Pfarrkirche Pischelsdorf | Orgelwandern | © Oststeiermark Tourismus Pfarrkirche Pischelsdorf | Orgelwandern | © Oststeiermark Tourismus

Orgelwandern: Etappe Pischelsdorf- Kulm

Geöffnet

Wandern von der Pfarrkirche Pischelsdorf zur Bergkapelle Maria Brunn am Kulm. Für alle, die genussvolles Wandern lieben.

Kulturtourismus: Sakralkunst und Orgelwandern 

Wir möchten Sie einladen, im ApfelLand-Stubenbergsee und im Naturpark Pöllauer Tal Ihre Wanderung mit Kunst- und Kulturgenuss zu verbinden und Kulinarik zu erleben.

Laden Sie die kostenlose App „Hearonymus“ herunter, stellen Sie bei den „Guides“ die „Kirchen im ApfelLand-Stubenbergsee und Naturpark Pöllauer Tal“ ein und schon ist aus Ihrem Smartphone ein Audioguide geworden. Kirchen und deren Orgeln und Glocken werden vorgestellt und akustisch erlebbar gemacht, so lernen Sie die Vorzüge einer individuellen Führung mit Glocken- und Orgelklang kennen.

Die einzelnen Orgelwander-Touren lassen sich einfach miteinander kombinieren und in beiden Richtungen begehen, sodass von einer Kurzstreckenwanderung bis zum Weitwandern alles möglich ist.

Kurzbeschreibungen und Öffnungszeiten der Kirchen

Wanderungen von Kirche zu Kirche

 

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Mai

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
9,1 km
Strecke
3:35 h
Dauer
613 hm
Aufstieg
613 hm
Abstieg
975 m
Höchster Punkt
360 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Start Pfarrkirche Pischelsdorf Kirchenplatz über den Türkensteg Richtung Wirtshaus zur Hofstubn. Über die Römerbachbrücke danach rechts entlang des Gehweges bis zum Römerbad Parkplatz und weiter entlang des Römerbachwegs bzw. des Wanderwegs Kulm-Pischelsdorf (gelbe Wandertafeln).  Vorbei beim Skaterplatz, dann die Straße queren. Den Weg folgend vorbei bei den Fußballplätzen, dann links auf der Gemeindestraße Richtung Romatschachen. Bei der leichten Rechtskurve der Straße links in den Wald abzweigen und den Weg folgen. Vorbei beim Ludwig Wooly Lamahof bis zur Hauptstraße vorbei beim Elektro Gschanes. Der Straße entlang Richtung Rohrbach am Kulm- vorbei beim GH. Wachmann danach rechts der Straße entlang bergauf Richtung Hollerberg. Nach dem ehemaligen Buschenschank Schlacher links in den Forstweg einbiegen und weiter Richtung Siegersdorf – bei der Kreuzung der Straße entlang links Richtung Kulm. Beim Feichtinger-Teich vorbei und danach in den Wald rechts einbiegen und den Wanderweg Richtung Kulm folgen und über den Paragleitstartplatz weiter zur Kulm-Kapelle.

Tourismusverband ApfelLand-Stubenbergsee
www.apfelland.info

Galerie

Wie wird es die Tage

Puch bei Weiz (432m)

morgens
18°C
20%
5 km/h
mittags
24°C
15%
5 km/h
abends
18°C
55%
5 km/h
Zunächst ungetrübt sonnig, dann steigt die Wahrscheinlichkeit für Regenschauer.
morgens
14°C
5%
5 km/h
mittags
19°C
5%
10 km/h
abends
17°C
0%
5 km/h
Ein überwiegend sonniger Tag, auch wenn zeitweise ein paar Wolken queren.
04.06.2023
11°C 20°C
05.06.2023
12°C 21°C
06.06.2023
13°C 21°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 5,9 km
Dauer 2:00 h

Zeilrundweg

Frisch saftig steirisch | Erlebnisregion Oststeiermark Geschäftsstelle ApfelLand-Stubenbergsee | © Oststeiermark Tourismus
Puch bei Weiz leicht Geöffnet
Strecke 10,1 km
Dauer 3:00 h

Ilzbergrunde

Apfeldorf Puch bei Weiz | Walter Schneider | © Oststeiermark Tourismus
Bezirk Weiz leicht Geöffnet
Strecke 3,9 km
Dauer 1:25 h

Tramway - Wandern im Zeichen des Apfels

Apfelrundweg Etzersdorf | Lara Fani | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 10,8 km
Dauer 3:00 h

Apfelrundweg Etzersdorf - Rollsdorf

Stubenbergsee | Nunner | © Oststeiermark – TV ApfelLand-Stubenbergsee
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 1,1 km
Dauer 0:30 h

Seeweg - zum Stubenbergsee

Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 8,6 km
Dauer 3:00 h

Orgelwandern: Etappe Puch - Kulm - Puch

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Naturteich Großhart | Ingrid Jansky | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 4,1 km
Dauer 1:30 h

A2 Natur-Erlebnisweg