Hochschwung_Wanderherbst_1 | © Markus Beren | Markus Beren Hochschwung_Wanderherbst_1 | © Markus Beren | Markus Beren

I bin a Murtaler - Gipfelkreuz Hoschschwung

  • 3 Minuten Lesezeit
  • Wandern
Erst seit kurzer Zeit schmückt ein neuer Murtaler den Hochschwung. Das nagelneue Gipfelkreuz wurde von der Landjugend Bretstein aufgestellt und am Samstag, 26. August feierlich eingeweiht.

1955 wurde das erste Gipfelkreuz am Hochschwung im Pölstal aufgestellt. Das damalige Holzkreuz wurde nach langer Zeit vom Wind zerstört und 1979 durch ein Stahlkreuz erneuert. Dieses hielt bis jetzt Wind und Wetter stand. Jedoch hinterlies die Zeit ihre Spuren. Grund genug für die Landjugend Bretstein, die höchst motiviert und traditionsbewusst ist, den Gipfel mit einem neuen Kreuz zu versehen. In modernster Technik und Liebe zu Detail hat Christoph Haingartner das Kreuz konstruiert und gestaltet. Unterstützt von der Firma Kreis Landtechnik in Pölstal wurde das Gipfelkreuz am 30. Juli auf rund 2100 Metern Seehöhe aufgestellt. Hier wartet nun das Kreuz auf viele motivierte Wanderer und Bergsteiger.

Wir durften den neuen Murtal Bewohner exklusiv interviewen:

 

Erlebnisregion Murtal: Was verbindet dich mit dem Murtal?

Gipfelkreuz Hochschwung: Die Liebe zur Bergwelt. Im Murtal haben wir eine unglaubliche Bergwelt mit 92 Gipfeln über 2000 Metern Seehöhe.

 

Erlebnisregion Murtal: Wann spürst du das Herzklopfen im Murtal?

Gipfelkreuz Hochschwung: Wenn begeisterte Wanderer mich erleichtert entdecken und ihren Gipfelsieg stolz bei mir feiern, klopft mein stolzes Bergherz ordentlich.

 

Erlebnisregion Murtal: Lieblingsplatz im Murtal?

Gipfelkreuz Hochschwung: Natürlich hier am Hochschwung. Die Luft hier ist unglaublich frisch und die Aussicht einfach herrlich.