Bulle - Red Bull Ring  | © Erlebnisregion Murtal | HQ Superfoto Bulle - Red Bull Ring  | © Erlebnisregion Murtal | HQ Superfoto

I bin a Murtaler - Der Bulle am Red Bull Ring

  • 4 Minuten Lesezeit
  • Motorsport
Er gilt als das Wahrzeichen der Region Murtal. Weltweit bekannt und beliebt thront der Stahlbulle in der Mitte des Red Bull Rings – der wahrscheinlich schönsten Rennstrecke der Welt. Kurz vor der Formel1, einem der für ihn arbeitsreichsten Wochenenden im Jahr, hatten wir die Ehre und durften das Kraftbündel persönlich treffen.

Erlebnisregion Murtal: „Danke, dass du dir so kurz vor der Formel 1 noch Zeit für uns nimmst.“
Bulle: „Kein Problem, im Murtal hilft man sich halt gegenseitig, so ist das Steirerblut halt. Freut mich, dass ihr mich besucht!“

 

Der gigantische Stahlbulle wurde 2012 von den Künstlern Clemens Neugebauer und Martin Kölldorfer umgesetzt. Er besteht aus circa 1.700 Corten-Stahlplatten und wiegt rund 68 Tonnen. Inklusive Fundament und Bogen bringt die Skulptur beachtliche 1.300 Tonnen auf die Waage und ragt 17,2 Meter in die Höhe. Glanzvoll strahlen die beiden Hörner mit einer Spannweite von 7 Metern. Sie sind mit echtem Blattgold überzogen und strahlen bei unserem Besuch mit der Sonne um die Wette.

Doch der Stahlbulle ist nicht der einzige „tierische“ Murtaler am Gelände des Red Bull Rings. Während er stattlich in der Mitte der Rennstrecke das Motorheulen und Adrenalinspektakel genießt, bevorzugt es sein kleiner Bruder gemütlicher und hängt indoor im Welcome Center ab. Freilich bekommt er vom Renngeschehen hier nicht so viel mit, jedoch ist das vielleicht auch besser so. Er ist etwas zerbrechlicher als sein stählernes Vorbild, denn er besteht aus 1.340 handgefertigten Kristallglaskugeln. In bernsteinfarbener Optik beeindruckt er hier die Besucher der Fahrzeugausstellung und beobachtet Kinder beim Rennabenteuer auf dem Carrera Red Bull Ring unter sich. Leider war er für ein Interview zu schüchtern.

Sein großer Bruder freute sich jedoch sehr über einen Plausch über das Murtal mit uns:

Erlebnisregion Murtal: „Was verbindet dich mit dem Murtal?“
Bulle: „Im Murtal haben wir Benzin im Blut. Das Renngeschehen, die starken Motoren, das Adrenalin, die Liebe zur Geschwindigkeit liegen mir am Herzen, ich denke damit bin ich im Murtal sicher nicht allein.”

 

Erlebnisregion Murtal: „Wann spürst du das Herzklopfen im Murtal?“
Bulle: „Klar, Motoren und Adrenalin geben mir den gewissen Kick. Aber ein Moment, an dem ich im ganzen Körper das Herzklopfen gespürt hab, war bei „Drum the Bull“. Als 2020 Martin Grubinger und seine Musikerkollegen auf mir und um mich standen und dieses Wahnsinns-Musikstück aufgeführt haben, habe ich das vom äußersten Hornspitzerl bis in die Hufe gespürt und gelebt. Wenn ich daran denke, bekomme ich jetzt noch Gänsehaut.“

 

Erlebnisregion Murtal: „Wo ist dein Lieblingsplatz im Murtal?“
Bulle: „Es ist vielleicht überraschend und ich plaudere jetzt ein Geheimnis aus, aber beim Turm im Gebirge am Tremmelberg finde ich es sehr schön. Dort sehe ich nicht nur meinen Red Bull Ring, sondern auch die wunderschöne Region rundherum. Hier schleiche ich mich hin, wenn nicht so viele Leute am Ring sind oder auch gern in der Nacht und schaue mir das Murtal im Mondschein an. Bis zum Sonnenaufgang stehe ich dann schon wieder auf meinem Platz und niemand hat etwas bemerkt. Die Natur hier ist schon etwas ganz Besonderes. Da kann sogar ich entschleunigen und zur Ruhe kommen.“

Besucht den Red Bull Ring und trefft den Stahlbullen und seinen kleinen Bruder den Glasbullen in ihrer Heimat. Hier könnt ihr nicht nur passiv, sondern bei den Fahrerlebnissen auch aktiv Rennsportfeeling vom Feinsten erleben. Gleich besuchen!

 

Red Bull Ring
Red Bull Ring Straße 1
8724 Spielberg

information@redbullring.com
www.redbullring.com