Wanderung Archäologiepfad beim Luserwasserfall - Touren-Impression #1 | © TVB Haus-Aich-Gössenberg Wanderung Archäologiepfad beim Luserwasserfall - Touren-Impression #1 | © TVB Haus-Aich-Gössenberg

Archäologiepfad beim Luserwasserfall

Geschlossen
Die Höhensiedlung auf der Knallwand ist eine von den Römern geschaffene, befestigte und schwer zugängliche Rückzugssiedlung oberhalb der Knallwand und diente als Schutz vor feindlichen Angriffen.
Der einzige Archäologiepfad im Ennstal wurde 2000 eröffnet und wird von Mitgliedern der ANISA ehrenamtlich betreut. Er ist ein kulturelles Highlight aus der späten Römerzeit. Der Besucher kann einen Rundgang durch eine spätrömische Rückzugssiedlung folgen. Wegzeichen und Erklärungstafeln berichten über das Leben vor beinahe 2.000 Jahren. In der beginnenden Völkerwanderungszeit wurde zum Schutz vor feindlichen Überfällen auf dem Burgstall in Rössing-Ramsau eine Fluchtburg errichtet. Ausgrabungen haben reichhaltige Zeugnisse vom Leben in dieser Siedlung zutage gefördert. Reste von Hausmauern und Funde aus dem Alltag belegen eine rege Besiedlung in der späten Römerzeit. Diese unter Denkmalschutz gestellte archäologische Stätte ist vom "Burgstaller" zu Fuß in 5 Minuten erreichbar. Der Archäologiepfad führt den Wanderer auf eine nach Süden steil abfallende Rückfallkuppe. Bei freiem Eintritt ist eine Begehung (auf eigene Gefahr) und Besichtigung nahezu das ganze Jahr über möglich.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
3,0 km
Strecke
1:30 h
Dauer
262 hm
Aufstieg
262 hm
Abstieg
976 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Ennstalbundesstraße (B320) - Abfahrt: Weißenbach - Weißenbach Dorfplatz weiter Richtung Ramsau - Landesstraße Ramsau/Rössingstraße - direkt neben der Landesstraße zweigt der Feldweg ab (gelbe Beschilderung beachten)
Ab dem Ausgangspunkt neben der Landesstraße Ramsau/Rössing (Achtung: auf gelbe Beschilderung achten) führt ein Feldweg bis zum Luserbach. Von dort geht es immer bergwärts entlang dieses Baches bis zum Luserwasserfall. Vorbei am Wasserfall bergauf bis zur Forststraße zum Burgstaller. Dieser Forststraße bis zum Burgstaller folgen. Kurz vor dem Gehöft führt ein Wiesenweg etwas bergab zum Archäologiepfad (ca. 5 Gehminuten). Der Beschilderung entlang des Pfades folgen - viele besondere Tafeln und Schilder erläutern die Funde und Besonderheiten dieser Römersiedlung. Rückweg wie Hinweg zum Ausgangspunkt bei der Landesstraße Ramsau/Rössing.
Wer nur den Archäologiepfad besichtigen möchte, kann bis zum Burgstaller mit dem Auto zufahren. Von dort sind es nur mehr ca. 5 Gehminuten.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich.
Kleine Ausbuchtung kurz vor Einstieg in den Feldweg Richtung Luserwasserfall.
Freizeitkarte des TVB Haus-Aich-Gössenberg

Galerie

Wie wird es die Tage

Ramsau am Dachstein (1137m)

morgens
bewölkt
9°C
25%
5 km/h
mittags
nebelig
15°C
60%
10 km/h
abends
nebelig
12°C
75%
5 km/h
Rasch schließt sich die Wolkendecke und daraus regnet es tagsüber leicht.
morgens
nebelig
10°C
55%
0 km/h
mittags
nebelig
14°C
80%
10 km/h
abends
nebelig
10°C
85%
10 km/h
Aus dichten Wolken regnet es wenigstens zeitweise leicht.
03.06.2024
nebelig
8°C 16°C
04.06.2024
großteils bewölkt
8°C 19°C
05.06.2024
großteils bewölkt
8°C 20°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Luserwasserfall | © TVB Haus-Aich-Gössenberg
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 6,5 km
Dauer 3:00 h

Luserwasserfall-Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Steirischer Bodensee | René Eduard Perhab | © TVB Haus-Aich-Gössenberg
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 3,0 km
Dauer 1:00 h

Rund um den Steirischen Bodensee

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Infopoint Rohrmoos-Zentrum | Gerhard Pilz | © Gerhard Pilz
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 3,1 km
Dauer 0:54 h

Weiderunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Moaralmsee | René Eduard Perhab | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 7,9 km
Dauer 3:30 h

Höhenrundweg zum Moaralmsee

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hochwurzenrunde - Piktogramm Wegmarkierung | Gerhard Pilz | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 11,1 km
Dauer 4:13 h

Hochwurzenrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Station Rapunzel am Märchenweg Rohrmoos | Gerhard Pilz | © Gerhard Pilz - www.gpic.at
Schladming leicht Geöffnet
Strecke 4,3 km
Dauer 2:00 h

Märchenweg Rohrmoos

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schladminger Tauern Seilbahn - Talstation | Verein Schaferlebnis am Hauser Kaibling | © Unbekannt
Schladming-Dachstein mittel Geschlossen
Strecke 5,1 km
Dauer 2:00 h

Hauser Kaibling Tour