Pfarrkirche Stubenberg mit Blick auf die Orgel | Orgelwandern | © Oststeiermark – TV ApfelLand-Stubenbergsee Pfarrkirche Stubenberg mit Blick auf die Orgel | Orgelwandern | © Oststeiermark – TV ApfelLand-Stubenbergsee

Orgelwandern: Etappe Stubenberg- St. Johann bei Herberstein

Geöffnet

Wandern von der Pfarrkirche Stubenberg zur Pfarrkirche St.Johann bei Herberstein. Für alle, die genussvolles Wandern lieben.
Kulturtourismus: Sakralkunst und Orgelwandern 

Wir möchten Sie einladen, im ApfelLand-Stubenbergsee und im Naturpark Pöllauer Tal Ihre Wanderung mit Kunst- und Kulturgenuss zu verbinden und Kulinarik zu erleben.

Laden Sie die kostenlose App „Hearonymus“ herunter, stellen Sie bei den „Guides“ die „Kirchen im ApfelLand-Stubenbergsee und Naturpark Pöllauer Tal“ ein und schon ist aus Ihrem Smartphone ein Audioguide geworden. Kirchen und deren Orgeln und Glocken werden vorgestellt und akustisch erlebbar gemacht, so lernen Sie die Vorzüge einer individuellen Führung mit Glocken- und Orgelklang kennen.

Die einzelnen Orgelwander-Touren lassen sich einfach miteinander kombinieren und in beiden Richtungen begehen, sodass von einer Kurzstreckenwanderung bis zum Weitwandern alles möglich ist.

Kurzbeschreibungen und Öffnungszeiten der Kirchen

Wanderungen von Kirche zu Kirche

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
7,0 km
Strecke
2:20 h
Dauer
268 hm
Aufstieg
290 hm
Abstieg
648 m
Höchster Punkt
382 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Die Wanderung beginnt bei der Pfarrkirche Stubenberg.
Zuerst gehen wir am „Seeweg“ dieser führt uns bergab vorbei an Wiesen und Obstanlagen bis an den Schmidbach. Diesen Verlauf folgend bis zur Landesstraße, hier queren wir die Straße und gehen bis zum Seeparkplatz Strandbad / Feistritzbrücke. Nach der Brücke folgen wir dem rechten Feistritzufer bis zum ehemaligen Waldhof.

Jetzt geht es gleich richtig los, denn der Weg steigt von hier stark an.Bis wir zum höchsten Punkt der Geierwand kommen führt uns der Weg ausschließlich durch einen wunderschönen Mischwald.

Am höchsten Punkt angekommen werden wir mit einer atemberaubenden Aussicht auf den Stubenbergsee und Umgebung belohnt. Nach einer kleinen Rast, die wir uns ja verdient haben geht es weiter. Der Abstieg verläuft anfangs am Waldrand entlang und geht dann weiter auf Wiesen, vorbei an Gehöften und durch ein kurzes Waldstück bis zum Aussichtspunkt Heinrichhöhe/ Kranzl.Von hier aus haben wir einen einzigartigen Blick auf das Schloss Herberstein ( diese Ansicht aus der Vogelperspektive, ist nur den fleißigen Wanderer vorbehalten). Nach diesem fantatischen Eindruck den wir von diesen imposanten Bauwerk mitnehmen, geht es weiter zum "Heiligen Grab".

Auf diesem schönen Platz stehen drei Kapellen. Hier offenbart sich einem ein ruhiger, wunderschöner Platz, der zum Verweilen einladet. Von hier aus geht es dann stetig bergab, wo uns uns Kreuzwegstationen die durch einen Buchenwald führen begleiten, deren Umfänge uns nur staunen lassen. Nachdem wir den Wald verlassen haben kommen wir an der Rosalienkapelle am Ortsrand von St. Johann bei Herberstein vorbei und gehen dann noch ein kleines Stück bis wir zur Pfarrkirche St. Johann bei Herberstein kommen.

Öffentlicher Parkplatz zwischen Gemeindeparkplatz und Schloss Stubenberg

Schulparkplatz hinter der Pfarrkirche Stubenberg

Ohne Kurzparkzone ohne Parkgebühr

  • Mit SAM werden Fahrten zu Sehenswürdigkeiten oder die Abholung nach einer Wanderung für alle möglich.
  • SAM- Sammeltaxi im ApfelLand-Stubenbergsee

Galerie

Wie wird es die Tage

Stubenberg (443m)

morgens
6°C
20%
5 km/h
mittags
15°C
5%
10 km/h
abends
10°C
40%
5 km/h
Es ist wechselnd bis stark bewölkt und weitgehend trocken.
morgens
5°C
10%
5 km/h
mittags
12°C
30%
10 km/h
abends
7°C
35%
10 km/h
Immer wieder etwas Sonne zwischen den Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
03.04.2023
0°C 8°C
04.04.2023
-2°C 6°C
05.04.2023
-3°C 8°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

RETTER Bio-Natur-Resort mit RETTER BioGut und Wallfahrtskirche Pöllauberg im Hintergrund | RETTER Bio-Natur-Resort | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 4,5 km
Dauer 1:30 h

RETTER: Rehwegerl - Rundweg zur Pöllauberger Wallfahrtskirche

Puch bei Weiz leicht Geöffnet
Strecke 10,1 km
Dauer 3:00 h

Ilzbergrunde

Pöllauer Hirschbirnen, Korb | Helmut Schweighofer | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Oststeiermark schwer Geöffnet
Strecke 32,6 km
Dauer 10:00 h

Rundwanderung: Pöllau - Buchkogel - Rabenwald - Gschaid - Pöllau

Pfarrkirche Anger | Orgelwandern | ©Gute Idee | © Oststeiermark – TV ApfelLand-Stubenbergsee
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 5,7 km
Dauer 1:35 h

Orgelwandern: Etappe Anger - 14-Nothelferkirche - Külml

Apfeldorf Puch bei Weiz | Walter Schneider | © Oststeiermark – TV ApfelLand-Stubenbergsee
Bezirk Weiz leicht Geöffnet
Strecke 3,9 km
Dauer 1:00 h

Tramway - Wandern im Zeichen des Apfels

Schloßpark Pöllau, Pfarrkirche Pöllau | Franz Zangl | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 22,6 km
Dauer 6:30 h

Rundwanderung: Pöllau - Waldhof Muhr - Sternbauerkogel - Pöllau

Wallfahrtskirche Pöllauberg und Blick ins Tal | Helmut Schweighofer | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 8,0 km
Dauer 2:30 h

Rundweg: Winzendorfer Teiche - Söllnerdorf