Wanderung Fohnsdorferhütte über Gstättner - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal Wanderung Fohnsdorferhütte über Gstättner - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal

Fohnsdorferhütte über Gstättner

Geöffnet
Diese schöne Wanderung zur Fohnsdorfer Hütte ist eine schöne Tour in der Erlebnisregion Murtal

Schöne Wandertour in der Erlebnisregion Murtal, diese auch bei den Einheimischen sehr beliebt ist. Mit den Einkehrmöglichkeiten auf der Fohnsdorfer Hütte sowie der Mostschänke Stoxreiter ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
16,1 km
Strecke
5:30 h
Dauer
798 hm
Aufstieg
802 hm
Abstieg
1544 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Ihre Anfahrt von:

WIEN (ca. 2 Stunden)Fahren Sie auf der A2 bis Knoten Seebenstein, Richtung S6 Semmering. Folgen Sie der Murtalschnellstraße S36 bis Abfahrt Judenburg Ost. Rechts Richtung Hetzendorf auf der L516 (Judenburger Straße). Den Straßenschildern bis Fohnsdorf Hauptplatz folgen.

LINZ (ca. 2 Stunden)Fahren Sie auf der A1 Richtung Salzburg. In Sattledt wechseln Sie auf die A9 Richtung Graz bis Knoten St. Michael i.O. Weiter auf die Murtalschnellstraße S36 Richtung Klagenfurt bis Abfahrt Judenburg Ost. Rechts Richtung Hetzendorf auf der L516 (Judenburger Straße). Den Straßenschildern bis Fohnsdorf Hauptplatz folgen.

SALZBURG (ca. 2 Stunden)Bei Salzburg Nord auf die A1 Richtung Linz Wien, Knoten Voralpenkreuz auf die A9 Richtung Graz bis Knoten St. Michael i.O. Weiter auf die Murtalschnellstraße S36 bis Abfahrt Judenburg Ost. Rechts Richtung Hetzendorf auf der L516 (Judenburger Straße). Den Straßenschildern bis Fohnsdorf Hauptplatz folgen.

KLAGENFURT (ca. 1 Stunde)Klagenfurt Ost auf die A2 Richtung Graz Wolfsberg. Abfahrt Bad St. Leonhard auf die Obdacher Bundesstraße B78 Richtung Zeltweg. Über Umfahrung Zeltweg auf die S36, Fahrtrichtung Klagenfurt, nach ca. 2,5 km Abfahrt Judenburg Ost. Rechts Richtung Hetzendorf auf der L516 (Judenburger Straße). Den Straßenschildern bis Fohnsdorf Hauptplatz folgen.MURAU (ca. 1/2 Stunde)Folgen Sie der Murtal Bundesstraße B96 Richtung Scheifling. Links in die Friesacher Bundesstraße B317 Richtung Judenburg. Folgen Sie der Murtalschnellstraße S36 bis Abfahrt Judenburg Ost. Rechts Richtung Hetzendorf auf der L516 (Judenburger Straße). Den Straßenschildern bis Fohnsdorf Hauptplatz folgen.

Ausgangspunkt ist der Fohnsdorfer Graben bei der Wandertafel. Vorbei an der Ruine über den Panoramaweg gelangt man auf den Gstättnerweg. Entlang des markierten Weges Nr. 993 kommt man zum Gstättner. Vorbei an der kleinen Kapelle gelangt man über einen Wanderweg bis zum Fohnsdorfer Berg und dem Hölzlkogel bis man zu einer Weggabelung kommt. Weiter links über den Weg Nr. 988 geht’s zur Fohnsdorferhütte dem Schutzhaus der Naturfreunde Fohnsdorf. Diese ist von Mai bis September an den Wochenenden und Feiertagen bewirtschaftet. Zurück geht es Richtung Schlapfkogel, dem Forstweg folgend zur Jausenstation Stoxreiter (Weg Nr. 989). Entlang des Hödlmoserweges kommt man zurück zum Tagbau in Antoni. Über den Hangweg - Hochwiesenweg - Bergmanngasse und Schulgasse gelangt man zurück zum Ausgangspunkt im Fohnsdorfer Graben.

Von Mai bis Ende September hat an den Wochenenden die Fohnsdorfer Hütte geöffnet! 

Die Mostschänke Stoxreiter lädt von Donnerstag bis Montag: 11:00 bis 22:00 Uhr zur Einkehr ein!

Dienstag & Mittwoch Ruhetag!

Am Rückweg geht man entlang des Hödlmoserweges, der mit Schautafeln das Leben der Familie Hödlmoser erzählt.

Mit dem Zug bis Judenburg www.oebb.at

weiter mit dem Bus bis zum Hauptplatz Fohnsdorf

Direkt beim Ausgangspunkt in der Grabenstraße stehen einige Parkplätze zur Verfügung

Erlebnisregion Murtal

 Diese Tour finden Sie auch auf folgender Wanderkarte:

Region Murtal - Wanderkarte 1 & 2

Die Wanderkarten 1,2&3 - Erhalten Sie gratis beim Tourismusverband Murtal - info@murtal.at  - Tel.: +43 3577 26600

Weitere Informationen zur Region finden Sie außerdem auf - www.murtal.at 

Galerie

Wie wird es die Tage

Gaal (874m)

morgens
nebelig
11°C
85%
0 km/h
mittags
weather.icon.66
13°C
85%
5 km/h
abends
nebelig
11°C
70%
5 km/h
Ein trüber Tag, an dem es immer wieder mit unterschiedlicher Stärke regnet.
morgens
nebelig
9°C
85%
5 km/h
mittags
nebelig
10°C
85%
0 km/h
abends
bewölkt
10°C
45%
5 km/h
Zuerst regnet es leicht, bis zum Abend Übergang zu eher trockenem Wetter.
13.06.2024
großteils bewölkt
6°C 12°C
14.06.2024
sonnig
5°C 20°C
15.06.2024
sehr sonnig
9°C 22°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Biobadeteich Pöls | Bianca Poier | © Erlebnisregion Murtal
Region Murtal leicht Geöffnet
Strecke 5,8 km
Dauer 1:30 h

Mühltalweg Pöls

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hoch über dem Pölstal wacht die Ruine der um 1200 errichteten Burg Reifenstein. | Markus Beren | © Markus Beren
Region Murtal mittel Geöffnet
Strecke 13,0 km
Dauer 3:30 h

Von der geschichtsträchtigen Ruine Reifenstein zur Sauerbrunnquelle bei Schloss Thalheim

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Biobadeteich Pöls | Bianca Poier | © Tourismusverband Pölstal- Gemeinde Pöls
Pöls-Oberkurzheim leicht Geöffnet
Strecke 7,1 km
Dauer 1:37 h

Mühltalweg Oberkurzheim

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
GasthausWachter-Außenansicht-Murtal-Steiermark | Gasthaus Wachter | © Unbekannt
Region Murtal leicht Geöffnet
Strecke 7,8 km
Dauer 2:30 h

Gaaler Rundwanderweg Teil II

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Auf der Höh´ | Weges OG | © Weges OG
Region Murtal mittel Geöffnet
Strecke 16,7 km
Dauer 5:00 h

Auf der Höh´ über Rattenberger Graben

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ruine Reifenstein | Bianca Poier | © Tourismusverband Pölstal- Gemeinde Pöls
Region Murtal leicht Geöffnet
Strecke 8,3 km
Dauer 2:30 h

Ruine Reifenstein

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern durch den Wald | Herbert Raffalt | © Erlebnisregion Murtal
Pöls-Oberkurzheim leicht Geöffnet
Strecke 10,2 km
Dauer 3:30 h

Reitweg Oberkurzheim