Wanderung 3-Kogel-Weg - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Wanderung 3-Kogel-Weg - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland

3-Kogel-Weg

Geöffnet
Wunderschöne Wanderung rund um die 3 großen Kogeln in der Region Bad Gleichenberg. Genießen wir die hügelige Landschaft, welche zum Wandern und Genießen einlädt!

Mit dieser Wanderung können wir die malerische Region Bad Gleichenberg erkunden. Sie verbindet die Gemeinden Bad Gleichenberg und Kapfenstein und fesselt den Wanderer mit seiner Schönheit. Ausgehend von der Kirche in Kapfenstein verbindet dieser Wanderweg drei markante Vulkankegel miteinander: den Kapfensteiner Kogel, den kegelförmigen Gleichenberger Kogel und das flache Basaltplateau des Stradner Kogels. Die Wanderung bietet zahlreiche Möglichkeiten sich über die Entstehungsgeschichte der Region (vulkanische Tätigkeit & Entstehung des Kurortes) zu informieren oder bei einem der Buschenschänken in der Region ein Achterl oder eine Jause zu genießen.

Die Kogel sind typisch für die Region Bad Gleichenberg im Südoststeirischen Hügelland.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
26,9 km
Strecke
8:00 h
Dauer
782 hm
Aufstieg
782 hm
Abstieg
558 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Ausgangspunkt Pfarrkirche Kapfenstein: Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Wir starten die Wanderung bei der Pfarrkirche in Kapfenstein, zur Handspur. Über die Handspur geht es zunächst am steilen Abhang des Tuffschlots Richtung Bad Gleichenberg und später über Streuobstwieden zur Landstraße hinunter. Nach deren Überquerung führt uns der Weg auf kleinen Nebenstraßen und auf Waldwegen, zwischen Weinbergen und Hollerplantagen auf den Gleichenberger Kogel. Beim Trasssteinbruch gelangen wir auf das Rückgrat, das uns nach Süden durch die Wälder des Gleichenberger Kogels, am Mühlsteinbruch vorbei bis nach Bad Gleichenberg führt.

Durch den Kurpark und über den Krügeleiweg geht es am Rückgrat weiter über Steinberg auf den Stradner Kogel. Nachdem wir dessen weitläufiges Basaltplateau überquert haben, gelangen wir zum Waltrafelsen. Weiter geht es über Jammberg und Jammzeil zunächst nach Kölldorf, wo wir die Landstraße beim Buschenschank Fassold queren und zur Lutzkapelle gelangen. Wir erreichen nach einer kurzen Schleife am Fischteich bald Kapfenstein. Ein steiler Stichweg führt uns schließlich zum Gemeindeamt Kapfenstein (GeoInfo) und zurück zum Ausgangspunkt, der Pfarrkirche!

TIPP: Nehmen wir uns die Zeit und erfahren wir vieles in der GeoInfo über die Entstehungsgeschichte der Region.

Ein Picknick unterwegs rundet die Wanderung ab! Picknick im Weingarten, Picknick im Kurpark oder beim Schloss.

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Tipp: Wenn Sie die Wanderung in Bad Gleichenberg starten, haben Sie eine bessere Anbindung.

Parkplätze sind beim Ausgangspunkt vorhanden

Curmuseum Bad Gleichenberg
GeoInfo Kapfenstein
Schloss Kapfenstein

Tourismusverband Thermen- & Vulkanland
Gästeinfo Bad Gleichenberg
Kaiser-Franz-Josef-Str. 1/top 4
8344 Bad Gleichenberg
Tel. +43 3382 55 100-44
badgleichenberg@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at

Öffnungszeiten:
Montag-Freitag: 9-12 und 14-17 Uhr

Wanderkarte der Region Bad Gleichenberg - kostenlos bei den Gastgebern der Region oder in der Gästeinfo Bad Gleichenberg erhältlich!

Vulkanland-Wanderkarte "Mensch & Natur" 1:500.000Steirisches Vulkanland Tel. +43 (0)3152/8575-710 www.spuren.at

freytag & berndt WK 412 Südoststeirisches Hügelland, Vulkanland, Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg 

Kompass Wanderführer "Steirisches Vulkanland - Auf den Spuren den Vulkane" Beschreibungen, Routenkarten und Höhenprofilen. ISBN 978-3-85026-096-1 oder auf www.kompass.at

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Anna am Aigen (411m)

morgens
sonnig
18°C
0%
5 km/h
mittags
sonnig
23°C
15%
5 km/h
abends
sonnig
19°C
40%
5 km/h
Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
morgens
sonnig
18°C
30%
0 km/h
mittags
sonnig
23°C
25%
10 km/h
abends
regen
19°C
65%
5 km/h
Zeitweiliger Sonnenschein, in der zweiten Tageshälfte erhöhte Gewittergefahr.
09.06.2024
regen
15°C 24°C
10.06.2024
großteils bewölkt
15°C 23°C
11.06.2024
großteils bewölkt
14°C 20°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gossendorf-Runde | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Feldbach leicht Geöffnet
Strecke 5,9 km
Dauer 1:45 h

Gossendorf-Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Eingang Boutique Hotel "Landhaus FühlDichWohl" | © Landhaus FühlDichWohl
Thermen- & Vulkanland mittel Geöffnet
Strecke 8,1 km
Dauer 2:10 h

Buschenschankrunde Burgfeld

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Fischen beim Vulkanland Fischzentrum | Christine Neuhold | © Miteinander aktiv Feldbach
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 4,0 km
Dauer 1:30 h

MÜHLDORF Fischteichrunde: Wandern für Alt und Jung in Feldbach

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kirche in Gossendorf bei Feldbach | Christine Neuhold | © Miteinander aktiv Feldbach
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 2,8 km
Dauer 1:00 h

GOSSENDORF Höchkogelweg: Wandern für Alt und Jung in Feldbach

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick zur Riegersburg | Christine Neuhold | © Miteinander aktiv Feldbach
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 3,7 km
Dauer 1:30 h

LEITERSDORF Kornleitenweg: Wandern für Alt und Jung in Feldbach

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Schwammerlweg in Hatzendorf | Landjugend Hatzendorf | © Landjugend Hatzendorf
Thermen- & Vulkanland leicht Geschlossen
Strecke 7,6 km
Dauer 2:00 h

Schwammerlweg Hatzendorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aussichtswarte Frutten-Gießelsdorf | Christian Contola | © Aussichtswarte Frutten-Gießelsdorf
Sankt Anna am Aigen schwer Geöffnet
Strecke 18,5 km
Dauer 5:30 h

Rückgrat: St. Anna-Tieschen - Auf den Spuren der Vulkane