Wanderung Kreuzweg Tour- Auf den Spuren der Pilger und Wallfahrer - Touren-Impression #1 | © Outdooractive – 3D Videos Wanderung Kreuzweg Tour- Auf den Spuren der Pilger und Wallfahrer - Touren-Impression #1 | © Outdooractive – 3D Videos

Kreuzweg Tour- Auf den Spuren der Pilger und Wallfahrer

Geöffnet
Der Kreuzweg zum Heiligen Grab führt uns durch einen schönen, erholsamen Waldweg, der uns zur Ruhe kommen lässt. Natur in seiner ganzen Schönheit erleben.

Auf den Weg zum Hl. Grab kommen wir untwegs beim Hubertuskreuz und der Rosalienkapelle vorbei.

Am Kalvarienberg angekommen, erwarten uns auf diesem schönen Platz die drei Kapellen, die als Heiliges Grab bekannt sind. 

Das „Heilige Grab“ ist eine Stiftung des Johann Maximilian von Herberstein. Der älteste Teil ist die Grab-Christikapelle aus dem Jahr 1660.

Bald danach wurden zwischen der Pfarrkirche von St. Johann und dem „Heiligen Grab“ Bildstöcke mit Passionsszenen errichtet und vor der Grabkapelle eine Kreuzigungsgruppe (Kreuz Christi, Maria, Johannes und Maria Magdalena) aus Sandstein errichtet.

Schließlich kam es 1753 zum Bau zweier weiterer Kapellen, der Messkapelle mit der Beweinungsgruppe (Pieta) und der Opferkapelle mit der Statue Christus an der Geißelsäule als Nachbildung der Gnadenstatue in der bayerischen Wieskirche.

Die heutige Ausstattung der Kapellen besteht aus barocken Versatzstücken aus dem ehemaligen Augustinerkloster von St. Johann.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
3,9 km
Strecke
1:50 h
Dauer
270 hm
Aufstieg
639 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Mit dem Auto

Aus Wien kommend:Über die Südautobahn (A2) bis zur Abfahrt Hartberg - via Bundesstraße (B54) in Richtung Graz - 2 km nach Kaindorf in Richtung Graz Abzweigung Richtung ApfelLand-Stubenbergsee- St.Johann bei Herberstein

Aus Salzburg/Deutschland kommend:Autobahn über Salzburg - Pyhrnautobahn (A9) bis Graz - weiter über die Südautobahn in Richtung Wien (A2) bis zur Abfahrt Gleisdorf West - Bundesstraße (B54) bis Kaibing - ApfelLand-Stubenbergsee- St.Johann bei Herberstein

Wir gehen los beim Gemeindeamt in Richtung Pfarrkirche St.Johann bei Herberstein.

Vorbei am Erholungs- und Bildungszentrum „Haus der Frauen“ folgen wir der Dorfstraße bis zur Abzweigung bei der Kapelle. Jetzt befinden wir uns am Kreuzweg und gelangen so zum „Heiligen Grab“, einem wunderschönen Aussichtspunkt über das Feistritztal mit seinem Weinbaugebiete Siegersdorf-Hoferberg.

Jetzt gehen wir weiter am  Weg 23/771 bis zur Aussichtsplattform dem „Kranzerl“. Von hier aus haben wir einen einzigartigen Blick auf das Schloss Herberstein ( diese Ansicht aus der Vogelperspektive, haben wir uns wohl verdient).

Von dort Anbindung zur Tour „Auf die Geierwand“ möglich (Weg 23/771).

Klänge der Orgeln und Glocken mittels Audioguide erleben

Pfarrkirche St. Johann bei Herberstein

Kurzbeschreibungen und Öffnungszeiten der Kirchen

Die Bahnhöfe Hartberg bzw. Gleisdorf und Weiz liegen in der Nähe zum ApfelLand-Stubenbergsee.

Mit dem Zug bis nach Hartberg oder Gleisdorf, von dort fahren Busse nach Anger.

Fahrpläne und Informationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at.

Gemeindeamt St. Johann b. H.

Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie:

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle ApfelLand-Stubenbergsee
8223 Stubenberg am See 5
Tel.: +43 3176 8882

www.apfelland.info

www.oststeiermark.com

Aktuelles Wetter

Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Wanderkarten, Radkarten und Ausflugszielekarten und weiteren Tourentipps. 
Sie können auch bequem von zuhause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
weather.icon.04
9°C
20%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
13°C
75%
5 km/h
abends
nebelig
11°C
70%
5 km/h
Zuerst noch freundlich, tagsüber dichtere Wolken und es regnet leicht.
morgens
bewölkt
11°C
35%
0 km/h
mittags
weather.icon.04
17°C
40%
5 km/h
abends
leicht bewölkt
14°C
50%
5 km/h
Es ist wechselnd bis stark bewölkt und weitgehend trocken.
03.06.2024
weather.icon.66
10°C 17°C
04.06.2024
großteils bewölkt
10°C 19°C
05.06.2024
sonnig
10°C 21°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Apfelgärten, Gemeinde Etzersdorf-Rollsdorf, Oststeiermark | Martina Steininger | © TV St. Ruprecht an der Raab
Puch bei Weiz leicht Geöffnet
Strecke 10,8 km
Dauer 3:00 h

Apfelrundweg Etzersdorf - Rollsdorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick vom Buchkogel  auf den Kulm, Stubenberg am See in der Oststeiermark | ©WEGES | © Oststeiermark Tourismus
Stubenberg mittel Geöffnet
Strecke 6,5 km
Dauer 4:00 h

Buchkogel- Höhenweg, Stubenberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl, ApfelLand-Stubenbergsee, Oststeiermark | Josef Hirt | © Oststeiermark Tourismus
Stubenberg mittel Geöffnet
Strecke 13,4 km
Dauer 4:00 h

Fieberbründlweg, Stubenberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rieglhöfkapelle, Kaindorf im Hartbergerland, Oststeiermark | WEGES WEGES | © Oststeiermark Tourismus
Kaindorf leicht Geöffnet
Strecke 12,0 km
Dauer 3:00 h

Marterlweg, Kaindorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blütenpracht in Bad Waltersdorf | Ingrid Jansky | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Hartl leicht Geöffnet
Strecke 3,2 km
Dauer 1:00 h

A1 Kundegraben-Weg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick auf Kaindorf, Hartbergland in der Oststeiermark | WEGES WEGES | © Oststeiermark Tourismus
Kaindorf leicht Geöffnet
Strecke 3,4 km
Dauer 1:00 h

Sagenweg, Kaindorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Parkanlage Gartenschloss Herberstein, im ApfelLand Stubenbergsee, Oststeiermark | Kasofoto | © Gartenschloss Herberstein
Stubenberg leicht Geöffnet
Strecke 10,7 km
Dauer 3:00 h

Herbersteinweg, Stubenberg