Apfelwanderweg von Weiz nach Puch
Geöffnet
Eine wunderschöne Wanderung durch das Gebiet des Apfels. Genießen Sie traumhafte Ausblicke und lernen Sie den Apfel in der Region besser kennen.
Erleben Sie das besondere Klima im Apfeldorf. Wegen der warmen Tage und kühlen Nächte steht dem perfekten Obstanbau nichts im Weg. Durch dieses besondere Klima erhalten die Äpfel ihr besonderes Aroma. Daher ist Puch auch weit über seine Grenzen für seine Äpfel bekannt. Die Äpfel werden hier auch weiterverarbeitet zu Säften, Most und Schnäpsen. Genießen Sie auf dieser Wanderung die einzigartige Vielfalt des Apfels und probieren Sie sich bei den Gasthäusern durch die verschiedenen Produkte.
Weitere Informationen
Die Bezirkshauptstadt Weiz liegt in der Oststeiermark und ist über die A2 von Wien (ca. 2 Std.) und von Graz (ca. 30 Min.) sehr gut erreichbar.
Anreise von Wien und Graz: Nehmen Sie auf der A2 von Wien die Autobahnabfahrt 161 / Gleisdorf West Richtung B54 / B64. Folgen Sie der B65 / Gleisdorfer Bundesstraße bis zur B54 / Wechselbundesstraße. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt zur B64 / Rechberg-Bundesstraße nehmen. Nach zirka 15 km erreichen Sie die Bezirkshauptstadt Weiz.
Anreise von Graz über die Bundesstraße: Kaiser-Franz-Josef-Kai und Wickenburggasse bis Jahngasse / B67a nehmen. Den Straßenverlauf auf der B72 nach Weiz folgen und die Ausfahrt Richtung Weiz -West nehmen.
-
Wir starten unsere Wanderung am Weizer Hauptplatz.
-
Zuerst folgen wir dem Kreuzweg bis zur Basilika am Weizberg. Von dort an gehen wir weiter nach Thannhausen und folgen den Kreuzwegstationen bis zum Kalvarienberg.
-
Weiter geht es über den Nöstlberg bis zum Gasthaus Hafner.
-
Ausgehend vom Gasthaus gehen wir bis nach Alterilz. Danach gehen wir südlich bis wir in den Wald gelangen, biegen dort links ab und kommen nach dem Wald nach Klettendorf.
-
Von dort geht der Wanderweg direkt durch einige Apfelplantagen, wodurch wir einen tollen Blick auf die Obstbaukulturen erhalten. Diese Abschnitte des Weges sind zur Blüte- bzw. zur Erntezeit noch attraktiver und ein wahrer Genuss für alles Sinne.
-
Der Wanderweg endet direkt im Zentrum von Puch, wo wir uns bei einer Vielzahl von hochwertigen Apfelspezialitäten ausgiebig für den Rückweg stärken können.
- Besonders reizvoll ist diese Wanderung in der Blüte- und Erntezeit.
- An der durchgehenden Wegmarkierung wird gearbeitet
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie direkt unter:
Es stehen in Weiz kostenpflichtige Parkplätze in der Stadt und kostenlose Parkplätze etwas außerhalb der Stadt zur Verfügung.
1/10
Frisch saftig steirisch | © Oststeiermark – TV ApfelLand-Stubenbergsee | Erlebnisregion Oststeiermark Geschäftsstelle ApfelLand-Stubenbergsee
2/10
Apfelwanderweg | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz | Alexandra Wagner
3/10
Taborkirche | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz
4/10
© Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz | Axel Dobrowolny
5/10
Apfelwanderweg | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz | Alexandra Wagner
6/10
Apfelwanderweg | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz | Alexandra Wagner
7/10
Apfelwanderweg | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz | Harry Schiffer
8/10
Gasthaus Hafner | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz | Axel Dobrowolny
9/10
Wirtshaus Meißl ©Bernhard Bergmann | © Oststeiermark – TV ApfelLand-Stubenbergsee | Erlebnisregion Oststeiermark Geschäftsstelle ApfelLand-Stubenbergsee
10/10
Apfeldorf Puch bei Weiz | © Oststeiermark – TV ApfelLand-Stubenbergsee | Walter Schneider
Wie wird es die Tage
Thannhausen (482m)
Ein bewölkter und eher trockener Tag mit etwas mehr Sonne am Nachmittag.
Immer wieder etwas Sonne zwischen den Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen