Wanderung R4 Kl. Panoramarundweg - Touren-Impression #1 | © Region Graz Wanderung R4 Kl. Panoramarundweg - Touren-Impression #1 | © Region Graz

R4 Kl. Panoramarundweg

Geöffnet
Dieser Wanderweg bietet trotz der Kürze einen tollen Panoramablick in den Semriacher Kessel, in die  nähere Bergwelt und ergänzt den Rundweg R1, der um den historischen Ortskern führt. Eine abwechselungsreiche Wald- und Wiesenwegwanderung mit interessanten Sehenswürdigkeiten und auch einigen Einkehrmöglichkeiten.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
4,7 km
Strecke
2:30 h
Dauer
166 hm
Aufstieg
167 hm
Abstieg
834 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Man startet in der Nähe des Island-Pferdegestütes Hoyos bei der Pension Schöcklblick (Trattner) und wandert dann entlang der Reitbahn Richtung Windhofstraße. Am Begleitweg der Windhofstraße geht man vorbei beim Bauernhof Möstl bis man zur Abweigung des Panoramaweges kommt. Für eine Kurzrast bei einem dort aufgestellten Bankerl soll man sich unbedingt Zeit nehmen, denn die sich nun bietende Fernsicht ist faszinierend. Zu den Bergen, die den  Semriacher Kessel umgeben, wie Schöckl, Hohe Rannach und Trötsch hat man auch eine Fernsicht bis zur Koralpe und Gleinalpe. Der Panoramaweg führt weiter durch ein kurzes Waldstück zu einem kleinen Haufendorf. Dort biegt man dann nach links ab und gelangt sodann über Wiesen- und Waldpfade in den Bürgerwald und zur Neuen Mittelschule. Bei der Trafostation zweigt man rechts in den Badweg, den man dann bis zum GH. Jaritz durchwandert. Von dort geht es dann entlang des Friedhofsbegleitweges zum Semriacher Ortskern. Ein Besuch der spätgotischen Pfarrkirche mit dem Pilgerbrunnen ist beinahe ein Muss und eine kurze Pause bei den lokalen Kaffeehäusern ist empfehlenswert. Der Rückweg zum Startplatz führt schließlich am Feuerwehrdepot, am Islandpferdegestüt Hoyos, wie auch an einer Pestsäule vorbei.

Galerie

Wie wird es die Tage

Semriach (715m)

morgens
sehr sonnig
20°C
0%
5 km/h
mittags
sonnig
26°C
0%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
23°C
5%
0 km/h
Ein freundlicher Tag mit einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken.
morgens
sonnig
21°C
0%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
31°C
15%
10 km/h
abends
sonnig
26°C
25%
5 km/h
In Summe ein recht sonniger Tag mit Wolken am Morgen und gegen Abend zu.
22.06.2024
sonnig
15°C 25°C
23.06.2024
leicht bewölkt
14°C 23°C
24.06.2024
sonnig
13°C 24°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schöckl Westgipfel | Region Graz - Harry Schiffer | © Region Graz
Region Graz mittel Geöffnet
Strecke 9,8 km
Dauer 3:49 h

Schöckl - Zwei Gipfel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Badlschlucht (c) AV Frohnleiten | Meike Brucher | © Region Graz
Frohnleiten mittel Geschlossen
Strecke 5,4 km
Dauer 2:30 h

Die Badlschlucht – Erlebniswanderung

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Pension Elmer im Naturpark Almenland | Pension Elmer | © Pension Elmer
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 3,8 km
Dauer 1:00 h

Elmer-Runde, Fladnitz an der Teichalm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rastplatz an der Gerler-Runde, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Fladnitz an der Teichalm mittel Geöffnet
Strecke 11,2 km
Dauer 4:30 h

3. Etappe: Weg der 100.000 Schritte, Nechnitz - Sommeralm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Natur-Erlebnisweg Weinitzen | Harry Schiffer | © Region Graz
Region Graz mittel Geöffnet
Strecke 9,9 km
Dauer 3:05 h

Dr. Hans Fuchs Weitwanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Freilichtmuseum Stübing | © Tourismusregion OberGraz
Deutschfeistritz leicht Geöffnet
Strecke 7,0 km
Dauer 1:58 h

Österreichisches Freilichtmuseum Stübing - Stift Rein

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick vom Schartnerkogel Richtung Norden | Meike Brucher | © Region Graz
Deutschfeistritz mittel Geschlossen
Strecke 10,0 km
Dauer 3:30 h

Schartnerkogel und Gamskogel Rundwanderung