteig
Geöffnet
Eine der schönsten Klettersteig Routen der Alpen führt durch die Südwände des Dachsteins hinauf bis zum Einstieg "Johann".
Landschaftlich einfach atemberaubend.
Achtung: Beim Abstieg über das große Schneefeld, können große Hohlräume unter der Schneedecke entstehen, wo man jederzeit durchbrechen könnte.
Für den Abstieg sind Steigeisen und Pickel empfehlenswert!
Der Klettersteig „Anna“ ist mit seinen 400 Klettermetern ein landschaftlich bezaubernder „Eisenweg“ von der Südwandhütte bis zum Einstieg des „Johann“. Der Einstieg liegt auf ca. 1800 m und die Gipfelhöhe bei ca. 2100 m. Über die Wand, mit einem Schwierigkeitsgrad von C/D geht es über den Gipfel zum Grat Richtung „Johann“ mit Schwierigkeit D/E. Die Länge des Klettersteiges beträgt ca. 650 m, ist in 3 h zu klettern und durchgehend mit Stahlseilen gesichert.
Der „Johann“ ist schon seit langem einer der schönsten Klettersteige im Dachstein Massiv. Benannt nach Erzherzog Johann, der 1810 erstmals das Dachsteingebiet überquerte. Aus der Geschichte kennen wir die Liebesbeziehung zwischen Erzherzog Johann und Anna Plochl, der Postmeistertochter aus Aussee. Mit dem neuen Klettersteig „Anna“ sind nun beide wieder vereint.
Weitere Informationen
Von Westen:
Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und Dachsteinmautstraße hinauf zum Parkplatz Türlwandhütte.
Von Norden und Osten:
Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und Dachsteinmautstraße hinauf zum Parkplatz Türlwandhütte.
Zustieg: Von der Talstation auf gut markiertem Weg in 30 min zur Dachsteinsüdwandhütte (1871 m). Von der Hütte Richtung Perner Weg (nicht den Tafeln Richtung „Johann“ folgen). Vom Perner Weg dem Wegweiser „Anna“ folgen.
Abstieg: Vom Gipfelkreuz Mitterstein dem Klettersteig folgen. An dessen Ende rechts absteigen - Richtung Dachstein Südwandhütte. Kurzer Klettersteig (A) befindet sich am Weg.
Eine besondere Herausfoderung für alle „Kletterbegeisterten“ ist die Ganztagestour über die 3 Klettersteige „Anna“, „Johann“ und den Schulteranstieg bis hinauf zum Gipfel des Dachstein (2996 m). Mit ca. 1200 hm und ca. 10 h Aufstieg ist diese Variante eine der schönsten, kraftvollsten und herausragendsten Klettersteigtouren der Welt. (Super Ferrata)
1/3
Dachstein Südwandhütte | © Tourismusverband Ramsau am Dachstein
2/3
Dachstein Panoramagondel | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein | Tourismusverband Ramsau am Dachstein
3/3
Topo Anna - Klettersteig (c) Schall Verlag GmbH | © Unknown | Schall Verlag GmbH
Wie wird es die Tage
Ramsau am Dachstein (1137m)
Nach leichtem Regen kommt die Sonne zeitweise zum Vorschein.
Morgendliche Wolken werden immer dünner, es wird zunehmend sonnig.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen