Wanderung Von Kammern im Liesingtal auf das Gößeck am Reiting - Touren-Impression #1 | © Weges OG Wanderung Von Kammern im Liesingtal auf das Gößeck am Reiting - Touren-Impression #1 | © Weges OG

Von Kammern im Liesingtal auf das Gößeck am Reiting

Geöffnet
Höhenluft, Steinböcke und Gipfelglück: Eine Wanderung in den Eisenerzer Alpen vom ÖBB-Bahnhof Kammern auf das Gößeck, dem 2214 m hohen Gipfel am Kalkstock Reiting. Die Wanderung liegt in der Erlebnisregion ERZBERG LEOBEN.
Der geologische Bau der Eisenerzer Alpen ist sehr unterschiedlich, so findet man hier mächtige Kalkstöcke, wie das Kaiserschild, den Reiting, oder man ist auf den Bergen aus Silikatgestein unterwegs, wie dem Zeiritzkampel oder dem Eisenerzer Reichenstein. Der Tourentipp führt uns im Bezirk Leoben auf den mächtigen Kalkstock Reiting, der sich vom Trofaiacher Becken und vom unteren Teil des Liesingtals von einer beeindruckenden Seite präsentiert. Auch wenn diese Tour gute Kondition und Bergerfahrung voraussetzt, ist der Wanderweg technisch leicht bis mittelschwer zu begehen. Wie so oft bei Wanderungen im Kalkgestein ist auch hier der Anstieg steil, doch hat man erst einmal die Höhe über der Baumgrenze erreicht, wandert es sich bis zum Gößeck aussichtsreich und nahezu gemütlich dahin. Fazit: Eine Wanderung für Fortgeschrittene.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
19,8 km
Strecke
7:30 h
Dauer
1610 hm
Aufstieg
1610 hm
Abstieg
2214 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

von Graz: A9 Abfahrt Traboch weiter über die B113 nach Kammern im Liesingtal 

von Liezen: A9 Abfahrt Mautern über die B113 nach Kammern im Liesingtal 

Genaue Details zur Anfahrt finden Sie hier

Wir starten beim Bahnhof und gehen ins Ortszentrum von Kammern (1), 664 m, wo eine Wanderübersichtstafel zur Orientierung dient. Der Einstieg in den Wanderweg ist in unmittelbarer Nähe und mit einem gelben Wegweiser mit der Aufschrift Gößeck gut zu erkennen. Wir folgen der Asphaltstraße leicht bergauf, bis wir nach ca. 500 Metern links abzweigen. Ab nun folgen wir dem rot-weiß-rot markierten Steig bergauf und kommen bald zu einem hohen Zaunüberstieg (2), 846 m. Der Wanderweg wird abschnittsweise auf Forststraßen geführt, sodass man auf die Markierungen bei den Einstiegen genau achten muss. Kurz nachdem wir einen gekennzeichneten Hubschrauber-Rettungsplatz passiert haben, wandern wir rechts entlang eines Steiges weiter. Wieder bei einer Forststraße angekommen sehen wir auf der rechten Seite eine kleine Hütte. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich der Einstieg in den weiterführenden Steig, der aber leicht zu übersehen ist. Kontinuierlich geht es zur Rammelhütte (3), 1514 m, bergauf und weiter zu den aussichts- und blütenreichen Almflächen. Wir halten uns immer auf der rechten Seite des Bergrückens – Achtung: links ist das Gelände teilweise sehr abschüssig - und kommen zur Wegkreuzung (4) nach Mautern, 1820 m. Der Steig ist gut ausgetreten und führt durch eine wunderschöne Karstlandschaft. Bei der Wegkreuzung Kaisertal wandern wir geradeaus weiter und sehen mit etwas Glück Steinböcke, die oft nahe des Wanderweges verweilen und sich von Wanderern nicht aus der Ruhe bringen lassen. Nach der letzten Wegkreuzung in Richtung Bechlgraben-Schardorf geht es noch einige Höhenmeter bergauf bis zum Gößeck (5) auf 2214 m. Der Abstieg führt über die Aufstiegsroute.

Wer gerne eine Überschreitung machen will, kann über den Bechlgraben nach Schardorf wandern, wobei man die Rückfahrmöglichkeit nach Kammern im Vorfeld gut planen muss.

 

Mit der ÖBB  von Graz oder Liezen bis Bahnhof Kammern 

Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) , Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store 

ÖBB-Bahnhof Kammern im Liesingtal und beim Marktplatz Kammern.

Galerie

Wie wird es die Tage

Kammern im Liesingtal (671m)

morgens
nebelig
13°C
90%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
16°C
85%
5 km/h
abends
regen
14°C
85%
5 km/h
Kaum Sonne und über den Tag verteilt etwas Regen, eventuell sogar Gewitter.
morgens
großteils bewölkt
13°C
60%
0 km/h
mittags
leicht bewölkt
19°C
30%
0 km/h
abends
großteils bewölkt
16°C
60%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag mit Regenschauern vor allem zu Beginn und am Ende.
05.06.2024
sonnig
10°C 24°C
06.06.2024
sonnig
11°C 25°C
07.06.2024
regen
13°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Unser Ziel der Bremstein präsentiert sich in der Ferne | Weges OG | © Weges OG
Erzberg Leoben mittel Geöffnet
Strecke 17,9 km
Dauer 6:15 h

Von Mautern auf den Bremstein

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
1.  Etappe Styrian Iron Trail von St. Michael nach Seiz/Kammern - ERZBERG LEOBEN | © wegesaktiv
Erzberg Leoben mittel Geöffnet
Strecke 21,2 km
Dauer 6:30 h

Styrian Iron Trail - 1. Etappe St.Michael - Ulrichskirche / Seiz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bahnhof St.Michael | Fa. WEGES OG im Auftrag der Abenteuer- und Sportregion ERZBERG LEOBEN | © Weges OG
Sankt Michael in Obersteiermark leicht Geöffnet
Strecke 17,0 km
Dauer 5:00 h

Styrian Iron Trail - Umgehungsstrecke für die 1. Etappe St.Michael - Ulrichskirche / Seiz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rabenstein | WEGES OG | © Tourismusverband ERZBERG LEOBEN
Erzberg Leoben leicht Geschlossen
Strecke 7,1 km
Dauer 2:30 h

Rabenstein von Mautern

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Styrian Iron Trail | © wegesaktiv
Erzberg Leoben mittel Geöffnet
Strecke 205,3 km
Dauer 70:00 h

Styrian Iron Trail - Gesamttour 10 Etappen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
St.Peter-Freienstein, 605 m | Fa. WEGES OG im Auftrag der Abenteuer- und Sportregion ERZBERG LEOBEN | © Weges OG
Erzberg Leoben mittel Geöffnet
Strecke 24,1 km
Dauer 7:25 h

Styrian Iron Trail - 9. Etappe St.Peter-Freienstein - Niklasdorf

Erzberg Leoben Geschlossen
Strecke 9,3 km
Dauer 2:55 h

Trabocher See von St. Peter Freienstein