Vogelbeer-Panoramaweg, St. Kathrein/O.
Geöffnet
Der Vogelbeer-Panoramaweg in der Steiermark ist ein Erlebnis-Wanderweg, der ganz dem Naturpark Almenland-Regionsbaum Eberesche, vlg. Vogelbeere, gewidmet ist.
Weil Vögel die leuchtend-roten Beeren der Eberesche so gerne mögen, wird die Eberesche im Almenland auch "Vogelbeere" genannt. Durch die Edelbrennerei Graf, die den mehrfach ausgezeichneten und hochgelobten Vogelbeer-Brand aus den Beeren der Eberesche herstellt, hat der Ort eine besondere Verbundenheit zu dieser Pflanze.
Der Weg selbst hat mehrere Erlebnisstationen, vom Panoramasofa über eine Klangoase bis zum Waldxylophon. Beim Schwoaghofer Teich kann man sich beim „Brunntrog“ erfrischen und auf der Lärchenwiese können sich müde Wanderer auf der einmaligen „Laaangen Bank“ ausrasten. Unterwegs erfährt man, auf gut aufbereiteten Tafeln, Wissenswertes rund um die Vogelbeere. Die letzte Wegstrecke führt entlang des „Duftweges“ rund um die Kirche im Ortszentrum. Attraktiv macht diesen Weg aber auch die wunderbare Aussicht!
Die Ausflugsziele Sulamith-Garten und Edelbrennerei Graf liegen direkt am Weg und laden zum Besuch ein.
Weitere Informationen
- Wir starten beim Kathreinerhaus im Zentrum von St. Kathrein und gehen ein Stück die Straße hinauf in Richtung "Oberhollerbach/Kircheben"
- Aufpassen, rechts führt der Wegweiser jetzt über eine Wiese und vorbei an einer Kapelle hinauf zum "Rastplatz an der Lärchenwiese"
- Der markierte Weg führt jetzt vorbei am Fernrohr, dem Waldxylophon oder dem Riesenstuhl.
- Beim Schwoaghofer Teich können wir uns an einem "Brunntrog Bier" laben und die Ruhe am Teich genießen.
- Vorbei an der "Langen Bank" gehen wir wieder talwärts Richtung Zeiler Straße.
- Jetzt folgt der genussvolle Teil der Strecke: vorbei an Ausflugszielen und schönen Gelegenheiten zur Einkehr gehen wir zurück in den Ort.
- Beim "Hufeisen-Panther" queren wir die Landstraße und gehen über den Parkplatz links hinunter.
- Jetzt haben wir den "Duftgarten" erreicht, der hinter der Kirche beim Hotel "WILDer EDER" endet.
- Über den Kirchhof oder entlang der Straße erreichen wir den Ausgangsort "Kathreiner Haus".
Beim Kathreinerhaus im Ortszentrum
1/19
Vogelbeer-Panoramaweg, St. Kathrein am Offenegg, Markierung, in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | Christine Pollhammer
2/19
St. Kathrein am Offenegg, Blumendorf, in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | Tourismusverband Oststeiermark
3/19
Edelbrennerei Graf, St. Kathrein am Offenegg, Vogelbeerschnaps, in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | Tom Lamm
4/19
Vogelbeer-Panoramaweg, Rastplatz auf der Lärchenwiese, in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | Christine Pollhammer
5/19
Vogelbeer-Panoramaweg, St. Kathrein am Offenegg, in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | Christine Pollhammer
6/19
Wald-Xylophon am Vogelbeer-Weg, St. Kathrein am Offenegg, in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | Christine Pollhammer
7/19
Riesensofa am Vogelbeer-Weg, St. Kathrein am Offenegg, in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | Christine Pollhammer
8/19
Schwoaghofer-Teich in St. Kathrein, in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | M. Graf
9/19
Entlang des Vogelbeer-Panoramaweges in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | E. Zienitzer
10/19
Edelbrennerei Graf, Schnapsverkostung, in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | Tom Lamm
11/19
Wegkreuz auf der Zeil, in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | Christine Pollhammer
12/19
Sulamith Garten in St. Kathrein am Offenegg, in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | Christine Pollhammer
13/19
Blick auf St. Kathrein am Offenegg, in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | E. Zienitzer
14/19
Steirischer Hufeisen-Panther in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | Christine Pollhammer
15/19
Lindenstüberl in St. Kathrein am Offenegg, in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | Christine Pollhammer
16/19
Landhotel Schwaiger, in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | Tourismusverband Oststeiermark
17/19
Ortsansicht St. Kathrein am Offenegg, in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | Schrotter
18/19
Pralinen-Himmel im WILDen EDER in St. Kathrein am Offenegg, in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | Tourismusverband Oststeiermark
19/19
Kirche von St. Kathrein am Offenegg, in der Oststeirmark | © Oststeiermark Tourismus | Christine Pollhammer
Wie wird es die Tage
St. Kathrein am Offenegg (965m)
Morgendliche Wolken werden immer dünner, es wird zunehmend sonnig.
Zuerst zeitweise sonnig, in der zweiten Tageshälfte ziehen Regenwolken auf.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen