Große Raabklamm, Foto: Toperczer | © Naturpark Almenland Große Raabklamm, Foto: Toperczer | © Naturpark Almenland

Große Raabklamm-Rundweg

Geöffnet

Die Raabklamm, die längste Klamm Österreichs, ist ein wunderschöner Wasser-Wanderweg. Die Raabklamm ist aber auch ein Naturschutzgebiet mit großem Artenreichtum.

Ausgangs- & Endpunkt des Rundwanderweges ist das idyllische Arzberg, das eine lange Bergbau-Tradition vorweisen kann. Heute ist es für seine Ausflugsziele bekannt: das Schaubergwerk im alten Silberstollen, den Almenland-Käsestollen und nicht zuletzt die Raabklamm. Die Raab entspring inmitten des Naturparks, am Fuße des Ossers, fließt 250 km durch die Oststeiermark und Ungarn, bis sie bei Györ in die Donau mündet. Zwischen Arzberg & Mortantsch bildet sie die "Große Raabklamm", die schwer zugänglich ist und deshalb ein wahres Naturparadies geblieben ist.

Der Weg durch die Raabklamm ist für die ganze Familie geeignet: ohne größere Steigungen führt der Weg über Steige und Brücken die meiste Zeit direkt an der Raab entlang. Aulandschaften wechseln sich mit Felswänden ab und mit etwas Glück lassen sich Eisvogel, Schwarzstorch oder Wiedehopf beobachten. An heißen Sommertagen sind die Schotterbänke ein beliebter Ort für ein kleines Picknick - inklusive Abkühlung im frischen, klaren Raab-Wasser!

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
März
März
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
12,9 km
Strecke
4:30 h
Dauer
450 hm
Aufstieg
450 hm
Abstieg
762 m
Höchster Punkt
521 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

von Westen und Süden: über die Pyrhn-Autobahn A 9 od. die S 6, weiter über die S 35 bis Frohnleiten und die Rechberg-Bundesstraße B 64 ca. 20 km in Richtung Weiz bis zur Abzweigung nach Arzberg

von Norden und Osten: über die Süd-Autobahn A2 bis Gleisdorf, dann die Rechberg-Bundesstraße B 64 bis Passail, direkt im Ort links in die "Untergasse" einbiegen, nach ca. 4 km ist das Ortszentrum von Arzberg erreicht

Alle Infos zur Anreise

Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.

ACHTUNG: Momentan ist das "Gasthaus Zur Raabklamm" in Arzberg geschlossen, dasselbe gilt auch für den "Jägerwirt" in Mortantsch. Damit sind nur mehr der "Kirchenwirt" in Arzberg und der "Dürntalwirt"/GH Reisinger in Dürntal entlang der Raabklamm geöffnet. Bitte planen Sie entsprechend und nehmen Sie ev. Getränke und Proviant mit!

Klammeinstieg in Arzberg:

  • Weg-Nr. 765 immer der Klamm entlang (ca. 6,5 km) bis zur Abzweigung "Grillbichl"
  • Weg-Nr. 26 bis ins Zentrum des Örtchens Grillbichl, dort über den
  • Weg-Nr. 27 und Nr. 16 zurück in die Klamm
  • Weg-Nr. 765 entlang der Klamm bis zur Abzweigung beim Rastplatz mit Schautafel
  • Weg-Nr. 17 ca. 1 km steil hinauf zum "Gösserkreuz", wer eine Rast einlegen möchte, kann rechts hinunter ca. 200 m  zum Dürntalwirt Reisinger gehen
  • Weg-Nr. 764 der Gemeindestraße entlang hinauf auf den Gösser, nach ca. 1,5 km führt der
  • Weg-Nr. 764 links hinunter durch den Wald zurück nach Arzberg

Variante:

Diese Tour bis Grillbichl hinaus und mit dem steilen Aufstieg hinauf zum Gösser hat schon sportlichen Charakter. Wer mit Kindern unterwegs ist, geht immer den markierten Weg der Raab entlang - solange es gefällt,  und geht dann wieder entlang der Raab zurück.

In Arzberg warten mit dem Silber-Schaubergwerk und dem Almenland-Stollenkäse gleich zwei Ausflugsziele auf interessierte Besucher.

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.

Alle Infos zur Anreise

 

 

Ausreichend Parkplätze direkt im Ortszentrum bei der Kirche bzw. beim Klamm-Einstieg.

 Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
www.almenland.atwww.oststeiermark.com 
Weitere Infos zur Raabklamm unter www.raabklamm.at 

Galerie

Wie wird es die Tage

Passail (653m)

morgens
8°C
15%
5 km/h
mittags
14°C
0%
15 km/h
abends
9°C
75%
10 km/h
Sonne gibt es nur selten, meist ist es stark bewölkt und später regnet es auch.
morgens
7°C
20%
10 km/h
mittags
13°C
5%
10 km/h
abends
8°C
35%
5 km/h
Es ist wechselnd bis stark bewölkt und weitgehend trocken.
02.04.2023
3°C 12°C
03.04.2023
-1°C 7°C
04.04.2023
-2°C 6°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Ruine Sturmberg | Axel Dobrowolny | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 8,7 km
Dauer 2:25 h

Familienrundwanderweg nach Naas

Raabklamm im Herbst | Heinz Toperczer | © Naturpark Almenland
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 11,7 km
Dauer 4:30 h

6. Etappe: Weg der 100.000 Schritte, GH Kreuzwirt - Arzberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Andrea Gottlieb | © Region Graz
Region Graz leicht Geöffnet
Strecke 11,8 km
Dauer 2:30 h

R 12: Windhof-Rundweg

Schwoaghofer-Teich in St. Kathrein | Christine Pollhammer | © Naturpark Almenland
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 4,8 km
Dauer 1:30 h

Vogelbeer-Panoramaweg, St. Kathrein/O.

Ortsansicht von Fladnitz | Christine Pollhammer | © Naturpark Almenland
Bezirk Weiz mittel Geöffnet
Strecke 14,1 km
Dauer 4:30 h

Tulwitz-Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Eibisberg über Ponigl | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz
Weiz Geöffnet
Strecke 13,7 km
Dauer 4:24 h

Eibisberg über Ponigl

Restaurierte Mühle | Christa Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Bezirk Weiz mittel Geöffnet
Strecke 9,9 km
Dauer 3:30 h

Mühlental - Rundweg, St. Kathrein/O.