Wanderung Sillweger Aussichtswarte - Touren-Impression #1 | © Weges OG Wanderung Sillweger Aussichtswarte - Touren-Impression #1 | © Weges OG

Sillweger Aussichtswarte

Geöffnet
Die Sillweger Aussichtswarte ist von Fohnsdorf aus leicht zur erwandern und ein wunderbarer Platz zum Verweilen und Genießen.
Eine kleine Aussichtswarte mit großer Wirkung, das ist die im Jahr 1909 errichtete Sillweger Aussichtswarte. Die Warte liegt auf einer Seehöhe von 959 m und überrascht durch ihre exponierte Lage mit einer wunderbaren Aussicht. An diesem kleinen Platz befindet sich ein Holzhäuschen mit Sitzgelegenheiten und einer Panoramatafel, mit deren Hilfe man die Gipfel der Stubalpe und der Seetaler Alpen bestimmen kann. An diesem besonderen Platzl kann man es sich so richtig gemütlich machen und wer will, kann die Tour mit einer Wanderung aufs Hammerleck noch erweitern.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
5,5 km
Strecke
2:00 h
Dauer
220 hm
Aufstieg
220 hm
Abstieg
959 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von St. Michael in Obersteiermark über die Murtal Schnellstraße S36 (vignettenpflichtig) bis zur Ausfahrt "Zeltweg-West". Dann über Aichdorf nach Fohnsdorf (36 km, ca. 25 Minuten). 

Von Judenburg über die Murtal Schnellstraße S36 (vignettenpflichtig) bis zur Ausfahrt "Judenburg-Ost" und weiter nach Fohnsdorf (10 km, ca. 15 Minuten). 

Wir starten am Hauptplatz in Fohnsdorf (1), 736 m, und gehen leicht bergauf entlang der Grabenstraße, bei der Pfarrkirche vorbei und zweigen nach kurzer Zeit rechts in die Höhenstraße ab. Ein kurzes Stück entlang der Höhenstraße und dann geht es links in die Precheisengasse, der wir bis zur Abzweigung Traunerweg folgen. Den Traunerweg wandern wir nun bergauf, zuerst noch auf der Asphaltstraße und dann führt eine Schotterstraße weiter bis zum Gehöft Trauner (2), 994 m. Ab nun wandern wir einen gepflegten Steig immer leicht bergauf und kommen nach einem Holzsteig direkt zu einer Forststraße. Ein Stück entlang der Forststraße bergauf und wir sehen auf der rechten Seite den Einstieg in Richtung Sillweger Aussichtswarte. Der Steig führt im leichten Auf und Ab, bis wir die Sillweger Aussichtswarte (3), 959 m, erreichen. Der Rückweg erfolgt über die Aufstiegsroute.

Wer gerne eine Rundwanderung hat, kann den Abstieg über Sillweg wählen und über Asphaltstraßen zurück nach Fohnsdorf wandern.

Fohnsdorf ist mit Bus gut zu erreichen. Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Judenburg, Zeltweg und Knittelfeld. 

Allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in die Region: www.verbundlinie.at

Murtal Taxi, Tel.: +43 660 1018101, 8740 Zeltweg, www.murtal-taxi.at

Ohne Zeitlimit und gratis beim Stadion in Fohnsdorf parken. Der Parkplatz (in der Landstraße am östlichen Ortsausgang Richtung Rattenberg) ist nur 5 Gehminuten vom Hauptplatz entfernt.

Anfahrt zum Parkplatz

Region Murtalwww.murtal.at 

Freytag & Berndt (2017): Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld. WK 212 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1 : 50 000

Diese Tour finden Sie auch auf folgender Wanderkarte:

Region Murtal - Wanderkarte 1, 2 & 3 -  Tour 3c 

Die Wanderkarten 1,2&3 - Erhalten Sie gratis beim Tourismusverband Murtal - info@murtal.at  - Tel.: +43 3577 26600

Weitere Informationen zur Region finden Sie außerdem auf - www.murtal.at 

C. und M. Hlatky, (2017): Murtal – Rund um Spielberg – Seetaler Alpen und Seckauer Alpen. Kral Verlag, S. 160

Galerie

Wie wird es die Tage

Fohnsdorf (738m)

morgens
nebelig
13°C
90%
0 km/h
mittags
weather.icon.66
14°C
85%
5 km/h
abends
nebelig
13°C
75%
5 km/h
Aus dichten Wolken regnet es, um die Mittagszeit vermutlich am kräftigsten.
morgens
nebelig
10°C
85%
0 km/h
mittags
nebelig
11°C
85%
5 km/h
abends
bewölkt
11°C
50%
5 km/h
Nach leichtem Regen in der ersten Tageshälfte, bleibt es später weitgehend trocken.
13.06.2024
großteils bewölkt
7°C 14°C
14.06.2024
sonnig
6°C 21°C
15.06.2024
sehr sonnig
9°C 24°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Rundwanderweg führt vorbei bei der Ruine | Weges OG | © Weges OG
Region Murtal leicht Geöffnet
Strecke 7,8 km
Dauer 2:30 h

Ruinen-Rundwanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Fa Weges | WEGES OG | © WEGES OG
Region Murtal leicht Geöffnet
Strecke 6,3 km
Dauer 1:45 h

Waldlehrwanderweg Nr. 01

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Flatschacherhöhe_Schönberg | Anita Fössl | © Erlebnisregion Murtal
Region Murtal mittel Geöffnet
Strecke 10,7 km
Dauer 4:00 h

Flatschacher Höhe

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
auf dem Weg zum Pletzen | Mitteregger | © Erlebnisregion Murtal
Gaal schwer Geöffnet
Strecke 14,3 km
Dauer 6:00 h

Pletzen vom Gaalreiter

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ruine Reifenstein | Bianca Poier | © Tourismusverband Pölstal- Gemeinde Pöls
Region Murtal leicht Geöffnet
Strecke 8,3 km
Dauer 2:30 h

Ruine Reifenstein

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ruine Offenburg | Bianca Poier | © Erlebnisregion Murtal
Region Murtal leicht Geöffnet
Strecke 11,9 km
Dauer 2:45 h

Ruine Offenburg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Ruine Vanestorff | Weges OG | © Weges OG
Region Murtal mittel Geöffnet
Strecke 12,0 km
Dauer 4:30 h

Hammerleck über Gstättner