Großkleiner Harmonieweg Nr. 14 Variante b
Geöffnet
Wanderung bis zur Kreuzbergwarte (630m) mit einen herrlichen Rundblick von der Koralm bis hin zur ungarischen Tiefebene und über das Gebiet Kohlberg-Lassenberg-Karberg wieder nach Großklein.
Schon in der Hallstattzeit (8. – 5. Jhdt. v. Chr.) gab es hier eine etwa 20 ha große Siedlung. Die Funde daraus deuten auf die mit ca. 3000 Urnengräbern größte hallstattzeitliche Nekropole (=Totenstätte) des Ostalpenraumes hin. Das Gebiet war durchgehend besiedelt.
Weitere Informationen
Von Süden, Norden, Westen und Osten kommend auf die A9 Phyrnautobahn - Abfahrt Leibnitz - weiter Richtung Kaindorf/S - Heimschuh - Großklein.
Die Wanderung beginnt beim Hallstattzeitlichen Museum in Großklein – vorbei an den Großkleiner Gasthöfen Steirerkeller, Wrolli-Edler und Wagner – Richtung Heimschuh. Weiter geht es zur Bierfranzlkappelle und zum Weingut Buschenschank Wölfl bis zur Kreuzbergwart. Über den Karsabathe vorbei am Weingut Buschenschank Klopfer vulgo Glaserkeller und über das Gebiet Kohlberg – Lassenberg – Karberg wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Besuchen Sie auch das Hallstattzeitliche Museum und genießen Sie den herrlichen Blick von der Kreuzbergwarte!
Wir fahren mit dem Zug nach Kaindorf a.d.Sulm. www.oebb.at
Weiter mit dem Taxi nach Großklein. T: 0043 (0)664 886 57 826
Parkplätze sind beim Gemeinde- und Ärztezentrum vorhanden.
1/3
Hallstattzeitliches Museum (hamug) Großklein | © Südsteiermark | hamug
2/3
Hallstattzeituliches Museum (hamug) Großklein | © Südsteiermark | hamug
3/3
Aussicht Kreuzbergwarte | © Südsteiermark | Elisabeth Maier
Wie wird es die Tage
St. Johann im Saggautal (306m)
Rasch schließt sich die Wolkendecke und daraus regnet es tagsüber leicht.
Es bleibt meist stark bewölkt und weitgehend trocken, Sonne gibt es nur selten.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen