Wanderung Hirschbirnweg, Richtung Rabenwald - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus Wanderung Hirschbirnweg, Richtung Rabenwald - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus

Hirschbirnweg, Richtung Rabenwald

Geöffnet
Der Hirschbirnwanderweg Richtung Rabenwald ist familiengerecht und als Rundwanderweg konzipiert. Genießen Sie die traumhaften Ausblicke auf die Schönheiten der Region.

...warum Hirschbirnweg?

Der Naturpark Pöllauer Tal wird auch gerne als Heimat der "Hirschbirne" bezeichnet. Diese Birne ist eine alte steirische Sorte, deren Namen auf das Wort "Herbst" ("Hiascht") zurückzuführen ist, da sie erst ab Mitte Oktober geerntet werden kann. Im Pöllauer Tal sind noch größere Bestände der Bäume erhalten - dank der Voraussicht der Bauern.Die Köstlichkeiten von der Hirschbirne wie Saft, Edelbrand, Essig, Gelee und vitaminreiche Kletzen (gedörrte Birnen) sind neben vielen weiteren, regionalen Produkten im Bauernladen am Hauptplatz in Pöllau erhältlich; oder besuchen Sie einfach unsere bäuerlichen Betriebe auf ihrem Hof daheim: Adressen unserer Direktvermarkter bekommen Sie im Tourismusbüro .

Erfahren Sie bei der Hirschbirn hirsch´n Infostation im Schlosspark Pöllau und bei den zwei Stationen (beim Buschenschank Schweighofer und bei der Fam. Laschet) entlang der Strecke mehr über die Hirschbirne und den Naturpark (insgesamt gibt es 7 Stationen).

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
12,3 km
Strecke
4:00 h
Dauer
460 hm
Aufstieg
460 hm
Abstieg
751 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Pöllau, Schlosspark

Pöllau - Gärtnerei Gleichweit – Ziagl´s Laube (Buschenschank Schweighofer) – Halthansl (Ringhofer)

  • Ausgehend von den Wegweisern (Nähe Parkcafe) im Schlosspark starten wir Richtung Süden durch die Parkanlage.
  • In der Ziegelofengasse stoßen wir auf die Markierung rot-weiß-rot Nr. 923 und den grünen Tafeln „Hirschbirnweg“, an denen wir uns orientieren.
  • Vorbei am Areal des Schulzentrums und dem Friedhof bleiben wir an der Landesstraße 432. Kurz nach der Gärtnerei Gleichweit biegen wir links in das Waldstück ein.
  • Nach dem Anstieg durch den Wald auf der Straße angekommen haben wir die Möglichkeit den Buschenschank Schweighofer „Ziagl´s Laube“ zu besuchen (Öffnungszeiten beachten). Dann folgen wir der Straße bergauf bis zur Kreuzung auf der „Halt“ und wandern bergwärts Richtung NW entlang der Rabenwaldstraße (L432), rot-weiß-rot markiert.  

Halthansl (Ringhofer) – Höllmüllner (Fam. Heil)

  • Nach ca. 500 m verlassen wir die Rabenwaldstraße, zweigen links ab und kurz danach geht es rechts (Markierung Nr. 923 und Schilder „Hirschbirnweg“) weiter.
  • Wir durchwandern unter anderem einen Wald und kommen nun entlang zahlreicher Birnbäume zur Hauszufahrt des Bauernhofes der Familie Retter. Der Markierung folgend gelangen wir bergwärts zum Bauernhof Heil, vulgo Höllmüllner bzw. Öllerbauer. Hier teilen sich die Wege: Der Hirschbirnenweg führt links, der Weg Nr. 923 (rot-weiß-rot) rechts weiter.

Höllmüllner (Familie Heil) – Schwaighof – Haidenwaldturm - Pöllau

  • Vom Bauernhof Heil folgen wir der Beschilderung "Hirschbirnweg" zum Hof der Familie Laschet mit der Hirschbirnallee.
  • Der Weg führt entlang neu gesetzter Hirschbirn- und Kastanienbäume über die Wiese hinunter und einem Straßenstück folgend zur Kreuzung mit der Gemeindestraße. Nach dem Überqueren des Lambachs folgen wir dem beschilderten Weg Richtung Norden, der in der Kurve beim Anwesen Felberbauer, die Straße verlässt.
  • Kurz vorm Aussichtsturm im Haidenwald treffen wir auf den Weg Nr. 944 (rot-weiß-rot), über den wir auch zu unserem Ausgangspunkt im Schlosspunkt von Pöllau zurückgelangen.

Besuchen Sie die landschaftliche Vielfalt des Naturparks Pöllauer Tal

Planen Sie auch genug Zeit ein, um die kulinarischen Schmankerln zu genießen

Pöllau, Schlosspark

P&R an der Umfahrung von Pöllau

Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie hier:

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Pöllauer Tal

Schloss 1
8225 Pöllau
Tel.:+43 3335 4210
www.naturpark-poellauertal.at
www.oststeiermark.com
Aktuelles Wetter
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

Kompass Karte, Wanderkarte Naturpark Pöllauer Tal 1:30.000

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps.Sie können auch bequem von zu Hause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.

Rother Wanderführer „Oststeiermark – Von den Fischbacher Alpen bis in die   Thermenregion“, 50 Touren, Elisabeth Zienitzer & Silvia Sarcletti Taschenbuch, ISBN-10, ‎376334577 erhältlich im Buchhandel

Galerie

Wie wird es die Tage

Pöllau (421m)

morgens
weather.icon.04
19°C
5%
5 km/h
mittags
regen
24°C
95%
10 km/h
abends
regen
21°C
80%
5 km/h
Meist dichte Wolken und vor allem ab der Mittagszeit erhöhte Gewittergefahr.
morgens
leicht bewölkt
18°C
30%
5 km/h
mittags
regen
22°C
90%
10 km/h
abends
weather.icon.04
18°C
40%
10 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag mit möglichen Gewittern um die Tagesmitte.
10.06.2024
regen
16°C 24°C
11.06.2024
nebelig
14°C 19°C
12.06.2024
bewölkt
12°C 19°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Marktgemeinde Pöllau im Naturpark Pöllauer Tal in der Oststeiermark | Robert Hahn | © Oststeiermark Tourismus
Pöllau mittel Geöffnet
Strecke 20,1 km
Dauer 5:45 h

Pöllau-Runde über Volkskunde Museum und Hotel Muhr, Pöllau

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Retter Bio-Restaurant_Hausansicht_Oststeiermark | © Retter Bio-Restaurant
Pöllauberg mittel Geöffnet
Strecke 7,5 km
Dauer 2:15 h

Wanderung St. Anna, RETTER Pöllauberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl, ApfelLand-Stubenbergsee, Oststeiermark | Josef Hirt | © Oststeiermark Tourismus
Stubenberg mittel Geöffnet
Strecke 13,4 km
Dauer 4:00 h

Fieberbründlweg, Stubenberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wegweiser:  Schönaudorf nach Maria Fieberbründl, 945 in der Oststeiermark | Helmut Schweighofer | © Oststeiermark Tourismus
Pöllauer Tal mittel Geöffnet
Strecke 18,0 km
Dauer 5:00 h

Große Schönauklamm-Runde, Pöllau

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Pöllau Schloss und Hauptplatz in der Oststeiermark | © Helmut Schweighofer
Pöllau mittel Geöffnet
Strecke 33,2 km
Dauer 8:30 h

ORGELWANDERN Pöllau - Pöllauberg - St. Anna - St. Stefan - Pöllau

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Stubenbergsee im ApfelLand-Stubenbergsee in der Oststeiermark | Nunner | © Oststeiermark Tourismus
Stubenberg leicht Geöffnet
Strecke 3,3 km
Dauer 0:50 h

Seerundweg -Stubenbergsee

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Pöllau Schloss in der Oststeiermark | Helmut Schweighofer | © Oststeiermark Tourismus
Pöllau mittel Geöffnet
Strecke 20,6 km
Dauer 6:00 h

Pöllau-Runde über Jochbauer, Pöllau