Familienwanderwege Grabneralm - Touren-Impression #1 | © Stefan Leitner Familienwanderwege Grabneralm - Touren-Impression #1 | © Stefan Leitner

Grabneralm

Geschlossen

Kurz vor dem Grabnerstein

Kein Gesäuse ohne Grabneralm! Vielleicht sind ja der Almlehrpfad, die vielen Ziegen oder das Grabneralmhaus (als „Balkon zum Gesäuse)“ für den Stellenwert dieses besonderen Platzes verantwortlich?

Von der Grabneralm aus genießt man einen herrlichen Panoramablick aufs Gesäuse in seiner beeindruckenden Gesamtheit. Man weiß eigentlich gar nicht, auf welche Berggruppe man zuerst schauen soll. Und mit so einer Aussicht lässt es sich leben, das wissen auch Christina und Philipp, die das Grabneralmhaus bewirtschaften und bewohnen. Philipp sorgt für den guten Geschmack in der Küche und Christina kümmert sich um das Wohlergehen der Gäste.

Immer beliebt

Die familienfreundliche Grabneralm ist begehrt. In den warmen Monaten kommt man ganz gern mit dem Mountainbike vom Buchauer Sattel angeradelt, um in der beliebten Grabneralm einzukehren. Christina und Philip arbeiten auch mit viel Elan daran, dass sich Alt und Jung bei ihnen wohl fühlen. Es gibt eine Sonnenterrasse, einen Lagerfeuerplatz, einen großen Raum für private Feiern und ganz neue Matratzen und urige Zimmer zum Dahinmützeln im Alm-Flair.

Die Alm fühlen

Ein richtiger Klassiker ist allein schon die Wanderung vom Parkplatz Buchauer Sattel zur Alm hinauf. Dann kann man noch einen drauflegen und in Richtung Admonterhaus oder zum Blumenberg namens Grabnerstein weiterwandern. Aber es ist auch verlockend, die Alm selbst zu genießen. Immer wieder marschieren dort die zutraulichen Ziegen vorbei, welche die Milch für die Schaukäserei ein paar Meter weiter unten liefern. Die Grabneralm: Ein Ort zum Entschleunigen und Abschalten.

Anstieg

  • ab Buchauer Sattel auf Weg Nr. 636 in 1,5 Stunden

Übergang / Touren / Gipfel

  • zum Admonterhaus in 1 Stunde
  • zum Admonterhaus über Grabnerstein und "Jungfern-Klettersteig" (A-B) in 2 Stunden
  • Grabnerstein (1.847 m): ab Grabneralm auf Weg Nr. 036 in ca. 1,25 Stunden / Grabnerstein = schönster Blumenberg der Steiermark - Blütezeit von ca. Mitte Mai bis Mitte Juli

Klettern

  • Grabnerstein Nordwand (V+)
  • Rauchmauer (auch Zwölfermauer, nördlich des Mittagskogels) Ostgrat (IV)
  • diverse Routen in der Südwand (ab V)

Links zu den Tourenbeschreibungen

Grabneralm und Grabnerstein

Vom Buchauer Sattel zur Grabneralm

Admonterhaus über Grabneralm

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Galerie

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Startpunkt | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Bezirk Liezen leicht Geöffnet
Strecke 5,1 km
Dauer 1:32 h

Johnsbacher Sagenweg - Der Wilde John

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
lettmair au_img_1221485 | © Gesäuse - Admont
Gesäuse leicht Geöffnet
Strecke 1,2 km
Dauer 0:45 h

Lettmair Au

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Startpunkt Leierweg | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Bezirk Liezen leicht Geöffnet
Strecke 2,2 km
Dauer 45:00 h

Leierweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Spielplatz | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Bezirk Liezen leicht Geöffnet
Strecke 4,3 km
Dauer 2:30 h

Haller Salzlehrpfad