Wandern und Genuss gehören in der Steiermark einfach zusammen. Passend dazu haben wir Tourentipps entlang der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein", die zwischen 3 und 8 Tagesetappen umfassen. Eine Einladung die Landschaften im Nordosten und Osten der Steiermark kennenzulernen.
Es gibt Momente im Leben, da spürt man das Bedürfnis, sich ein paar Tage Auszeit nehmen zu müssen um seine Zeit mit neuen Gedanken und Erlebnissen zu füllen. Da sind wohl Tourentipps entlang der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" genau das Richtige. Die Mehrtagestouren mit 3-7 Tagesetappen bieten die Möglichkeit die unterschiedlichen Landschaften der Steiermark - vom ewigen Eis am Dachstein bis zu den Reben im Weinland - kennenzulernen.
Keine Frage: In der Steiermark gibt es zahlreiche großartige Übernachtungsmöglichkeiten. Doch zwischen den Baumwipfeln, in historischen Schlossmauern oder im Glashaus wird das Schlafen selbst zu einem echten Erlebnis. Für alle, die auf der Suche nach etwas Außergewöhnlichen sind, haben wir hier ein paar (Geheim-)Tipps.
Raus in die Natur, frische Luft tanken und die wunderschöne steirische Landschaft genießen: Wandern liegt nicht nur im Trend, sondern ist so beliebt wie nie zuvor. Für alle, die es selbst einmal ausprobieren möchten, haben wir die wichtigsten Tipps im Überblick. Dazu gibt es die passenden Einsteigertouren. Also Wanderrucksack gepackt und los geht’s!
Von imposanten Gipfeln, über idyllische Landschaften bis hin zu echten Kulturschätzen: In der Hochsteiermark gibt es allerhand zu erleben. Der Rundwanderweg „BergZeitReise“ führt in 18 Etappen zu den schönsten Plätzen der Region und entlockt sogar so manch erfahrenen Bergfex noch staunende „Ahhhs“ und „Ohhhhs“. Wir verraten, welche Tourenabschnitte man nicht verpassen sollte.
Idyllische Täler, aussichtsreiche Berge und plätschernde Bäche – ein Wanderurlaub in der Steiermark kann so vielfältig sein. Hier findet garantiert jeder sein Lieblingsplätzchen, das den Sommerurlaub unvergesslich macht. Um die Suche zu erleichtern, haben wir uns gleich mehrere Touren etwas genauer angesehen … und natürlich haben wir auch Geheimtipps parat:
So richtig schön kalt, tiefblau, kristallklar. Bergseen sind echte Naturjuwele und eine herrliche Erfrischung für Wanderer. Von ihrer Schönheit ganz zu schweigen. Doch wo lässt es sich besonders gut rasten und vielleicht auch mal abtauchen? Wir haben uns auf die Suche nach den schönsten Seen in gebirgiger Umgebung gemacht.
Wie wirkt das Wunderwerk Wald auf uns? Jetzt, wo manche von uns öfter in umliegenden Wäldern spazieren, hat der eine oder andere den Wald neu für sich entdeckt. Was den Zauber im Wald ausmacht, das haben wir uns heute angesehen…
Julie Maierhofer hat Herbert Raffalt auf einer Bergtour begleitet und dabei gleich die Gelegenheit für ein Interview genützt. Welche Geheimtipps ihr der steirische Bergführer und Fotograf dabei verraten hat, das gibt’s heute am Blog zum Nachlesen: