Wanderung Vogelbeer-Panoramaweg, St. Kathrein/O. - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus Wanderung Vogelbeer-Panoramaweg, St. Kathrein/O. - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus

Vogelbeer-Panoramaweg, St. Kathrein/O.

Geöffnet

Der Vogelbeer-Panoramaweg in der Steiermark ist ein Erlebnis-Wanderweg, der ganz dem Naturpark Almenland-Regionsbaum Eberesche, vlg. Vogelbeere, gewidmet ist.

Weil Vögel die leuchtend-roten Beeren der Eberesche so gerne mögen, wird die Eberesche im Almenland auch "Vogelbeere" genannt. Durch die Edelbrennerei Graf, die den mehrfach ausgezeichneten und hochgelobten Vogelbeer-Brand aus den Beeren der Eberesche herstellt, hat der Ort eine besondere Verbundenheit zu dieser Pflanze.

Der Weg selbst hat mehrere Erlebnisstationen, vom Panoramasofa über eine Klangoase bis zum Waldxylophon. Beim Schwoaghofer Teich kann man sich beim „Brunntrog“ erfrischen und auf der Lärchenwiese können sich müde Wanderer auf der einmaligen „Laaangen Bank“ ausrasten. Unterwegs erfährt man, auf gut aufbereiteten Tafeln, Wissenswertes rund um die Vogelbeere. Die letzte Wegstrecke führt entlang des „Duftweges“ rund um die Kirche im Ortszentrum. Attraktiv macht diesen Weg aber auch die wunderbare Aussicht!

Die Ausflugsziele Sulamith-Garten und Edelbrennerei Graf liegen direkt am Weg und laden zum Besuch ein.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
4,6 km
Strecke
1:25 h
Dauer
175 hm
Aufstieg
175 hm
Abstieg
1130 m
Höchster Punkt
962 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.

  • Wir starten beim Kathreinerhaus im Zentrum von St. Kathrein und gehen ein Stück die Straße hinauf in Richtung "Oberhollerbach/Kircheben"
  • Aufpassen, rechts führt der Wegweiser jetzt über eine Wiese und vorbei an einer Kapelle hinauf zum "Rastplatz an der Lärchenwiese"
  • Der markierte Weg führt jetzt vorbei am Fernrohr, dem Waldxylophon oder dem Riesenstuhl.
  • Beim Schwoaghofer Teich können wir uns an einem "Brunntrog Bier" laben und die Ruhe am Teich genießen.
  • Vorbei an der "Langen Bank" gehen wir wieder talwärts Richtung Zeiler Straße.
  • Jetzt folgt der genussvolle Teil der Strecke: vorbei an Ausflugszielen und schönen Gelegenheiten zur Einkehr gehen wir zurück in den Ort.
  • Beim "Hufeisen-Panther" queren wir die Landstraße und gehen über den Parkplatz links hinunter.
  • Jetzt haben wir den "Duftgarten" erreicht, der hinter der Kirche beim Hotel "WILDer EDER" endet.
  • Über den Kirchhof oder entlang der Straße erreichen wir den Ausgangsort "Kathreiner Haus".

Der besonder Vogelbeer-Schnaps sollte natürlich auch verkostet werden, entweder direkt beim Produzenten oder bei einem der Gastwirte entlang der Strecke.

Nach St. Kathrein fahren regelmäßig öffentliche Busse von Weiz.

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.

 

Beim Kathreinerhaus im Ortszentrum

Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und wo Sie die Beschreibung der Ausflugsziele und Betriebe finden:

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
www.almenland.atwww.oststeiermark.com 

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Kathrein am Offenegg (965m)

morgens
weather.icon.04
15°C
0%
0 km/h
mittags
sonnig
22°C
5%
10 km/h
abends
sehr sonnig
18°C
10%
5 km/h
Morgendliche Wolken werden immer dünner, es wird zunehmend sonnig.
morgens
leicht bewölkt
16°C
0%
5 km/h
mittags
leicht bewölkt
22°C
10%
10 km/h
abends
nebelig
17°C
45%
5 km/h
Zuerst zeitweise sonnig, in der zweiten Tageshälfte ziehen Regenwolken auf.
23.09.2023
weather.icon.66
12°C 16°C
24.09.2023
weather.icon.04
10°C 19°C
25.09.2023
sonnig
9°C 20°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Grubbründlkapelle | © Oststeiermark Tourismus
Weiz mittel Geöffnet
Strecke 11,3 km
Dauer 3:45 h

Franziskusweg von Weiz nach Anger

Anger mittel Geöffnet
Strecke 9,7 km
Dauer 3:30 h

Grubbründlweg - Franziskussteinbruch

Feistritz | Erlebnisregion Oststeiermark Geschäftsstelle ApfelLand-Stubenbergsee | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 3,8 km
Dauer 1:00 h

Feistritzrundweg

Ausblick von der Patscha-Nase in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Sankt Kathrein am Offenegg mittel Geöffnet
Strecke 14,8 km
Dauer 5:00 h

Patscha-Runde St. Kathrein am Offenegg

Gasen, am Weg zur Schreinhofermühle | Barbara Köberl | © Oststeiermark Tourismus
Gasen leicht Geöffnet
Strecke 3,5 km
Dauer 1:00 h

Mühlenpanoramaweg, Gasen

Blick zum Gschnaidter Kreuz in der Oststeiermark | ©WEGES | © Oststeiermark Tourismus
Anger mittel Geöffnet
Strecke 11,2 km
Dauer 4:30 h

Hoher Zetz-Runde, Anger bei Weiz

Montanlehrpfad Arzberg, Aussichtsfenster, in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Passail leicht Geöffnet
Strecke 5,0 km
Dauer 1:30 h

Montanlehrpfad Arzberg