

Biobauernhof Forchner
waldwirtschaft
Wir bewirtschaften unseren Wald ausschließlich durch Naturverjüngung und ohne Kahlschläge. Neben der Fichte ist beim Forchner die Weißtanne sehr wichtig. Diese Baumart ist klimafit und ökologisch wertvoll. Sie liefert uns ein hervorragendes Holz, dass sich vor allem durch Harzfreiheit auszeichnet (wichtig zB beim Saunabau). In seinem Erscheinungsbild übertrifft Tannenholz das Fichtenholz Deshalb setzen auch die Architekten im Holzbauland Vorarlberg / Bregenzerwald ganz auf die Tanne. Unsere Bäume werden alt - und dick (zum Leidwesen der Sägewerke).
mit der natur geht es besser
1/7

Naturnah
2/7

Jugendschutz
3/7

Winterzeit | Herbert Woelger
4/7

Im Schatten
5/7

Diversität
6/7

Buch kommt von Buche
7/7

Schutzwald
wildlife gehört auch dazu
1/6

Reh
2/6

In den 1950ern, Großvater Franz Wölger (2. vr) und Onkel Gustl (3. vl)
3/6

Hirsch in freier Wildbahn
4/6

Gams
5/6

Birkwild auf der Alm | © |
6/6

Fuchs