Wanderung Massenburg Ruine - Aussichtsplattform Leoben - Touren-Impression #1 | © TV Leoben/Foto Freisinger Wanderung Massenburg Ruine - Aussichtsplattform Leoben - Touren-Impression #1 | © TV Leoben/Foto Freisinger

Massenburg Ruine - Aussichtsplattform Leoben

Geöffnet
In nur wenigen Minuten erreicht man über den Stadtpark, den Dirnböckweg und der Massenbergstraße die uralte Ruine der Massenburg, die auf das 9. bzw. 10. Jhdt. zurückgeht. Die Wanderung liegt in der Erlebnisregion ERZBERG LEOBEN.

Nach einer kurzen Gehzeit erreicht man über den Stadtpark "Am Glacis" das Jakobikreuz (1512 gestiftetes Denkmal mit Skulpturen aus der Spätgotik und dem Barock). Über den Dirnböckweg und die Massenbergstraße gelangt man nach wenigen Minuten durch den ehemaligen Torbau in den Innenhof der Ruine Massenburg. Bis heute haben sich ein imposanter Torbau und sehenswerte Gebäudereste erhalten, die auch für Musik- und Theaterveranstaltungen genutzt werden.

Eine Aussichtswarte bietet einen herrlichen Blick auf Leoben und die umliegenden Berge. Die Massenburg geht ins  9. bzw. 10. Jhdt. zurück. Erst für das 12. Jahrhundert ist die Bezeichnung Massenburg belegt.

Der Weg ist perfekt für eine kurze Wanderung die nicht all zu anstrengend ist aber sich allemal auszahlt.

Der Weg besteht haupsächlich aus Asphalt daher sind auch Anwanderungen mit Rollstuhl oder Sonstigem möglich.

Zusätzlich kann man die kleine Wanderung auch noch weiterführen, indem man den Wanderweg entlang bis zur Pamplicherwarte folgt.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
1,7 km
Strecke
0:20 h
Dauer
82 hm
Aufstieg
53 hm
Abstieg
623 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Details zur Anfahrt finden Sie hier.

Ausgangspunkt ist der Leobener Hauptplatz von dem Sie südlich am Bergmannsbrunnen vorbei durch eine Passage (links vom Cafe Admiral) gehen.

Weiter geht es durch den wunderschönen Stadtpark ''Am Glacis'', vorbei am ''Eggenwaldschen Gartenhaus'' bis zum Jakobikreuz, dass auf der gegenüberliegenden Straßenseite errichtet wurde.

Der Weg führt weiter südlich entlang des Dirnböckwegs und der Massenbergstraße, die direkt zur Ruine führt.

Nach wenigen Minuten erreicht man schlussendlich den ehemaligen Torbau der zum Innenhof der Massenburg führt.

Ein Besuch auf die Massenburg Ruine lohnt sich auf alle Fälle:

- wunderschöner Ausblick über Leoben

- Einzigartige Fotokulisse für Hobbyfotografen

Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Details zu Parkmöglichkeiten finden Sie hier.

Tourismusverband ERZBERG LEOBEN 

Hauptplatz 3

8700 Leoben

Telefon: +43 3842 48148

office@erzberg-leoben.at

Galerie

Wie wird es die Tage

Leoben (542m)

morgens
leicht bewölkt
19°C
10%
5 km/h
mittags
sonnig
24°C
70%
10 km/h
abends
regen
20°C
85%
0 km/h
Zeitweise sonnig, im späteren Verlauf wird es zunehmend gewittrig.
morgens
weather.icon.04
19°C
20%
5 km/h
mittags
regen
23°C
95%
10 km/h
abends
regen
21°C
95%
0 km/h
Ein überwiegend bewölkter Tag, und ab Mittag sind Gewitter wahrscheinlich.
10.06.2024
großteils bewölkt
16°C 23°C
11.06.2024
nebelig
13°C 19°C
12.06.2024
bewölkt
13°C 22°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aussenbereich | Freilichtmomente | © GenussReich
Leoben leicht Geöffnet
Strecke 9,3 km
Dauer 2:23 h

Stadlmaier-Alm - Ausflugsalm in Leoben

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wir starten beim Brücklwirt | Fa. WEGES OG im Auftrag der Abenteuer- und Sportregion ERZBERG LEOBEN | © Weges OG
Niklasdorf mittel Geöffnet
Strecke 19,4 km
Dauer 7:00 h

Styrian Iron Trail - Umgehungsstrecke für die 10.Etappe Niklasdorf - Leoben

mugel von der stadlmaier-alm_img_86745612 | Fa. WEGES OG im Auftrag der Abenteuer- und Sportregion ERZBERG LEOBEN | © Tourismusverband ERZBERG LEOBEN
Erzberg Leoben mittel Geschlossen
Strecke 11,5 km
Dauer 4:30 h

Mugel von der Stadlmaier-Alm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick auf Leoben-Hinterberg | Claudia Shane | © Tourismusverband Leoben
Leoben leicht Geöffnet
Strecke 3,0 km
Dauer 0:50 h

Häuselbergrunde Leoben

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
1.  Etappe Styrian Iron Trail von St. Michael nach Seiz/Kammern - ERZBERG LEOBEN | © wegesaktiv
Erzberg Leoben mittel Geöffnet
Strecke 21,2 km
Dauer 6:30 h

Styrian Iron Trail - 1. Etappe St.Michael - Ulrichskirche / Seiz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
St.Peter-Freienstein, 605 m | Fa. WEGES OG im Auftrag der Abenteuer- und Sportregion ERZBERG LEOBEN | © Weges OG
Erzberg Leoben mittel Geöffnet
Strecke 24,1 km
Dauer 7:25 h

Styrian Iron Trail - 9. Etappe St.Peter-Freienstein - Niklasdorf

Schutzhütte Kotzalm | Katrin Fleck | © TV Hochsteiermark
Bruck an der Mur mittel Geöffnet
Strecke 12,5 km
Dauer 4:30 h

Von St. Dionysen/Bruck auf die Kotzalm