Wanderung Erlaufursprung - Touren-Impression #1 | © TV Hochsteiermark Wanderung Erlaufursprung - Touren-Impression #1 | © TV Hochsteiermark

Erlaufursprung

Geöffnet
!!Aufgrund von Holzschlägerungsarbeiten mit einer Seilbahn ist der Weg zwischen Erlaufursprung und Brach von 11.4.2024 bis 31.05.2024 gesperrt!! Einfache Wanderung zum Erlaufursprung - besonders sehenswert zur Zeit der Schneeschmelze! Ausweichrouten ebenfalls gesperrt bis Ende Mai: Zellerain - Brach oder über die Gemeindealpe zur Brach.

Der Erlaufursprung

Eine aus karsthydrografischer Hinsicht sehr interessante Erscheinung. Meist nur als trockenes Bachbett anzutreffen, wo an einer Verwerfung der Eingang zu einer Höhle wegführt. In Trockenzeiten konnten ca. 30 Meter dieser schachtartigen Hohlräume befahren werden. Den Abschluss bildet der Wasserspiegel eines Siphons, etwa 25 Meter unter dem Einstieg.

Bei starken Regenfällen und während der Schneeschmelze füllen sich die Hohlräume in kurzer Zeit. Dann funktioniert die Höhle als „Wasserspeier“, indem eine mächtige „Überfallquelle“ hervortritt.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
8,1 km
Strecke
2:05 h
Dauer
90 hm
Aufstieg
90 hm
Abstieg
915 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Bruck an der Mur kommend über die B20 über den Seebergsattel und durch Gußwerk, an Mariazell vorbei bis St. Sebastian, in St. Sebastian links abzweigen auf die Erlaufseestraße und immer dem Straßenverlauf folgen.

Von St. Pölten kommend über die B20 (Annaberg und Josefsberg) nach Mitterbach. In Mitterbach rechts abzweigen auf die Seestraße und immer dem Straßenverlauf folgen.

Wir wandern auf der niederösterreichischen Seite des Sees (vorbei an einigen Bankerln) entlang einer asphaltierten Straße.

Die Straße verläuft großteils eben und direkt neben dem See.

Nach ca. 15-20 Minuten gelangen wir auf eine Schotterstraße, der wir ebenso folgen bis wir schließlich das "Gut Lindenhof" erreichen.

Beim Lindenhof gehen wir geradeaus vorbei, der Forststraße folgend bis zum Wegweiser linker Hand (Brunnsteinweg-Erlaufsprung).

Man ist nun am Brunnsteinweg und folgt einem schönen Waldweg, in dem Fall bis zum Erlaufursprung.

Retour geht es auf gleichem Weg.

Fotoapparat nicht vergessen!

Gebührenpflichtige Parkplätze direkt am Erlaufsee.

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
weather.icon.66
12°C
85%
5 km/h
mittags
nebelig
17°C
75%
0 km/h
abends
großteils bewölkt
14°C
40%
5 km/h
Es regnet immer weniger und nachmittags zwischendurch auch Wolkenlücken.
morgens
leicht bewölkt
12°C
0%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
20°C
25%
5 km/h
abends
sonnig
17°C
45%
5 km/h
Überwiegend sonnig, ein paar Wolken am Morgen und im späteren Tagesverlauf.
06.06.2024
regen
11°C 23°C
07.06.2024
großteils bewölkt
12°C 23°C
08.06.2024
regen
12°C 23°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wegweiser | Fred Lindmoser | © www.mariazell.blog
Mitterbach am Erlaufsee leicht Geöffnet
Strecke 7,5 km
Dauer 2:00 h

Romantischer Rundwanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
wanderung auf den großen zeller hut ab marienwasserfall_img_57738582 | Brigitte Digruber | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 11,0 km
Dauer 5:00 h

BergZeitReise Tagestourentipp 4 - Auf den Großen Zeller Hut

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schneeschuhwandern | Rudy Dellinger | © Mariazeller Bürgeralpe
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 2,2 km
Dauer 0:49 h

Wanderweg Drei-Seen-Blick auf der Bürgeralpe

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Marienwasserfall in Grünau | Brigitte Digruber | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 10,8 km
Dauer 4:15 h

Wanderung auf den Großen Zeller Hut ab Marienwasserfall

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick von der Stehralm | Fred Lindmoser | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 2,9 km
Dauer 1:00 h

Mariazeller AUGENblicke: Stehralm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kristallsee auf der Mariazeller Bürgeralpe | Ute Gurdet | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 10,6 km
Dauer 3:25 h

Von St. Sebastian über den Habertheuersattel auf die Bürgeralpe

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick vom Buschniggweg auf Mariazell | Fred Lindmoser | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 1,0 km
Dauer 0:19 h

Mariazeller AUGENblicke: Buschniggweg