Wanderung Haneggkogel - der Variantenreiche - Touren-Impression #1 | © Region Graz Wanderung Haneggkogel - der Variantenreiche - Touren-Impression #1 | © Region Graz

Haneggkogel - der Variantenreiche

Geöffnet
Inmitten des Grazer Berglandes bietet dieser nicht so hohe Kogel schöne Kurztouren durch schattige Hochwälder und tolle Aussichten - ideal für einen Ausflug mit der ganzen Familie.

Die vorgeschlagen Tour ab Adriach ist zwar etwas steiler, dafür wird man vom Panoramaweg mit schönen Ausblicken nach Frohnleiten ins Murtal und das hintere Bergland belohnt und geniesst den Gipfel und die Aussichten umso mehr - und nach dem Abstieg ist eine Einkehr im Gasthof Dorfwirt in Adriach unbedingt empfehlenswert. Vom Ebenwirt am Schenkenberg vom Westen her lässt sich der Haneggkogel ohne grosse Höhenmeter bewältigen und auch der Abstieg nach Zitoll und Deutschfeistritz ist ein lohnender Weg - auf diesem Weg beim Gasthaus Poldlwirt einkehren.

 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
7,7 km
Strecke
3:10 h
Dauer
598 hm
Aufstieg
598 hm
Abstieg
1067 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz aus über  S35 Richtung Bruck, in Frohnleiten abfahren und der Beschilderung Richtung Adriach folgen.
 

Vom Parkplatz aus an der Kirche vorbei. Es beginnt die Beschilderung: Weg 533/532. Man folgt der Forststraße. Nach etwa 5 Minuten kann man wählen zwischen dem Panoramaweg oder dem etwas anspruchsvolleren "Direktweg" durch den Wald. Nach Ankunft am Jöllersattel mit dem ersten Ausblick nach etwa 45min. folgt man dem Weg weiter und kommt nach ca. weiteren 45min. gemütlichem Waldweg vor der letzten Steigung zum Gipfel an. Den Gipfel erreicht man dann nach ca. 15 - 20 min. Aufstieg. Der Gipfel belohnt mit einer tollen Aussicht über das Grazer Bergland (Rote Wand, Hochlantsch,...)

 

Wer öffentlich anreist mit der S-Bahn Linie 1 kann die Wanderung ab Frohnleiten über den Haneggkogel bis Deutschfeistritz gehen, zirka 4 Stunden. Immer lohnend ist ein Stadtspaziergang im historischen Zentrum von Frohnleiten, der Volkshauspark am Murufer und die St. Georgs Kirche in Adriach.

 
Mit dem Zug nach Frohnleiten. Danach ca. 30min. Fußmarsch zum Einstieg in Adriach
 
In Adriach driekt bei der Kirche oder davor beim Friedhof.
 

Erlebnisregion Graz - Frohnleiten

WK 132 Gleinalpe - Lipizzanerheimat -Leoben - Voitsberg, Wanderkarte 1:50.000

Wanderkarte Frohnleiten, Infobüro Frohnleiten

Hier geht es zur Tour-Navigation mit Bergfex

 

Galerie

Wie wird es die Tage

Frohnleiten (433m)

morgens
leicht bewölkt
15°C
25%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
21°C
45%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
18°C
65%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
morgens
großteils bewölkt
15°C
45%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
18°C
80%
5 km/h
abends
regen
15°C
85%
5 km/h
Sehr wechselhaft mit etwas Sonne und Regenschauern, später Gewitter möglich.
04.06.2024
regen
13°C 22°C
05.06.2024
großteils bewölkt
12°C 25°C
06.06.2024
großteils bewölkt
14°C 25°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Am Weg zur Drachenhöhle in der Oststeiermark | WEGES | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark schwer Geöffnet
Strecke 6,4 km
Dauer 3:00 h

Drachenhöhle, Mixnitz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Stimmungsvolle Tourismusregion | Markus Windisch | © Tourismusregion Stübing I Deutschfeistritz I Peggau I Übelbach, Foto: Lunghammer
Region Graz leicht Geöffnet
Strecke 3,9 km
Dauer 1:19 h

Kleine Eichbergrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Freilichtmuseum Stübing | © Tourismusregion OberGraz
Deutschfeistritz leicht Geöffnet
Strecke 7,0 km
Dauer 1:58 h

Österreichisches Freilichtmuseum Stübing - Stift Rein

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rastplatz an der Gerler-Runde, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Fladnitz an der Teichalm mittel Geöffnet
Strecke 11,2 km
Dauer 4:30 h

3. Etappe: Weg der 100.000 Schritte, Nechnitz - Sommeralm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Steig Bärenschützklamm, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Pernegg an der Mur mittel Geschlossen
Strecke 10,0 km
Dauer 4:30 h

Bärenschützklamm nach Breitenau, Mixnitz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bildstock auf der Nechnitz, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Fladnitz an der Teichalm mittel Geöffnet
Strecke 18,5 km
Dauer 6:00 h

Auf die Teichalm von der Nechnitz

r4 kl. panoramarundweg_img_19155168 | Hirsch Florian | © Region Graz
Semriach leicht Geöffnet
Strecke 4,7 km
Dauer 2:30 h

R4 Kl. Panoramarundweg