Gscheideggkogel
Geöffnet
Eine wunderschöne - Ausdauer fordernde - Schneeschuhwanderung in den Eisenerzer Alpen mit Blick auf das „steirische Matterhorn“.
Das Radmer- bzw. Johnsbachtal bildet die natürliche Grenze zwischen den Eisenerzer Alpen im Süden und den Gesäusebergen im Norden. Die Radmer ist ein altes Bergbaugebiet und besteht aus den Ortschaften Radmer an der Stube und dem weiter taleinwärts liegenden Radmer an der Hasel, auch Hinterradmer genannt. Wegen der herrlichen, weitläufigen, unberührten Bergwelt und den vielen Tourenmöglichkeiten wird dieses Gebiet im Sommer gerne von Wanderern und im Winter von zahlreichen Schitourengehern und Schneeschuhwanderern besucht. Die Schneeschuhtour auf den Gscheideggkogel, 1788 m, beginnt in Radmer an der Hasel und ist mit ca. 900 Höhenmetern und einer Wegstrecke von ca. 15 km für ausdauernde Schneeschuhwanderer mit guter Kondition geeignet.
Weitere Informationen
Von Trofaich über die B115 nach Radmer an der Stube und weiter zum Parkplatz (48 km, ca. 55 Minuten)
Von Trieben an der Pyhrn Autobahn A9 über Admont (L713) nach Radmer an der Stube (B146) und weiter zum Parkplatz (55 km, ca. 65 Minuten)
Mit dem Auto zum Schneeschuhwandern – ein paar Dinge, auf die man achten sollte!
- Gute Winterreifen sind ein absolutes MUSS!
- Eiskratzer, Schneebesen, Enteiser für die Türschlösser und eine kleine Schaufel gehören zur Grundausstattung.
- Schneeketten und ein Abschleppseil ins Auto geben, auch wenn man selbst nicht gut damit umgehen kann. Helfende und fachkundige Wanderer gibt es am Berg immer!
- Das Auto von Schnee und Eis ganz befreien, vor allem das Autodach ganz abkehren.
- Beim Parken darauf achten, dass man auch anderen Autofahrern Platz lässt.
- Immer so parken, dass die restliche Fahrbahn für Autos, Holz-Lastkraftwagen und Räumfahrzeuge frei bleibt.
- Sich vor der Anfahrt über die Schneesituation auf der Zufahrtsstraße bzw. bei den Parkmöglichkeiten informieren. (Hüttenwirt, Webcams)
Nach dem Start beim Parkplatz Hinterradmer (1), 993 m, folgen wir den Holzwegweisern Richtung Schafböden dem Haselbach entlang bis zur ersten Wegkreuzung. Dort geht es, nachdem wir rechts einen kleinen Bach überquert haben, gemütlich in Serpentinen bergauf bis zur Kreuzung Schafbödenalm - Neuburgeralm, 1255 m. Nun folgen wir links zuerst der Forststraße, dann den Aufstiegsspuren der Schitourengeher bis auf die Schafbödenalm (2), 1583 m. Hier haben wir bereits freie Almflächen vor uns und genießen die Aussicht. Weiter geht es - wiederum den Schitourenaufstiegsspuren folgend - Richtung Norden auf den Rücken, wo wir mit wunderbaren Ausblicken sowohl auf unser Ziel, den Gscheideggkogel als auch auf den Lugauer (steirisches Matterhorn) belohnt werden. Nun folgt ein kleiner Gegenanstieg. Um eventuelle Schneewechten zu meiden, halten wir uns leicht unterhalb des Rückens, bis wir den Gscheideggkogel (3), 1788 m, erreichen. Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute mit eventuellen Abkürzungen zwischen den Serpentinen.
- Generell sollten sich alle Wintertouristen in diesem Gebiet über die ausgewiesenen Winterruhezonen für die Wildtiere und dem damit einhergehenden Betretungsverbot beim Nationalpark Gesäuse informieren.
- Die angegebene Gehzeit ist als Richtwert zu verstehen, da sie von den Schneeverhältnissen, vom Gelände und dem Vorhandensein einer Spur abhängt. Die individuelle Kondition und das Durchhaltevermögen bei kraftraubender Spurarbeit spielen ebenso eine wichtige Rolle. Mitunter kann sich die Dauer der Tour durch große Neuschneemengen, Bruchharsch, weicher Sulzschnee u.a. stark verändern.
Parkplatz Hinterradmer (993m), von Radmer an der Stube (729m) ca. 8 km bis zur letzten Parkmöglichkeit.
Anfahrt zum Parkplatz
1/11
Gemütlich wandern wir entlang der Forststraßen bergauf | © Weges | Weges
2/11
Bei Neuschnee ist es im Wald besonders schön | © Tourismusverband ERZBERG LEOBEN | Fa. WEGES OG im Auftrag der Abenteuer- und Sportregion ERZBERG LEOBEN
3/11
Wir erreichen waldfreies Gelände | © Weges OG | Weges OG
4/11
Stapfen mit Aussicht | © Weges OG | Weges OG
5/11
Den Rücken erreicht | © Weges OG | Weges OG
6/11
Blick auf die Schafbödenalm | © Weges OG | Weges OG
7/11
Neuschnee und Sonne ein wahrer Genuss | © Weges OG | Weges OG
8/11
Am Gipfel | © Weges OG | Weges OG
9/11
Blick zurück - im Hintergrund der Lugauer | © Tourismusverband ERZBERG LEOBEN | Fa. WEGES OG im Auftrag der Abenteuer- und Sportregion ERZBERG LEOBEN
10/11
Schneeschuhspaß beim Abstieg | © Weges OG | Weges OG
11/11
Rother Wanderführer Steiermark | © Weges OG | Weges OG
Wie wird es die Tage
Radmer (692m)
Der Schneefall klingt bis Mittag ab, es lockert auf und wird zeitweise sonnig.
Immer wieder etwas Sonne zwischen den Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen