Blick vom Prebersee auf den Preber | © Tourismusverband Region Murau Blick vom Prebersee auf den Preber | © Tourismusverband Region Murau

Preber

Geöffnet

Der Preber zählt zu den höchsten Gipfeln in den Niederen Tauern. Er ist eines der beliebtesten Skitourenziele in den Ostalpen. Der Preber ist den ganzen Winter über ein lohnender Gipfel, besonders genussreich sind aber die Firntouren im Frühjahr.

Die Tour gilt darüber hinaus als Leitweg der Region rund um die Bergpersönlichkeit Preber und symbolisiert eines der 8 Leitangebote zum Thema Wandern im Erlebnisraum Murau.

Der Aufstieg erfolgt vom Prebersee nach Norden auf dem markierten Sommerweg zur Prodingeralm, dann weiter über eine bewaldete Steilstufe zur Preber-Halterhütte (1.862 m) und über den Südhang zur Roßscharte. Entlang des Kammes (eventuell zu Fuß) zum Gipfel. Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsspur bis zur Prodingeralm, dann über einen Güterweg nach Westen und über die Eberlalm zurück zum Prebersee.

 

 

 

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
5,0 km
Strecke
3:30 h
Dauer
1211 hm
Aufstieg
0 hm
Abstieg
2740 m
Höchster Punkt
1525 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Anreise mit dem PKW

Osten: Von Wien auf der A 2 und S 6 bis nach Leoben und St. Michael i. d. O., weiter auf der S 36 bis Judenburg und auf der B 96 nach Murau. Von Murau über Ranten in die Krakau.
Von Graz auf der A 9 bis St. Michael i. d. O.. Weiter siehe oben.

Westen, Norden: Von Bregenz/Innsbruck über die A 12, A 93 und A 8 nach Salzburg. Von Salzburg auf der A 10 nach St. Michael im Lungau. Von hier auf der B 96 nach Tamsweg und weiter Richtung Murau über Sauerfeld in die Krakau.

Süden: Von Klagenfurt auf der B 83 nach Scheifling. Anschließend auf der B 96 nach Murau und weiter in die Krakau.

Bei gutem Wetter bietet sich ein großartiger Rundumblick von den Julischen Alpen im Süden, über den Großglockner im Westen, bis zum mächtigen Hochgolling im Nordwesten.

Anreise mit Bahn und Bus

Osten: Von Wien Südbahnhof mit der Bahn über Bruck a. d. Mur und Judenburg nach Unzmarkt. Ab Unzmarkt mit der Schmalspurbahn oder mit dem Bus 890 bis Murau-Stolzalpe. Von dort mit dem Bus 895 in die Krakau.
Von Graz mit der Bahn bis Bruck a. d. Mur, umsteigen nach Unzmarkt. Weiter siehe oben.

Westen, Norden: Mit der Bahn von Bregenz/Innsbruck/Salzburg/Linz nach Radstadt. Weiter mit dem Bus 780 über Mauterndorf nach Tamsweg. Von Tamsweg mit der Regionalbahn nach Murau-Stolzalpe und mit dem Bus 895 in die Krakau.

Süden: Von Klagenfurt mit der Bahn nach Unzmarkt und weiter mit der Schmalspurbahn bis Murau-Stolzalpe. Anschließend mit dem Bus 895 in die Krakau.

Parkplatz neben GH Ludlalm, Prebersee

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
5°C
50%
10 km/h
mittags
10°C
60%
15 km/h
abends
6°C
60%
10 km/h
Es regnet zumindest zeitweise etwas, nachmittags auch Auflockerungen.
morgens
4°C
55%
10 km/h
mittags
7°C
75%
10 km/h
abends
3°C
85%
10 km/h
Aus dichten Wolken regnet es zunächst nur leicht, später wird der Regen stärker.
03.04.2023
-3°C 4°C
04.04.2023
-4°C 1°C
05.04.2023
-5°C 2°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Aufstieg auf den Preber | Paul Sodamin | © Paul Sodamin
Tamsweg mittel Geöffnet
Strecke 4,9 km
Dauer 3:30 h

Preber - Glückseligkeit im Bergsteigerdorf Krakau

Skitour Gstoder | Johannes Prodinger | © Tourismusverband Region Murau
Tamsweg mittel Geöffnet
Strecke 6,1 km
Dauer 3:00 h

Gstoder ab Seetal

Rantental | Ewald Siebenhofer | © Ewald Siebenhofer
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 8,8 km
Dauer 4:00 h

Rantental mit Rantentörl

Tockneralm Skitour | Ewald Siebenhofer | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 4,2 km
Dauer 3:00 h

Tockneralm