Nachbildung Strettweger Kultwagen | © Erlebnisregion Murtal | Anita Fössl Nachbildung Strettweger Kultwagen | © Erlebnisregion Murtal | Anita Fössl

I bin a Murtaler Strettweger Kultwagen

  • 2 Minuten Lesezeit
Das Murtal gilt als archäologisch wertvolles Gebiet. Zahlreiche historische Funde wurde im Murtal ausgegraben – so wie der Strettweger Kultwagen. Er gilt als einer der kostbarsten Funde aus der Hallstattzeit. Daher musste er das Murtal verlassen und lebt seit Ende des 18 Jahrhunderts im Joanneum in Graz. Hier erzählt er stolz von seinen Wurzeln im Murtal und birgt noch so manches Geheimnis in sich.

Der älteste Murtaler

Uns hat der Strettweger Kultwagen seine Geschichte erzählt:

 

„Zur Hallstattzeit, ca. 600 vor Christus wurde ich einfach am Fuße des Falkenberges eingegraben. Ich weiß es nicht mehr genau, aber angeblich war ich eine Grabbeigabe für einen mächtigen Herrscher, der so wohlhabend ins Jenseits ging. Hier unter der Erde war es ganz schön langweilig.

 

Aber stellt euch vor, wie aufgeregt ich und meine Figuren waren, als wir plötzlich das Licht aufblitzen sahen, als der Bauer Pfeffer sein Feld pflügte. Plötzlich erblickte ich mit vielen anderen Schmuckstücken das Tageslicht wieder. Vor allem die Kinder des Bauerns hatten eine besondere Freude mit mir und wussten gar nicht wie wertvoll ich bin. Das war im Jahr 1851. Dann ging alles ganz schnell und ich war plötzlich unglaublich berühmt. Der Stadtkaplan Wilhelm Decrignis hat von meinem Fund zufällig erfahren und gleich meinen Bauer Pfeffer bei seinen Feldarbeiten gestoppt. Der Kirchenhistoriker Mathias Robitsch hat sich meiner dann gleich angenommen und bereits 1853 eine erste wissenschaftliche Abhandlung über mich veröffentlicht.

 

Leider musste ich dann meine Heimat, das Murtal, verlassen. Ich blieb aber trotzdem in der schönen Steiermark. Mathias schenkte mich dem Historischen Verein für Steiermark und verfügte, dass ich im Joanneum Graz ausgestellt werde. Hier werde ich wie eine richtige Berühmtheit behandelt. Ich bin sozusagen die Ikone der Hallstattzeit.

 

Ich bin dem schönen Murtal aber in gewisser Weiser trotzdem treu geblieben. 2019 wurde das Museum Murtal in Judenburg eröffnet. Vor dem Museum steht eine tolle Nachbildung von mir, das ist mein Zwilling. Im Foyer des Museums ist eine riesige Nachbildung von mir ausgestellt. Das war ein Projekt der Obstbaufachschule in Gleisdorf. Ich bin ja immer wieder überrascht wie beliebt und bekannt ich bin.“

Der Kultwagen im Interview

Erlebnisregion Murtal: „Was verbindet dich mit dem Murtal?“

Strettweger Kultwagen: „Ich bin sicherlich einer der ältesten Murtaler, kaum jemand war schon so früh hier und ist noch immer Bestandteil dieser wunderschönen Gegend der Steiermark.“

 

Erlebnisregion Murtal: „Wann spürst du das Herzklopfen im Murtal?“

Strettweger Kultwagen: „Wenn ich an meine alte Heimat denke, bekomme ich Herzklopfen. Das Museum in Graz ist fantastisch und gut besucht. Aber Heimat ist eben Heimat.“

 

Erlebnisregion Murtal: „Wo ist dein Lieblingsplatz im Murtal?“

Strettweger Kultwagen: „Mein Lieblingsplatz im Murtal ist der Falkenberg in Strettweg. Hier habt ihr einen tollen Ausblick auf Judenburg und die Seetaler Alpen.“

Museum Murtal

Wollt ihr mehr über die archäologischen Funde des Murtals erfahren? Dann besucht das Museum Murtal.

 

Kontakt:
Museum Murtal
Herrengasse 12, 8750 Judenburg
Tel.: +43 3572 20388
www.museum-murtal.at
info@museum-murtal.at