Wanderung Panoramagalerie Sulmtal Sausal - Kunst & Wein Nr. 6 (Westroute) - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark Wanderung Panoramagalerie Sulmtal Sausal - Kunst & Wein Nr. 6 (Westroute) - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark

Panoramagalerie Sulmtal Sausal - Kunst & Wein Nr. 6 (Westroute)

Geöffnet
Der größte Skulpturen- und Kunstobjekteweg der Südsteiermark mit zeitgenössischer Kunst auf der Westroute sowie dem Weinlehrpfad Silberberg, die Römersteinsammlung auf Schloss Seggau und dem Tempelmuseum am Frauenberg auf der  Ostroute.
Die Wanderung führt durch Wälder und Weingärten hinauf nach Kitzeck zum höchsten Punkt des Rundwanderweges und weiter nach Einöd mit herrlichem Ausblick wieder zurück nach Heimschuh.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
14,0 km
Strecke
3:30 h
Dauer
426 hm
Aufstieg
426 hm
Abstieg
560 m
Höchster Punkt
274 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Süden, Norden, Westen und Osten kommend auf der A9 Phyrnautobahn - Abfahrt Leibnitz - weiter Richtung Kaindorf/S. - Heimschuh.

Viele Kunstwerke nationaler Künstler säumen den Weg. Die Wanderung zur Panoramagalerie beginnt beim Gemeindeamt Heimschuh, führt entlang des Sulmtalradweges R1 großteils auf Gemeindewegen vorbei am Gasthaus Koschak über den Königsberg nach Fresing. Vorbei am Weingut Wohlmuth gelangt man über Deutenbach durch Wälder und Weingärten hinauf nach Kitzeck, dem höchsten Punkt des Rundwanderweges. Von Kitzeck kommt man schließlich auf Gemeindewegen nach Einöd, vorbei am Buschenschank Malli zur Panoramagalerie Sulmtal-Sausal. Entlang der Einödstraße führt die Strecke zurück zum Ausgangspunkt beim Gemeindeamt Heimschuh.

Besuchen Sie die Kernölmühle Hartlieb mit Museum in Heimschuh.

Wir fahren mit dem Zug bis Kaindorf a.d.Sulm. www.oebb.at oder www.busbahnbim.at
Weiter mit dem Taxi nach Heimschuh. T: 0043 (0)664 886 57 826

Parkplätze sind direkt neben dem Gemeindeamt vorhanden.

Tourismusverband Südsteiermark
Hauptplatz 40
A-8530 Deuschlandsberg

Büro Kitzeck Tel.: +43 (0)3456 3500
Büro Leibnitz Tel.: +43 (0)3452 76811

office@suedsteiermark.info
www.suedsteiermark.info

 

Galerie

Wie wird es die Tage

Heimschuh (279m)

morgens
weather.icon.73
-2°C
65%
0 km/h
mittags
weather.icon.75
0°C
70%
5 km/h
abends
sonnig
-2°C
15%
5 km/h
Der morgendliche Schneefall wird immer seltener, es lockert sonnig auf.
morgens
weather.icon.88
-1°C
55%
5 km/h
mittags
leicht bewölkt
4°C
25%
5 km/h
abends
sehr sonnig
0°C
0%
0 km/h
Der anfängliche Schneeregen klingt ab, es lockert immer mehr auf, es wird sonnig.
11.12.2023
sonnig
-3°C 7°C
12.12.2023
weather.icon.04
-1°C 7°C
13.12.2023
weather.icon.66
2°C 7°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Blick zum Panoramasteg im Sausal | Roman Marchler | © Südsteiermark
Südsteiermark schwer Geöffnet
Strecke 11,6 km
Dauer 3:20 h

Pistorfer Rundwanderweg Nr. 19 Variante b

Aupark Vogau | TV Die Südsteirische Weinstraße/Julia Kerschbaumer | © Südsteiermark
Bezirk Leibnitz leicht Geöffnet
Strecke 16,8 km
Dauer 4:03 h

Auen- und Moorwanderung in der Aktivregion

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
wandern in Heimschuh | Peter Schimpel | © Südsteiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 21,2 km
Dauer 6:15 h

Heimschuher-Runde Nord Nr. 4 – Tour 26 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Größter Klapotetz am Demmerkogel | Gerald Aldrian | © Südsteiermark
Südsteiermark schwer Geöffnet
Strecke 18,8 km
Dauer 6:00 h

Sausaler Rundwanderweg K2 - Tour 28 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Kirche Kitzeck i. S. | Robert Weixelberger | © Südsteiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 4,7 km
Dauer 2:00 h

Kitzeck - Einöd K3

Landschaft Gamlitz | Harry Schiffer | © TV Gamlitz
Gamlitz leicht Geöffnet
Strecke 17,6 km
Dauer 5:22 h

Großer Gamlitzer Rundwanderweg, Nr. 8

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
TV Südsteiermark | © SYMBOL/SCHIFFER
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 7,8 km
Dauer 2:30 h

Wandern in Ehrenhausen – Weg Nr. 3 – Tour 9 lt. WK „Von der Alm zum Wein“