Wanderung 3-Gipfel-Tour Eisenerz - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband ERZBERG LEOBEN Wanderung 3-Gipfel-Tour Eisenerz - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband ERZBERG LEOBEN

3-Gipfel-Tour Eisenerz

Geöffnet
Diese großartige und anspruchsvolle Bergtour in der Region ERZBERG LEOBEN führt uns auf die drei höchsten Gipfel des Kaiserschild-Gebirgsstocks. 
Die Tour starten wir beim Gh. Gemeindealm. Wir folgen dem Weg 683 Richtung Kaiserschild. Auf Schotter geht es gemütlich dahin bis der Weg nach rechts abzweigt und wir die Abzweigung zum Kaiserschild erreichen. Durch den Laubwald geht es steil bergan. Wir verlassen den Wald und erreichen den Einstieg zum Bärenloch-Steig. Die kurze, teilweise seilversichterte Kletterpartie ist auch für schwindelfreie, trittsichere Anfänger geeignet. Rechts von uns erhebt sich das Kaiserschild. Wer möchte, verzichtet auf das Kaiserschild, steigt gleich auf den Hochkogel und spart ca. 1 Std.. Jenen, die abkürzen, entgeht allerdings der Blick auf den Erzberg. Nach ca. 3 Std.erreichen wir das Kaiserschild. Den Kamm entlang geht es in Richtung Hochkogel. Nach 1 Std. erreichen wir das Hochkogel Gipfelkreuz. Über den Weg 683 steigen wir nun in Richtung Ramsau ab. Der Weg führt teilweise am Kamm entlang, durch Latschen und zu guter Letzt durch Nadelwald. Nach ca. 6 Std. Gehzeit erreichen wir den Ausgangspunkt.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
12,0 km
Strecke
7:00 h
Dauer
1420 hm
Aufstieg
1420 hm
Abstieg
2105 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Aufstieg vom Parkplatz Gemeindealm ins Bärenloch (Forstweg) zum Kaiserschild (2084m) ist seilversichert -  Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind erforderlich. 1065 Hm ca 3 Stunden gehzeit. Abstieg über den NW Kamm in die markante Scharte südlich des Kaiserwarts und weiter zum Hochkogel (2105m) ist nicht zu unterschätzen. (Achtung vor Steinschlag auf dem Kaiserschild, unversicherte Wandstelle, steiler Rasen) Dauer ca 1,5 Stunden. Der Abstieg zum Radmerhals und zum Ausgangspunkt Parkplatz Gemeindealm beansprucht nochmals 2,5 Stunden.

Route: Parkplatz Gemeindealm - Bärenloch Steig - Kaiserschild - Kaiserwarte - Hochkogel - Radmerhals und retour zum Ausgangspunkt.

Gesamt-Wanderzeit: ca 7 Stunden und 1340 HM

Sehr lange, anspruchsvolle Tour und verlangt Trittsicherheit und Kondition sowie Schwindelfreiheit. Zum Teil Drahtseilversicherungen und unversicherte Felsstufen.

Beim Ausgangspunkt befinden sich zwei gute Einkehrmöglichkeiten - Gasthaus Gemeindealm und Gasthof Pichlerhof

schwer mit öffentliche Verkehrsmittel erreichbar

Tourismusverband ERZBERG LEOBEN 

Infobüro

Hauptplatz 3

8700 Leoben

Telefon: +43 3842 481 4 810

office@erzberg-leoben.at  

Näheres über die Eisenerzer Ramsau finden Sie hier.

Galerie

Wie wird es die Tage

Eisenerz (711m)

morgens
weather.icon.04
13°C
45%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
18°C
50%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
16°C
50%
5 km/h
Zeitweise kommt die Sonne durch, tagsüber sind aber auch Regenschauer dabei.
morgens
leicht bewölkt
14°C
0%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
23°C
20%
5 km/h
abends
sonnig
19°C
45%
5 km/h
Überwiegend sonnig, ein paar Wolken am Morgen und im späteren Tagesverlauf.
18.06.2024
sonnig
12°C 28°C
19.06.2024
sehr sonnig
14°C 29°C
20.06.2024
sonnig
15°C 29°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
5. Etappe Styrian Iron Trail - Von Radmer nach Eisenerz | © wegesaktiv
Erzberg Leoben mittel Geöffnet
Strecke 16,2 km
Dauer 5:30 h

Styrian Iron Trail - 5. Etappe Radmer an der Stube - Eisenerz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Eisenerzer Reichenstein | Lukas Kamleitner | © Tourismusverband ERZBERG LEOBEN
Erzberg Leoben schwer Geöffnet
Strecke 8,1 km
Dauer 4:00 h

Eisenerzer Reichenstein vom Präbichl

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
erzwanderweg_img_3515936 | Ute Gurdet | © Marktgemeinde Vordernberg
Vordernberg leicht Geöffnet
Strecke 7,1 km
Dauer 2:30 h

Erzwanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Leobner Hütte | Michael Rene Oberhofer | © Tourismusverband ERZBERG LEOBEN
Erzberg Leoben mittel Geöffnet
Strecke 2,8 km
Dauer 1:15 h

Leobner Hütte

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Donnersalpe | Brandner Heli | © Tourismusverband ERZBERG LEOBEN
Eisenerz mittel Geöffnet
Strecke 10,1 km
Dauer 5:30 h

Donnersalpe

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Neuburgalm in Radmer | Ludwig Gottsbacher | © Tourismusverband ERZBERG LEOBEN
Erzberg Leoben leicht Geöffnet
Strecke 3,8 km
Dauer 1:15 h

Neuburgalmwanderung

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schloss Greifenberg | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Erzberg Leoben mittel Geöffnet
Strecke 10,7 km
Dauer 5:00 h

G´spitzter Stein mit Haselkaralm