Der Lehrpfad ist wie ein Kreis aufgebaut und thematisch in 4 Jahreszeiten entsprechend der Weinkulturführung unterteilt aufgebaut.
Die Stationen sind mit Informationen als Weinlaube gestaltet und bieten einen Tisch und Sitzplätze für ein Picknick im Grünen.
- Im Frühling ist die Bodenkunde, die Sortenwahl, der Weinschnitt uvm…
- Die Sommerstation informiert über die Bedeutung der Sonne,des Klimas, den Laubschnitt, die Schädlings- und Pilzbekämpfung.
- Die Herbsthemen sind Ernte, Qualität, Traubensaft uvm...
- Winter informiert über Kellerwirtschaft, Weinqualität und Weinvermarktung.
Zwischen den Stationen findet man übersichtlich gestaltete Informationstafelnmit viel Wissenwertem über Wein (zB. Sortenbeschreibung, Bedeutung der Weinkeller, Wein und Glaube, Kulturführung,etc.).
Der Weinlehrpfad kann in jede Richtung bewandert werden.