Themen- und Lehrpfad Montanweg - Ratten - St. Kathrein am Hauenstein - Touren-Impression #1 | © Heribert Hahn Themen- und Lehrpfad Montanweg - Ratten - St. Kathrein am Hauenstein - Touren-Impression #1 | © Heribert Hahn

Montanweg - Ratten - St. Kathrein am Hauenstein

Geöffnet
Eine abwechslungsreiche Themenwanderung, die einem über Forst- und Feldwege, Gemeindestraßen und kurzen Anstiegen auf den Gipfel des Hauerecks führt und somit auch die Gemeinden Ratten und St. Kathrein am Hauenstein verbindet.

Der im Jahre 1960 geschlossene "Friedensstollen" (Schaustollen) ist der Ausgangspunkt des Montanlehrpfades. Entlang des Weges erfährt man an Originalschauplätzen des Rattener Bergbaus anhand von Tafeln, wie in der damaligen Zeit Braunkohle abgebaut wurde.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
16,4 km
Strecke
5:00 h
Dauer
701 hm
Aufstieg
696 hm
Abstieg
1301 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Anreise unter Google Maps: Freizeitzentrum, Ratten

Wir starten unsere Tour beim Bergbaumuseum und beim Schaustollen beim Freizeitzentrum Ratten. Der Weg führt uns dann zwischen Freizeitzentrum und Rotem Kreuz zum Hauptschulpark, wo neben Schautafeln auch eine Dampfbaggerschaufel und ein Materialseilbahnhunt an einstige Bergbautätigkeiten im oberen Feistritztal erinnern. Wir wandern weiter um das Schulgebäude in Richtung Keuchgraben. Ca. 100 Meter nach der Hauptschule biegen wir links auf einen etwas steileren schmalen Forstweg, zur nächsten Schautafel "Seilbahnstützenfundament" ein. Wir folgen dem leicht steigenden Forstweg zur Grubfeldsiedlung, bevor wir zur Gemeindestraße kommen. Nach ca. 200 Metern halten wir uns links und kommen zu mehreren Gehöften. Nach weiteren 150 Meter zweigen wir rechts ab auf einen schmalen Forstweg, vorbei an einigen Einfamilienhäusern und kommen dann zum Gasthof Dirndlhof. Bei schöner Aussicht wandern wir weiter auf der Gemeindestraße zum Gasthof Ponyhof. Zwischen Reitstall und Tennisplatz machen wir uns auf dem Weg weiter zu den Moosbauern. Bei einer Rechtskurve der Schotterstraße am Feldrand halten wir uns links und gehen in Richtung Bergbausiedlung. Ca. 300 Meter folgen wir diesem Wanderweg. Nach dem nächsten Montanlehrpfad-Wegweiser wandern wir über Steige und Forstwege zur nächsten Schautafel "Wetterschacht". Bei der Abzweigung halten wir uns rechts, erreichen ein Gehöft und wandern über einen Feldweg und der Zufahrtsstraße zur Hauereckhütte. Vorbei an der Sesselliftbergstation und dem sagenumwobenen Katharinenstein folgen wir dem Weg talwärts bis zur Jausenstation „Zum alten Bergwerk“. Ganz in der Nähe befindet sich auch die Bergbaugedenkstätte. Dann geht es kurz weiter Richtung Norden bis zum Ende der Bergbausiedlung. Dort der Beschilderung rechts folgend kommen wir über herrliche Waldwege zurück zum Ponyhof und wandern weiter über eine Gemeindestraße und einen Waldweg Richtung Ratten zum Ausgangspunkt Bergbaumuseum.

Bergbauernmuseum in Ratten 

Parkmöglichkeiten beim Bergbaumuseum und beim Freizeitzentrum Ratten

Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie hier:

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Joglland-Waldheimat

Kirchenviertel 24

8255 St. Jakob im Walde 

Tel.: +43 3336/ 20 255 

Joglland-Waldheimat

Oststeiermark

Aktuelles Wetter

Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

RegioBus

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Kathrein am Hauenstein (783m)

morgens
bewölkt
13°C
30%
5 km/h
mittags
bewölkt
18°C
15%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
15°C
45%
5 km/h
Ein bewölkter Tag mit nur wenig Sonne zwischendurch, später auch mit Schauern.
morgens
leicht bewölkt
13°C
50%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
15°C
80%
5 km/h
abends
weather.icon.93
13°C
85%
5 km/h
Etwas Sonne, aber im Tagesverlauf auch einige teils gewittrige Regenschauer.
04.06.2024
großteils bewölkt
11°C 18°C
05.06.2024
großteils bewölkt
11°C 21°C
06.06.2024
großteils bewölkt
13°C 21°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hunt und Baggerschaufel | TV Joglland Waldheimat | © Heribert Hahn
Ratten mittel Geöffnet
Strecke 15,0 km
Dauer 4:30 h

Montanweg-Kogelbergbau, Ratten

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kraftgolf-Station | TV Joglland-Waldheimat | © Josef Zingl
Sankt Jakob im Walde leicht Geöffnet
Strecke 2,2 km
Dauer 1:00 h

Kraftgolf - Kraft-Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Informationstafeln Kneippweg | TV Joglland Waldheimat | © Klaudia Zink
Sankt Jakob im Walde leicht Geöffnet
Strecke 5,5 km
Dauer 1:45 h

Kneippweg St. Jakob im Walde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Alois Günther Haus | © TV Hochsteiermark
Rettenegg schwer Geöffnet
Strecke 15,9 km
Dauer 5:30 h

Auf den Spuren Peter Roseggers - Am Planetenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Peter Roseggers Geburtshaus mit Sommerweide | Jakob Hiller | © TV Hochsteiermark
Krieglach leicht Geöffnet
Strecke 8,3 km
Dauer 3:00 h

Rosegger Almrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
am Planetenweg | TV Joglland Waldheimat | © Gemeinde Rettenegg
Rettenegg mittel Geöffnet
Strecke 7,1 km
Dauer 3:00 h

Planetenweg "Himmel auf Erden", Rettenegg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Themenweg in Wenigzell: Barfußpark Wenigzell | © Outdooractive – 3D Videos
Wenigzell leicht Geöffnet
Strecke 0,9 km
Dauer 0:30 h

Barfußpark, Wenigzell