Wanderung Dr. Hans Fuchs Weitwanderweg - Touren-Impression #1 | © Region Graz Wanderung Dr. Hans Fuchs Weitwanderweg - Touren-Impression #1 | © Region Graz

Dr. Hans Fuchs Weitwanderweg

Geöffnet
Dieser Weg verbindet den Dr. Hans Fuchs Themenweg Wald mit dem LeNa Natur-Erlebnisweg, Meditationsrundwanderweg beim Eisenbergerhof in Weinitzen

Neben dem Dr. Hans Fuchs Waldweg mit 10 Stationen über die Fürwallnerhöhe, den Novystein und den Hohenberg/Erhardhöhe gibt es zwei schöne weitere "Weitwanderwege" welche St. Radegund mit Stattegg und Weinitzen verbinden. Diese Wanderung endet entweder im Eisenbergerhof oder man kann Richtung Mölten und Annagraben absteigen und mit dem Bus oder dem GUSTmobil bequem zurückfahren. Der Weg führt vorbei an der Kirche Maria Schutz in Kalkleiten und bietet wunderbare Panoramablicke.

 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
9,9 km
Strecke
3:05 h
Dauer
336 hm
Aufstieg
480 hm
Abstieg
1049 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

über St. Radegund oder Rinegg, Abzweigung Ehrenfelsstraße oder Hohenbergstraße oder Wetterturmstraße

 

Fürwallner - Novystein - Hohenberg - Kalkleiten - Eisenbergerhof, der Weg ist markiert (siehe auch Dr. Hans Fuchs Waldweg)

 

Der Eisenbergerhof und der LeNa Natur-Erlebnisweg steht allen offen, die gerne sich und ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten.

 

Verbund Linien (Bus) 250 ab Graz - St. Radegund, bzw. 240 ab Graz - Weinitzen,  www.busbahnbim.at

GUSTmobil Anrufsammeltaxi, Station GU 2911 Kreuzberg-Fürwallner, bzw. GU 3212 Weinitzen-Eisenbergerweg Paar, Fahrtenbuchung 0123 500 44 11, www.ISTmobil.at

 

wenige Parkplätze entlang der Ehrenfelsstraße, ansonsten gegenüber Scheiklhof (derzeit geschlossen)

 

Prospekt Dr. Hans Fuchs Waldweg und Quellenwege St.Radegund, der Weg ist markiert, www.hansfuchswaldweg.at Eisenbergerhof: www.eisenbergerhof.at

freytag & berndt, WK 0133 und WK 0131, sowie in den Prospekten St. Radegund und Region Graz

Prospekt Dr. Hans Fuchs Waldweg (Region Graz),Prospekt Wandern in der Erlebnisregion Graz

 

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Radegund bei Graz (722m)

morgens
sonnig
13°C
20%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
18°C
35%
5 km/h
abends
leicht bewölkt
15°C
60%
5 km/h
Zeitweiliger Sonnenschein, aber vor allem um Mittag erhöhte Schauerbereitschaft.
morgens
sonnig
13°C
50%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
16°C
80%
5 km/h
abends
regen
13°C
85%
5 km/h
Zeitweise sonnig, aber im Tagesverlauf schauer- und später auch gewitteranfällig.
04.06.2024
großteils bewölkt
12°C 20°C
05.06.2024
großteils bewölkt
12°C 22°C
06.06.2024
großteils bewölkt
13°C 23°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schöckl Westgipfel | Region Graz - Harry Schiffer | © Region Graz
Stattegg mittel Geöffnet
Strecke 12,4 km
Dauer 4:45 h

Schöckl - der beliebte Grazer Hausberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Quellenwege St. Radegund | MiasPhotoart  | © Region Graz
Sankt Radegund bei Graz mittel Geöffnet
Strecke 4,6 km
Dauer 2:00 h

Die aussichtsreiche Hubertus-Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Andritzer Rundweg | Harry Schiffer | © Graz Tourismus
Graz leicht Geöffnet
Strecke 7,8 km
Dauer 2:15 h

Andritzer Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
GH.Sandwirt | Andrea Gottlieb | © Region Graz
Semriach leicht Geöffnet
Strecke 11,9 km
Dauer 5:00 h

R5a Präbichl-Schöcklstraßenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wachthaussattel im Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Naas leicht Geöffnet
Strecke 7,2 km
Dauer 3:00 h

Naaser Höhlenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick vom Gösser, Oststeiermark | (c) Günther Steininger | © (c) Günther Steininger
Naas mittel Geöffnet
Strecke 4,5 km
Dauer 1:45 h

Gösser Rundwanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Maria Schnee auf der Gleinalm (c) Sonnleitner | Meike Brucher | © Region Graz
Bezirk Graz-Umgebung schwer Geöffnet
Strecke 46,2 km
Dauer 15:30 h

Von der Stadt auf den Speik in 2 Tagen