Ausblick von der Patscha-Nase | © Naturpark Almenland Ausblick von der Patscha-Nase | © Naturpark Almenland

Patscha-Runde St. Kathrein am Offenegg

Geöffnet

Vom Blumendorf St. Kathrein auf den Patscha-Sattel mit dem großartigen Ausblick und zurück über Gschaid und Zeil in den Ort.

Die Runde führt über den Patscha-Gipfel hinaus zur Patscha-Nase (auch Patscha-Sattel oder Predigtstuhl), die für ihren großartigen Ausblick bekannt ist. Die Patscha-Nase liegt steil abfallend über der Weizklamm, in Richtung Süd-West hat man einen spektakulären Ausblick von St. Kathrein am Offenegg, über die Sommeralm und über den Passailer Kessel mit der Roten Wand im Hintergrund. Die Einheimischen kennen diesen Punkt als "3 Kirchen-Ausblick", weil von hier drei Ortschaften mit ihren Kirchtürmern zu sehen sind. In Richtung Osten sieht man die Steinbrüche in der Klamm (Wolfsattel) und die Bezirkshauptstadt Weiz.

Ausgangspunkt ist das Blumendorf St. Kathrein, das nicht nur für seinen Blumenschmuck, sondern auch für sein Ortsbild mit der Kirche am Felsen im Ortszentrum bekannt ist. Rund um den Ort laden einige Ausflugsziele (Edelbrennerei Graf, Sulamit Garten) zum Besuch und Gasthöfe und Jausenstationen zur Einkehr ein.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
14,8 km
Strecke
5:00 h
Dauer
495 hm
Aufstieg
495 hm
Abstieg
1271 m
Höchster Punkt
872 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

  •  über die Brandlucken auf der Sommeralmstraße in Richtung Weiz bis Klamm in der Weiz, der Karlwirt liegt in der Abzweigung nach St. Kathrein am Offenegg
  • von Weiz und Graz über die B64 bis zum Weizklamm-Ausgang, dort in Richtung "Sommeralm, Brandlucken, St. Kathrein/O." bis Schmied in der Weiz fahren

Alle Infos zur Anreise

Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.

  • Wir starten beim Hotel, gehen vor bis zum Gemeindeamt und links hinunter zum Hirschgehege.
  • Beim Hirschgehege biegen wir scharf links in den "Eggerweg" ein und gehen unter dem Hotel  vorbei bis zur Ortstafel "St. Kathrein" und zur Kapelle.
  • Wir gehen jetzt steil hinunter entlang des Weges zum "Oberlammbacher".
  • Jetzt geht es ein Stück die asphaltierte Straße hinauf nach Egg und weiter nach Kogl und in den Ortsteil Greith.
  • Bei der Kreuzung nach Greith halten wir uns rechts und gehen den "Unteren Weg" in Richtung Patscha-Sattel. Wir kommen am Patscha-Loch, einer sagenumwobenen Höhle, vorbei.
  • Durch die Weide (bitte das Weidentor auch wieder schließen!) gehen wir über den Forstweg bis zum Rastplatz (Tisch & Bänke & Kreuz) "Am Sattel".
  • Wir gehen weiter rechts den steinigen Weg (mit Überstieg) hinaus  zum Predigtstuhl bzw. Patscha-Nase, von hier bietet sich ein grandioser Ausblick in den Passailer Kessel (rechts) und in die Weizklamm bzw. Weiz (links), bei klarer Sicht sieht man hier bis nach Slowenien/Pacherngebirge
  • Den gleichen Weg gehen wir zurück bis zum "Sattel" und folgen von dort der Beschilderung "Patscha-Berg".
  • Es geht steil bergauf  bis zum Gipfelkreuz (Patscha-Gipfel, 1.271 m), direkt beim Gipfelkreuz befindet sich der "Steinaltar", hier findet jedes Jahr eine Bergmesse statt. Der Felsblock vis-a-vis hat ein Gucklock, durch das man direkt auf den Ort St. Kathrein mit der Kirche sieht.
  • Wir gehen geradeaus weiter zum "Festplatz", eine Wiese mit Sitzgelegenheiten.
  • Durch den Weide-Durchgang geht es weiter zur Forststraße, die man bis zur Patscha-Hütte entlang geht. Hier ist eine Einkehr (geöffnet Fr - So) möglich.
  • Weiter geht es links die Asphaltstraße nach "Gschaid" hinauf, bei der Kapelle führt die Straße rechts hinauf nach Eibisberg, wir gehen aber noch ca. 100 m geradeaus und zweigen jetzt rechts in den beschilderten Weg nach "Zeil" ab
  • Wir gehen die Forststraße entlang, über den Lammbach und weiter hinauf bis es links weiter über die Straße ("Zeil"), vorbei an der Edelbrennerei Graf, dem GH Spreitzhofer und dem Sulamith-Garten, zurück ins Ortszentrum von St. Kathrein geht.

Der Weg zurück nach St. Kathrein führt, fast am Ende der Tour, bei der Edelbrennerei Graf vorbei. Hier werden edle Destillate gebrannt, aber auch Säfte, Konfitüren und Schokoladen können verkostet und eingekauft werden - oder man stößt mit einem Schnapserl auf den schönen Wandertag an!

Fahrpläne und Reiseinformationen finden bei: Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) oder auf busbahnbim.at.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.

Nach St. Kathrein gibt es eine Busverbindung von Weiz.

Beim Kathreinerhaus, im Ortszentrum und beim Gemeindeamt

Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und wo Sie die Beschreibung der Ausflugsziele und Betriebe finden:

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
www.almenland.atwww.oststeiermark.com 

Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Kathrein am Offenegg (965m)

morgens
7°C
15%
10 km/h
mittags
14°C
5%
10 km/h
abends
9°C
35%
5 km/h
Ein bewölkter und eher trockener Tag mit etwas mehr Sonne am Nachmittag.
morgens
7°C
15%
10 km/h
mittags
11°C
30%
10 km/h
abends
7°C
45%
10 km/h
Ein bewölkter und eher trockener Tag mit nur wenig Sonne zwischendurch.
03.04.2023
-1°C 7°C
04.04.2023
-3°C 5°C
05.04.2023
-4°C 6°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Pfarrkirche Anger | Orgelwandern | ©Gute Idee | © Oststeiermark – TV ApfelLand-Stubenbergsee
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 15,8 km
Dauer 5:00 h

Orgelwandern: Etappe Anger - Pöllau

Schwoaghofer-Teich in St. Kathrein | Christine Pollhammer | © Naturpark Almenland
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 4,8 km
Dauer 1:30 h

Vogelbeer-Panoramaweg, St. Kathrein/O.

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wetterkreuze im Naturpark Almenland | Leo Himsl | © (c) Steiermark Tourismus/Leo Himsl
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 13,6 km
Dauer 4:30 h

Etappe 25 Vom Gletscher zum Wein Nordroute Almenland Brandlucken - Anger

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bärenrunde, Blick vom "Karlsplatz" | Christine Pollhammer | © Naturpark Almenland
Bezirk Weiz mittel Geöffnet
Strecke 12,7 km
Dauer 4:00 h

Bärenrunde St. Kathrein - Brandlucken

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Jägersteig (c) Fani | Axel Dobrowolny | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz
Bezirk Weiz mittel Geöffnet
Strecke 1,9 km
Dauer 1:30 h

Jägersteig Weizklamm

 Dunstban/Dunstbauer   | Helmuth Peer, ÖAV Sektion Anger  | © Unbekannt
Anger mittel Geöffnet
Strecke 19,0 km
Dauer 6:45 h

Das Landlebn

Brunnen vor der Wallfahrtskirche Heilbrunn | Christine Pollhammer | © Naturpark Almenland
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 5,8 km
Dauer 2:00 h

HeilBrunnWeg um die Brandlucken