Zirbitzkogel | © Erlebnisregion Murtal | Wolfgang Speckner Zirbitzkogel | © Erlebnisregion Murtal | Wolfgang Speckner

I bin a Murtaler - Zirbitzkogel

  • 3 Minuten Lesezeit
  • Wandern
Derzeit erstrahlt der Zirbitzkogel in leuchtendem Pink / Rot. Der Almrausch schmückt den Regionsgipfelkönig der Seetaler Alpen. Wir dürfen euch das beliebte Wanderziel, das sich im Murtal befindet vorstellen.

Mit 2396 Metern Seehöhe ist der Zirbitzkogel eine der höchsten Erhebungen des Murtal (Der höchste Berg ist der große Bösenstein in Hohentauern mit 2448 Metern). Der Zirbitz ist in aller Munde, über mehrere Wege in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu erwandern und ist Heimat der höchstgelegenen Schutzhütte Österreichs. Hier darf eine zünftige Jause mit Murtaler Steirerkäse, ein kräftigender Suppentopf und ein Zirbenschnapserl bei Zirbitz-Werner nicht fehlen. Der Zirbitz hält zu jeder Jahreszeit ein beeindruckendes Naturschauspiel bereit, egal ob im Frühling, wenn einige Schneefelder das Gipfelpanorama der Seetaler Alpen zieren oder im Sommer, wenn er durch den Almrausch von pink bis feuerrot leuchtet. Davon trägt er auch seinen Namen. Aus dem Kroatischen übersetzt heißt „čьrvenica“ rote Gegend. Im Herbst taucht der Gipfelkönig in die schönsten Farben des „golden Summers“ und beeindruckt bei romantischen Sonnenaufgangs- oder Sonnenuntergangswanderungen bevor er sich schon im frühen Winter wieder in eine dicke weiße Schneedecke hüllt.

Erlebnisregion Murtal: „Was verbindet dich mit dem Murtal?“

Zirbitz: „Als höchster Berg der Seetaler Alpen blicke ich vom Süden auf das Murtal. Ich liebe das Naturspektakel, das das Murtal bietet. Die Bergseen, die Tiere, die Pflanzen – alles umkreist mich und ich bin stolz Teil dieser wunderschönen Gegend sein zu dürfen!“

 

Erlebnisregion Murtal: „Wann spürst du das Herzklopfen im Murtal?“

Zirbitz: „Wenn mich im Sommer die ersten Sonnenstrahlen erwärmen und ich auf die feuerrote Landschaft um mich blicke und den strahlenden Almrausch sehe, da klopft mein steinernes Herz ganz ordentlich. Leider blüht der Almrausch nur kurz, aber genau das macht ihn zu etwas ganz Besonderem!“

Erlebnisregion Murtal: „Wo ist dein Lieblingsplatz im Murtal?“

Zirbitz: „Ich liebe meine Seetaler Alpen, hier stehe ich mit dem Kreiskogel und der hohen Rannach Hand in Hand und bilde die Grenze zum Süden. Aber einmal würde ich gerne den großen Bösenstein kennenlernen, von dem hab ich von den Wanderern schon ganz viele Geschichten gehört!“

Habt ihr den Gipfel des Zirbitz schon einmal gestürmt? Entdeckt die tollen Wanderungen in den Seetaler Alpen und genießt die Schönheit des Almrausch jetzt im Juli!