Brandlucken-Anger über den Zetz
Geöffnet
Der Hohe Zetz ist der Aussichtsberg der Weizer. Mit dem GH Almer liegt auch ein beliebter Ausflugsgasthof am Weg.
Die Brandlucken ist das östliche Tor ins Almgebiet, liegt selbst aber auch schon auf über 1.000 m Seehöhe. Der Ort wird beherrscht von der Freiluftbühne des Huab'n Theaters, das hier in den Sommermonaten österreichische Komödienklassiker zur Aufführung bringt.
Der Hohe Zetz mit seinen 1.264 m ist ein beliebter Aussichtsberg und von der Brandlucken ohne größere Steigungen zu gehen. Mit etwas Glück begegnet man sogar Gämsen. Vom Gipfelkreuz hat man eine wunderbare Aussicht hinaus bis in die ungarische Tiefebene.
Vom Hohen Zetz geht es hinunter zum Rauchstubenhaus mit dem Gasthaus Almer, das sich für eine Einkehr anbietet. Das 300 Jahre alte Bauernhaus hoch über Anger, wurde bis 1967 bewohnt und beherbergt heute mit dem "Rauchstubenhaus" ein kleines Heimatmuseum mit bäuerlichen Ausstellungsstücken. Führungen finden mehrmals täglich von Donnerstag bis Sonntag statt.
Zielpunkt ist der idyllische Ort Anger, von dort geht es mit dem SAM-Taxi zurück auf die Brandlucken.
Weitere Informationen
- von Weiz und von Frohnleiten/Fladnitz/Passail über die B64 bis zur Kreuzung "Kreuzwirt" und die L353 hinauf auf die Brandlucken
- von Birkfeld und Mixnitz über die L104 bis zur Abzweigung in Haslau, L457 auf die Brandlucken
Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.
Alle Infos für die Anreise
- Wir steigen bei der "Huabn"/vis-a-vis Naturparkhotel Bauernhofer in den Weg-Nr. 745 in Richtung "Schönes Kreuz" bzw. "Bendlerhöhe" ein.
- Wir gehen vorbei am "Schönen Kreuz" und dem Naturfreundehaus "Bendlerhöhe".
- Abstecher: An der Wegkreuzung führt ein kurzes Wegstück hinunter zur Schutzhütte Eibisberg für eine Einkehr.
- An der Wegkreuzung nehmen wir den Weg-Nr. 11 (auch als "Rauchstubenweg" od. "Hans Riedler-Zetzweg" gekennzeichnet), der vorbei am Zetz-Gipfelkreuz und den Wetterkreuzen bis hinauf zum "Hohen Zetz" führt.
- Wir gehen ein kurzes Stück zurück und biegen bei der Weggabelung in den Weg-Nr. 60 hinunter zum "Rauchstubenhaus" bzw. dem "GH Almer" ein.
- Das GH Almer ist bekannt für seine gute Küche, dazu werden auch Führungen im Heimatmuseum "Rauchstubenhaus" nebenan angeboten.
- Wir gehen den Weg zurück bis zur Kreuzung und nehmen dort den Weg-Nr. 60 "Erlebnisweg Rauchstubenhaus" und gehen hinunter bis nach Anger.
Bitte bestellen Sie rechtzeitig das Sammeltaxe SAM für die Rückfahrt auf die Brandlucken.
Einen Besuch wert ist auch die Wallfahrtskirche Heilbrunn der heilbringenden Quelle, die exponiert am Hang steht und schon von weitem zu sehen ist.
Öffentliche Parkplätze direkt auf der Brandlucken rund um die "Huabn".
1/10
Huab'n auf der Brandlucken mit Freiluftbühne in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | Christine Pollhammer
2/10
"Schönes Kreuz" in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | Christine Pollhammer
3/10
Schutzhütte Eibisberg, St. Kathrein am Offenegg, in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | Christine Pollhammer
4/10
Ausblick vom Zetz in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | Christine Pollhammer
5/10
Ausblick vom Zetz in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | Christine Pollhammer
6/10
Zetz, Feuerwehrkreuz in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | Christine Pollhammer
7/10
Rauchstube mit Gästen "Häfnnigl" Verkostung in der Oststeiermark | © Rauchstubenhaus Almer | Bernhard Bergmann
8/10
Ruine Waxenegg in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | Erlebnisregion Oststeiermark Geschäftsstelle ApfelLand-Stubenbergsee
9/10
Pfarrkirche Anger in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus | ©Gute Idee
10/10
Gasthaus Almer in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus
Wie wird es die Tage
Thannhausen (482m)
Morgendliche Wolken lockern zunehmend auf, die Sonne gewinnt die Oberhand.
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen