Wanderung Aufs Kaarl und den Kreuzschober - Touren-Impression #1 | © TV Hochsteiermark Wanderung Aufs Kaarl und den Kreuzschober - Touren-Impression #1 | © TV Hochsteiermark

Aufs Kaarl und den Kreuzschober

Geöffnet
Für konditionell gute Wanderer empfiehlt sich diese Tour von Mürzzuschlag zur Kaarl Hütte und weiter auf den Kreuzschober. Belohnt wird man bei der Kaarl Hütte - das herrliche Panorama läßt die teilweise steilen Wegpassagen vergessen!

Vom Stadtzentrum Mürzzuschlags oder vom Parkplatz Bräuerteiche (Nr. 7) über die Lambachsiedlung zur Kaarl-Hütte. Immer dem markierten Weg mit der Nummer 489 folgen und man erreicht problemlos sein Ziel.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
5,0 km
Strecke
3:45 h
Dauer
727 hm
Aufstieg
1395 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

S6 Semmering Schnellstraße, Abfahrt Mürzzuschlag

Über die steilen Gassen der Lambachsiedlung wandern wir aufwärts zum Waldrand. Ab hier gehen wir durch den Wald, zunächst eher flach und nach einer markanten Wegrichtungsänderung etwas steiler bergauf. Der weitere Weg führt uns durch einen lichten Wald mit schönen Aussichtspunkten. Zuletzt wandern wir über einen Stichweg und eine Forststraße zur Kaarlhütte (Achtung: die Kaarl-Hütte ist zurzeit im Winter nur an Wochenenden bewirtschaftet, im Sommer geschlossen!). Vor der verdienten Rast begeben wir uns aber noch auf den Gipfel des 1.410 m hohen Kreuzschober, wo uns ein wunderschönes Panorama erwartet.

Im Winter zählt die Hütte bei den Skitourengehern an den Wochenenden zu einem der beliebtesten Ausflugsziele im Mürzer Oberland. Zurzeit ist die Kaarl-Hütte im Sommer geschlossen!

Mit dem Zug zum Bahnhof Mürzzuschlag, mit dem Bus zum Busbahnhof
Kostenfreies Parken beim Parkplatz Bräuerteich (Nr. 7) - folgen Sie dem Mürzzuschlager Parkleitsystem

Tourismusverband Hochsteiermark

Mürzzuschlag - Stadt im GrünenHochsteiermark Wanderkarte - Für jeden die richtige Tour

Galerie

Wie wird es die Tage

Mürzzuschlag (674m)

morgens
sonnig
18°C
15%
5 km/h
mittags
regen
23°C
75%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
19°C
50%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag mit möglichen Gewittern um die Tagesmitte.
morgens
weather.icon.04
18°C
30%
5 km/h
mittags
nebelig
21°C
95%
10 km/h
abends
weather.icon.93
19°C
95%
0 km/h
Meist dichte Wolken und leichter Regen, später von Blitz und Donner begleitet.
10.06.2024
regen
15°C 21°C
11.06.2024
nebelig
12°C 19°C
12.06.2024
weather.icon.04
12°C 21°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Edelweißhütte | Daniela Paul | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 3,0 km
Dauer 1:30 h

Familienwanderung zum Waxriegelhaus im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick vom Altenbergersteig auf die benachbarte Schneealm | Daniela Paul | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 11,4 km
Dauer 4:30 h

Über den Altenbergersteig auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Edelweißhütte am Preiner Gschaid | Daniela Paul | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 15,2 km
Dauer 5:30 h

Vom Preiner Gscheid auf die Hohe Scheibe im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Teichanlage Urani im Naturpark Mürzer Oberland | Christian Steinacher | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 18,8 km
Dauer 5:00 h

Rundtour über die Schneealm im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Edelweißhütte | Daniela Paul | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 9,4 km
Dauer 4:00 h

Über den Waxriegelsteig auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland

Die Amundsenhöhe auf der Pretul | Nici Seiser, nixxipixx.com | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark leicht Geschlossen
Strecke 12,0 km
Dauer 4:00 h

BergZeitReise Tagestourentipp 11 - Die Amundsenhöhe bei Langenwang

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
In der Langenwanger Au | Manfred Polansky | © Marktgemeinde Langenwang
Langenwang leicht Geöffnet
Strecke 7,1 km
Dauer 2:45 h

Biotoprunde Langenwang