Wanderung Erzwanderweg - Touren-Impression #1 | © Marktgemeinde Vordernberg Wanderung Erzwanderweg - Touren-Impression #1 | © Marktgemeinde Vordernberg

Erzwanderweg

Geöffnet
Der Themenweg Erzwanderweg liegt in der Erlebnisregion ERZBERG LEOBEN.

Die Verarbeitung von Erz am Steirischen Erzberg ist untrennbar mit der wirtschaftlichen Geschichte der Steiermark verbunden. Während im frühen Mittelalter die Eisenerzeugung noch in überschaubaren Mengen rund um den Erzberg funktionierte, änderte sich die Situation in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts durch den Einsatz der Wasserkraft. Mit ihr konnte die Produktion wesentlich gesteigert werden. Die große Herausforderung war nun der Transport vom Berg über den Präbichl zu den Radwerken in Vordernberg, wo das Erz zu Roheisen geschmolzen wurde. Im Jahre 1844 beauftragte Erzherzog Johann seinen Schwager, Johann Dulnig mit dem Bau einer Erzförderbahn. Die Dulnigsche Erzbahn war weltweit einzigartig. Sie bestand aus einem durchgehenden Schienensystem mit 5 Horizontalbahnen und 2 Schrägaufzügen ("Bremsberge"), sowie Erzmagazinen, Halden und einer Röstanlage.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
7,1 km
Strecke
2:30 h
Dauer
24 hm
Aufstieg
405 hm
Abstieg
1226 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Details zur Anfahrt finden Sie hier.

Entlang des Erzwanderweges wandern wir vom Präbichl nach Vordernberg, entlang der Dulnig´schen Erzförderbahn, welche früher für den Transport des Erzes vom Steirischen Erzberg zu den Hochöfen (auch Radwerke genannt) nach Vordernberg, diente.

Ausgehend von der Präbichl Passhöhe wandern wir über die Laufstraße zur ehemaligen Gaststätte Handlalm und weiter über den gut markierten Steig zu den Almhäusern, immer entlang der Dulnig'schen Erzförderbahn.

Diese diente früher für den Transport des Erzes vom Steirischen Erzberg zu den Hochöfen - auch Radwerke genannt. 1844/47 erbaut, ersetzte die Dulnig´sche Erzförderbahn die alte Erzförderung mittels Pferdefuhrwerke zwischen Erzberg und Vordernberg und stellte ein weltweit einzigartiges Erztransportsystem dar. 1891 wurde sie durch die Erzbergbahn ersetzt und stillgelegt. Die Förderanlage bestand aus einem durchgehendem Schienensystem mit 5 Horizontalbahnen und 2 Schrägaufzügen ("Bremsberge"), sowie Erzmagazinen, Halden und einer Röstanlage.

An der ehemaligen Haltestelle Glaslbremse geht man weiter am markierten Weg zur Laurenzi-röst, Schönauhalde bis zum Hauptplatz in Vordernberg.

Der gesamte Weg ist durchwegs gut markiert und liefert Wissenswertes über die Hochblüte des Erzabbaus.

Nach der Wanderung erfährt man im Radwerk IV Wissenswertes über Erzverarbeitung.

Der Erzwanderweg ist auch im Winter mit Schneeschuhen wanderbar.

Fahrpläne und Reiseinformationen findet man direkt bei:

Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB)

Steiermärkischen Landesbahnen (STLB)

www.busbahnbim.at 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie!

Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Von Leoben Hauptbahnhof fährt der Bus Nr. 820 von Montag bis Samstag im Stundentakt.

Entlang der Laufstraße sind Parkmöglichkeiten gegeben.

Erlebnisregion ERZBERG LEOBEN

TV ERZBERG LEOBEN

Hauptplatz 3

8700 Leoben

Telefon: +43 3842 48148
office@erzberg-leoben.at

Erzberg Leoben

Steirische Eisenstrasse

Galerie

Wie wird es die Tage

Vordernberg (821m)

morgens
leicht bewölkt
13°C
50%
0 km/h
mittags
weather.icon.04
17°C
40%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
16°C
50%
5 km/h
Es wird zeitweise sonnig und nachmittags zunehmend schaueranfällig.
morgens
leicht bewölkt
13°C
0%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
22°C
15%
5 km/h
abends
sonnig
18°C
45%
5 km/h
In Summe ein recht sonniger Tag mit Wolken am Morgen und gegen Abend zu.
18.06.2024
sonnig
11°C 27°C
19.06.2024
sehr sonnig
13°C 29°C
20.06.2024
sonnig
14°C 28°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Donnersalpe | Brandner Heli | © Tourismusverband ERZBERG LEOBEN
Eisenerz mittel Geöffnet
Strecke 10,1 km
Dauer 5:30 h

Donnersalpe

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Zölzboden | Markus Leitner | © TV ERZBERG LAND
Erzberg Leoben leicht Geöffnet
Strecke 6,4 km
Dauer 3:00 h

Murmeltierwanderung

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Marienklamm in Tragöß | Michaela Muster | © FVV  Tragöß - St. Katharein
Erzberg Leoben leicht Geöffnet
Strecke 2,7 km
Dauer 0:50 h

Marienklamm in Tragöß

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kreuzteich | Silvia Breitenegger | © FVV  Tragöß - St. Katharein
Erzberg Leoben leicht Geöffnet
Strecke 3,6 km
Dauer 1:00 h

Rund um den Grünen See

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
8  Etappe Styrian Iron Trail Vordernberg St Peter | © wegesaktiv
Erzberg Leoben mittel Geöffnet
Strecke 20,2 km
Dauer 6:30 h

Styrian Iron Trail - 8. Etappe Vordernberg - St. Peter-Freienstein

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Am Hochschwab-Gipfel | Tom Lamm | © Steiermark Tourismus/Tom Lamm
Tragöß-Sankt Katharein mittel Geöffnet
Strecke 11,2 km
Dauer 5:00 h

Etappe 14 Vom Gletscher zum Wein Nordroute Hochschwab Sonnschienalm - Schiestlhaus

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
leopoldsteinerseerunde_img_3516310 | TV Erlebnisregion Erzberg mail: office@erlebnisregion.erzberg.at Tel.: 03848/3600 | © Tourismusbüro Eisenerz
Eisenerz leicht Geöffnet
Strecke 3,9 km
Dauer 1:30 h

Leopoldsteinerseerunde