Wanderung BergZeitReise Tagestourentipp 7 -  Die Almen im Naturpark Mürzer Oberland - Touren-Impression #1 | © Naturpark Mürzer Oberland Wanderung BergZeitReise Tagestourentipp 7 -  Die Almen im Naturpark Mürzer Oberland - Touren-Impression #1 | © Naturpark Mürzer Oberland

BergZeitReise Tagestourentipp 7 - Die Almen im Naturpark Mürzer Oberland

Geöffnet
Falkensteinalm - Lachalm - Hinteralm
Überschreitung von gleich drei Almen im Naturpark Mürzer Oberland, welche idealerweise in Kombination mit öffentlichen Verkehrsmittels am besten durchführbar ist. 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
16,0 km
Strecke
6:30 h
Dauer
895 hm
Aufstieg
945 hm
Abstieg
1506 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Sie starten im Neuberger Ortsteil Krampen und spazieren zunächst am Radweg R5 einige Minuten taleinwärts bis zur Abzweigung des Wanderweges nach rechts zur Falkensteinalm. Nun geht es, teilweise recht steil und über Holztreppen aufwärts, ehe Sie nach etwa 45 Minuten die weite Almfläche der Falkensteinalm erreichen. Gerade vor Ihnen befindet sich die bewirtschaftete Almhütte, die von Mürzsteg/Lanau auch mit dem PKW erreichbar ist. Bei der Hütte startet dann der zweite Teil der Wandertour.

Sie wandern über die Almwiese oder über den parallel verlaufenden Forstweg in östlicher Richtung bis zu einem Schranken. Dort steigt der Weg nun an und führt in nördlicher bzw. nordwestlicher Richtung durch einen Hochwald am Osthang des Blahsteins entlang zum markanten Holzkreuz vor der Lachalm. Rund 2 1/2 Stunden beträgt die bisherige Gesamtgehzeit. Mit wenigen Schritten bergab sind Sie auf der im Sommer bewirtschaften Lachalm und erblicken nördlich von Ihnen die Hinteralm, das nächste Ziel der Tour.

Von der Lachalm wandern Sie weiter rechtshaltend über die Schnittlerwiese entlang eines Forstweges und über Almwiesen bis zum großen Jagdhaus am Eisernen Törl. Hier ging einst schon Kaiser Franz Joseph auf die Jagd. Jetzt schwenkt der Weg in einem weiten Bogen wieder nach Westen und führt, teilweise über einen Waldweg und teilweise entlang einer Forststraße, immer gut beschildert und markiert, zum Oberen Haselboden. Hier verlassen Sie die Forststraße und steigen über einen schmalen Weg zur kleinen Kapelle, welche vor der Hinteralm auf einem kleinen Hügel steht, auf. Von der Kapelle wandern Sie geradeaus leicht bergab zu den schon sichtbaren Hütten der im Sommer bewirtschafteten Hinteralm. Von der Lachalm bis hierher sind Sie etwa 2 Stunden unterwegs. 

Der rund zweistündige Abstieg von der Hinteralm verläuft über den durchgehend markierten Steig im Alplgraben. Diesen erreichen Sie, indem Sie kurz am Aufstiegsweg zurückwandern und dann sofort rechtshaltend in den hier noch recht breiten Graben schwenken. Der Alplgraben wird nun immer schmäler und unter der Edelweißmauer gehen Sie, zuletzt auf einer Forststraße, ins Mürztal zurück. Dieses erreichen Sie beim Parkplatz Scheiterboden, unweit der Bushaltestelle. 

Entlang des gesamten Bahnwanderweges gibt eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten wie etwa die Promenade auf der Semmering - Hochstraße, die Pfarrkirche in Spital am Semmering oder die Museen in Mürzzuschlag. Für NÖ: 

Bus von Mürzzuschlag nach Scheiterboden bzw. Krampen bei Neuberg an der Mürz

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie:
Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden.

Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

P im Ortsteil Krampen

www.bergzeitreise.at

  • Wanderkarte Hochsteiermark - kostenlos erhältlich bei den Büros/Infopoints der Hochsteiermark
  • Wanderführer 'Wandern in der Hochsteiermark - Auf der BergZeitReise unterwegs in den Wiener Hausbergen' - um EUR 19,90 bei den Büros/Infopoints der Hochsteiermark sowie im gut sortierten Buchhandel erhältlich

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
nebelig
11°C
70%
0 km/h
mittags
weather.icon.04
17°C
40%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
14°C
50%
5 km/h
Ein wechselhafter Tag mit nicht allzu viel Sonne und zeitweiligem Regen.
morgens
weather.icon.04
12°C
45%
0 km/h
mittags
nebelig
16°C
80%
5 km/h
abends
weather.icon.93
12°C
85%
5 km/h
Meist dichte Wolken und leichter Regen, später von Blitz und Donner begleitet.
04.06.2024
großteils bewölkt
11°C 18°C
05.06.2024
großteils bewölkt
9°C 21°C
06.06.2024
großteils bewölkt
11°C 21°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Stift Neuberg an der Mürz | Daniela Paul | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 18,9 km
Dauer 6:30 h

Über die Malleistenalm auf die Kaarlalm im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Im Almgraben | Andreas Steininger | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 12,0 km
Dauer 5:00 h

Über den Alm- und den Blarergraben auf die Schneealm im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Schallerhansl auf dem Weg zur Rotsohl | TV Hochsteiermark | © Herbert Podbressnik
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 4,6 km
Dauer 3:00 h

Auf die Rotsohlalm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Am Weg zur Student | mariazellerland blog | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 18,9 km
Dauer 6:00 h

Über den Freinsattel auf die Hohe Student im Naturpark Mürzer Oberland

Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 10,0 km
Dauer 5:00 h

Durch den Karlgraben auf die Schneealm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aufstieg zur Bleiweißgrube | Nici Seiser | © Hochsteiermark
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 5,5 km
Dauer 2:04 h

Zum Plodererkreuz und zur Bleiweißgrube

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Gipfelkreuz auf der Großen Scheibe mit herrlichem Blick auf das Mürztal. | Silke Blengl | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 12,0 km
Dauer 5:00 h

BergZeitReise Tagestourentipp 9 - Von Kapellen auf die Hohe Scheibe