Wanderung Erlebnis Weinlehrpfad Hoferberg- St- Johann bei Herberstein u. Siegersdorf - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus Wanderung Erlebnis Weinlehrpfad Hoferberg- St- Johann bei Herberstein u. Siegersdorf - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus

Erlebnis Weinlehrpfad Hoferberg- St- Johann bei Herberstein u. Siegersdorf

Geöffnet

Als würde Bacchus zur Blickschule in seinem 2000 jährigen Weingarten laden: der Weg ist hier Erfahrungsraum, ein Geflecht traditionsreicher Weinkultur inmitten geschützter Landschaft.

Wissenswertes über Rebsorten und Arbeiten im Weinberg

Informationstafeln erzählen Interessantes über die Kulturgeschichte des Weinbaus im oststeirischen Tal der Wilden Wasser. 

Die geologischen und klimatischen Gegebenheiten des Hoferberg begünstigen nicht nur das Wachstum der Reben, sondern prägen auch die Weine entscheidend und verleihen ihnen eine ganz besondere Struktur, die einzigartig ist.

 

 

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
2,2 km
Strecke
1:00 h
Dauer
98 hm
Aufstieg
98 hm
Abstieg
545 m
Höchster Punkt
462 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Mit dem Auto

Aus Wien kommend:

Über die Südautobahn (A2) bis zur Abfahrt Hartberg - via Bundesstraße (B54) in Richtung Graz - 2 km nach Kaindorf in Richtung Graz Abzweigung Richtung ApfelLand-Stubenbergsee - St.Johann bei Herberstein

Aus Salzburg/Deutschland kommend:

Autobahn über Salzburg - Pyhrnautobahn (A9) bis Graz - weiter über die Südautobahn in Richtung Wien (A2) bis zur Abfahrt Gleisdorf West - Bundesstraße (B54) bis Kaibing - St.Johann bei Herberstein -Stubenbergsee. 

 Der Lehrpfad ist wie ein Kreis aufgebaut und thematisch in 4 Jahreszeiten entsprechend der Weinkulturführung unterteilt aufgebaut.

Die Stationen sind mit Informationen als Weinlaube gestaltet und bieten einen Tisch und Sitzplätze für ein Picknick im Grünen.

  • Im Frühling ist die Bodenkunde, die Sortenwahl, der Weinschnitt uvm…
  • Die Sommerstation informiert über die Bedeutung der Sonne,des Klimas, den Laubschnitt, die Schädlings- und Pilzbekämpfung.
  • Die Herbsthemen sind Ernte, Qualität, Traubensaft uvm...
  • Winter informiert über Kellerwirtschaft, Weinqualität und Weinvermarktung.

 

Zwischen den Stationen findet man übersichtlich gestaltete Informationstafelnmit viel Wissenwertem über Wein (zB. Sortenbeschreibung, Bedeutung der Weinkeller, Wein und Glaube, Kulturführung,etc.).

Der Weinlehrpfad kann in jede Richtung bewandert werden.

 

 

Der Weinlehrpfad veranschaulicht: Das Leben im Weinberg, die Geschichte des Weinbaues uvm.

Bus:

Direkte Busverbindungen von der Landeshauptstadt Graz und der Bundeshauptstadt Wien.

www.postbus.at

Bahn:

Mit der Bahn

Es liegen die Bahnhöfe Hartberg bzw. Gleisdorf in der Nähe zum ApfelLand-Stubenbergsee.

Mehr Information zu einzelnen Bahnverbindungen unter

www.oebb.at

 

Tourismusverband Oststeiermark 

Geschäftsstelle ApfelLand-Stubenbergsee

www.apfelland.info

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
sehr sonnig
8°C
0%
5 km/h
mittags
sehr sonnig
22°C
0%
5 km/h
abends
sehr sonnig
14°C
0%
5 km/h
Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen
morgens
nebelig
11°C
40%
10 km/h
mittags
großteils bewölkt
18°C
55%
15 km/h
abends
leicht bewölkt
14°C
30%
5 km/h
Bis zum Nachmittag hört es zu regnen auf, der Rest des Tages verläuft freundlich.
01.10.2023
sehr sonnig
9°C 20°C
02.10.2023
sehr sonnig
7°C 22°C
03.10.2023
sonnig
9°C 23°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Stubenberg leicht Geöffnet
Strecke 1,9 km
Dauer 0:30 h

Lex- Michlhof- Runde

Stubenbergsee | Nunner | © Oststeiermark Tourismus
Stubenberg leicht Geöffnet
Strecke 3,3 km
Dauer 0:50 h

Seerundweg -Stubenbergsee

Apfeldorf Puch bei Weiz | Walter Schneider | © Oststeiermark Tourismus
Puch bei Weiz leicht Geöffnet
Strecke 3,9 km
Dauer 1:25 h

Tramway - Wandern im Zeichen des Apfels

Kulmweg | Erlebnisregion Oststeiermark Geschäftsstelle ApfelLand-Stubenbergsee | © Oststeiermark Tourismus
Stubenberg schwer Geöffnet
Strecke 9,1 km
Dauer 3:50 h

Kulmweg

Herberstein Garten | © Oststeiermark Tourismus
Stubenberg leicht Geöffnet
Strecke 6,1 km
Dauer 2:00 h

Herbersteinweg

Kirche St.Stefan | Bernhard Bergmann | © Oststeiermark Tourismus
Kaindorf leicht Geöffnet
Strecke 8,8 km
Dauer 2:30 h

Hoamatweg Hofkirchen

Frisch & Saftig | Tourismusverband Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus
Puch bei Weiz leicht Geöffnet
Strecke 12,2 km
Dauer 3:35 h

Apfelwanderweg von Puch nach Weiz