Schloss Hanfelden | © Erlebnisregion Murtal | Markus Beren Schloss Hanfelden | © Erlebnisregion Murtal | Markus Beren

I bin a Murtaler - Schloss Hanfelden

  • 2 Minuten Lesezeit
Das Schloss Hanfelden thront herrschaftlich in Unterzeiring im Pölstal im schönen Murtal im Herzen der Steiermark. Die Mauern dieses Schlosses könnten hunderte Geschichten erzählen und das tun sie auch. Viele Graffiti und Innschriften der Bewohner und Bewohnerinnen berichten vom Leben und Alltag im Schloss. Beim Tag des Denkmals, am 24.09.2023 können diese entdeckt werden.

Gebäude mit Geschichte

Man kann nur vermuten, wann mit dem Bau des dreigeschössigen Schlosses begonnen wurde. Wahrscheinlich war dies circa im Jahr 1410. Dem damaligen Mautpächter am Triebener Tauern, Caspar Han verdankt das Schloss seinen Namen. Dieser konnte mit dem Bau jedoch nur beginnen. Schriftlich belegt und dokumentiert ist jedoch, dass Hans Han von König Maximilian I Ende des 14. Jahrhunderts mit dem Gut belehnt wurde und zu dieser Zeit mit dem Wiederaufbau des „öden“ Hofes begann.

 

Maximilian I war der letzte Ritter im Schloss, dieser wollte die Silbermiene in Oberzeiring nach ihrer Überschwemmung wieder aktivieren. Ein gut erhaltenes Maximilianzimmer mit Innschriften erinnert heute noch an seinen Aufenthalt.

 

1579 wurde das Schloss an Hans Rauenberger verkauft, welcher für die frühbarocke Architektur des Hauses verantwortlich war. Danach wechselten die Besitzer des Hauses oft, dadurch war das Schloss bereits Anfang des 18. Jahrhunderts wieder baufällig. 1856 wurde das Schloss von Franz Xaver Neuper gekauft. Seine Nachkommen besitzen das Schloss noch heute.

I bin a Murtaler - das Interview

Heute steht das Schloss unter Denkmalschutz und ist aufgrund seiner authentischen Erhaltung ein archetektonisches und archäologisches Juwel. 2015 wurde der Arbeitskreis Schloss Hanfelden gegründet, der sich das Ziel gesetzt hat, die weitere Geschichte des Schlosses zu erforschen und die Bestandssicherung und Instandhaltung zu gewährleisten.

 

Erlebnisregion Murtal: „Was verbindet dich mit dem Murtal?“

Schloss Hanfelden: „Genauso wie das Murtal stecke ich voller Geschichten und Geheimnisse, die entdeckt werden wollen.“

 

Erlebnisregion Murtal: „Wann spürst du das Herzklopfen im Murtal?“

Schloss Hanfelden: „Normalerweise stehe ich ja nicht öffentlich zur Besichtigung, aber wenn mich am Tag des Denkmals viele Gäste besuchen, spüre ich wieder das Leben in mir und da merke ich schon das typische Murtaler Herzklopfen. Es ist schön wie viele Besucher die Geschichte in mir und der Region schätzen.“

 

Erlebnisregion Murtal: „Wo ist dein Lieblingsplatz im Murtal?“

Schloss Hanfelden: „Im Pölstal. Hier ist es ruhig, man kann hier herrlich Wandern und die Natur genießen. Zwar kann ich Unterzeiring nicht verlassen und mich in die Berge begeben, aber ich kann auf die Gipfel schauen und davon träumen. Von einer faszinierenden Flora und Fauna bin ich selber auch umgeben.

Tag des Denkmals

Neugierig auf Schloss Hanfelden? – Dann besucht den Tag des Denkmals am 24.09.2023.