Wanderung Almenwanderung zu Gams und Edelweiss - Touren-Impression #1 | © Steiermark Tourismus Wanderung Almenwanderung zu Gams und Edelweiss - Touren-Impression #1 | © Steiermark Tourismus

Almenwanderung zu Gams und Edelweiss

Geöffnet
Tageswanderung über Bürgeralm, Mitteralm und Fölzalm mit Hochschwabblick, Alpenblumenreichtum, "Gamsblick-Garantie" und gemütlichen Hütten.

Zu Fuß, mit dem Privat-PKW oder Taxi über die Mautstraße oder mit der Doppelsesselbahn (Informationen zu den Fahrzeiten und Preisen unter www.aflenzer-buergeralm.at) auf die Aflenzer Bürgeralm (1510 m) und weiter auf die Schönleiten (1810 m), vorbei an den Westabstürtzen des Endriegels, weiter zum Zlackensattel (1743 m) und zur Mitteralm, Abstieg zum Fölzsattel (1626 m) und zur Fölzalm (1484 m). Von dort Abstieg zum Schwabenbartl in den Fölzgraben. Auf dieser Tour erwarten uns Gämsen und Murmeltiere, ein herrlicher Hochschwabblick und bei der Hofertalscharte genießen wir einen wunderbaren Tiefblick ins Seetal und nach Seewiesen.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
17,5 km
Strecke
5:30 h
Dauer
1351 hm
Aufstieg
1270 hm
Abstieg
1962 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Aus dem Süden: Von Kapfenberg auf der B20Aus dem Norden: Über Mariazell und den Seeberg auf der B20Aus dem Osten: Über den Semmering auf der S6 bis Kapfenberg und weiter auf der B20

Ausgangspunkt bzw. Talort für diese Wanderung ist Aflenz Kurort (765 m).

Von Aflenz Kurort erreichen wir die Aflenzer Bürgeralm (1510 m) entweder zu Fuß (Gehzeit ca. 2 Std.), über die Mautstraße (von Mai bis Oktober befahrbar) oder mit der Doppelsesselbahn.

Vom Almboden wandern wir über die Schönleiten (1810 m) und den Zlakensattel (1743 m) auf das Plateau der Mitteralm (1920 m), von wo man einen Panoramablick zur Hochschwab-Südwand und auf die umliegende Bergwelt genießen kann.

Unterwegs sichtet man mit Sicherheit einige Vertreter des größten europäischen Gämsenbestandes. Im Juni und Juli streift der Blick über Arnika, Edelweiß, Alpennelken, Aurikel und verschiedene Enzianarten – dann ist der Hochschwab ein einziger herrlicher Alpenblumengarten.

Nach dem Abstieg in den Fölzsattel (1626 m) erreicht man die Fölzalm (1484 m) am Fuße wilder Kletterfelsen wie Fölzstein, Winkelkogel, Schartenspitze und Mitteralpenturm.

Abstieg von der Fölzalm in den Fölzgraben zum Schwabenbartl (814 m).

  • Wegbeschaffenheit: Straße, Waldweg, alpine markierte Wege und Steige.
  • Einkehrmöglichkeiten: Auf der Aflenzer Bürgeralm - Almrauschhütte (Tel. 03861/22125 oder 0664/5444870), Schönleitenhaus (Tel. 0664/5999715, www.schoenleitenhaus.at), Grasserhütte auf der Fölzalm (Tel. 03861/3622 oder 2697, www.grasserhuette.jimdosite.com) und Alpengasthof Schwabenbartl (Tel. 03861/3334).
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Gesamtgehzeit: 5,5 Std. ab Aflenzer Bürgeralm, 7 Std. ab Aflenz Kurort - empfehlenswert für geübte Geher und Bergfexe!

Nach dem Abstieg zum Schwabenbartl darf ein kühles Fußbad im glasklaren Fölzbach nicht fehlen!

Mit der Bahn bis Bahnhof Bruck/Mur oder Kapfenberg und von dort mit dem Bus nach Aflenz Kurort.Linie 171 (Bruck/Mur - Aflenz - Turnau) oderLinie 172 (Bruck/Mur - Aflenz - Mariazell)Informationen zu Bahn und Bus unter www.oebb.at und www.verbundlinie.at

Regionale Taxiunternehmen:Taxi Hochschwabreisen (Tel. 03861/2400) und Taxi Gombotz (Tel. 03862/24990).

Es gibt verschiedene Parkmöglichkeiten im Ort (diese sind gekennzeichnet), sowie ausreichend Parkplätze bei der Talstation der Doppelsesselbahn Aflenz Bürgeralm.

Weitere Informationen:Tourismusverband HochsteiermarkTel. +43 (0)3862 55020www.hochsteiermark.at

Wanderkarte "Hochschwab" Nr. 041 (Freytag & Berndt)

Wanderkarte "Hochschwab" (Kartographie Hafner, www.carto.at)

Wanderkarte "Hochschwab Mariazell" WK 212 (Kartenverlag Kompass, www.kompass.at )

Wanderführer Hochschwab - G. u. L. Auferbauer (Bergverlag Rother, München) Wandererlebnis Hochschwab & Hohe Veitsch - Hans Hödl (NP Verlag)

Galerie

Wie wird es die Tage

Thörl (643m)

morgens
sonnig
18°C
10%
5 km/h
mittags
sonnig
23°C
65%
10 km/h
abends
regen
19°C
75%
5 km/h
Zeitweiliger Sonnenschein, in der zweiten Tageshälfte erhöhte Gewittergefahr.
morgens
leicht bewölkt
18°C
25%
5 km/h
mittags
regen
21°C
90%
10 km/h
abends
regen
20°C
95%
0 km/h
Anfangs aufgelockert, bald aber regnet es, teils mit Gewittern durchsetzt.
10.06.2024
großteils bewölkt
15°C 22°C
11.06.2024
nebelig
12°C 19°C
12.06.2024
bewölkt
12°C 21°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Auf der Seebergalm | Andreas Steininger | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 11,2 km
Dauer 4:04 h

Seebergalm - Hochanger - Turnau

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Familienerholungsdorf Etmißl | Karl Mühlhauser | © Marktgemeinde Thörl
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 7,5 km
Dauer 5:30 h

Von Etmißl auf den Floning

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Durchs Seetal auf den Hochschwab | Fritz Bayerl | © TV Hochsteiermark
Turnau mittel Geöffnet
Strecke 7,2 km
Dauer 3:51 h

Seewiesen - Voisthalerhütte

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Sommerstall - Linde | Karl Mühlhauser | © Marktgemeinde Thörl
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 5,7 km
Dauer 2:30 h

Sommerstall-Weg in Etmißl

Kirche zum heiligen Jakobus | Gerhard Rust | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark leicht Geschlossen
Strecke 10,0 km
Dauer 3:00 h

BergZeitReise Tagestourentipp 14 - Am Jakobusweg bei Turnau

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Kapelle auf der Federleben | Karl Mühlhauser | © Marktgemeinde Thörl
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 3,1 km
Dauer 2:00 h

Von Etmißl auf die Federleben

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Pfarrkirche St. Leonhard in Seewiesen | Fritz Bayerl | © TV Hochsteiermark
Turnau leicht Geöffnet
Strecke 26,5 km
Dauer 8:00 h

Etappe 04: BergZeitReise Seewiesen - Mariazeller Gründerweg - Mariazell