Der Steirer Flieger | © Steiermark Tourismus | Scheriau Der Steirer Flieger | © Steiermark Tourismus | Scheriau

Der Steirer-Flieger

  • News
12 Monate lang reist das Grüne Herz mit dem Airbus A319 durch Europa und macht Lust auf Urlaub in der Steiermark und erleben Sie die steirische Volkskultur bei einer gemütlichen Wanderung auf der Steirischen Roas in Bad Loipersdorf.

12 Monate lang jettet ein Airbus A319 von Eurowings durch Europa, jetzt ist der 150-Sitzer mit Grünem Herz in Graz gelandet. Nach Straßenbahnen, Autobahn- und Landstraßentafeln sowie Heißluftballon ist das Grüne Herz nun auch auf internationalen Flughäfen angekommen, um auf die Steiermark als Urlaubs- und Wirtschaftsstandort aufmerksam zu machen.

Michael Feiertag, Geschäftsführer Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH: „Das Grüne Herz-Flugzeug ist primär in Deutschland bzw. auch nach Palma unterwegs. Damit erreichen wir den deutschen Gast, unseren wichtigsten Auslandsmarkt, sehr gut. In der Planespotter-Szene wurde das brandneu gebrandete Flugzeug schon gesichtet und hat für erhöhten Traffic auf den einschlägigen Kanälen gesorgt.“ 

Geburtstagswochenende im Rogner Bad Blumau

Das Weltunikat Rogner Bad Blumau feiert sein 27-jähriges Bestehen. 27 Jahre voller Lebensfreude, Freiraum und Genuss. Am 10. Mai 1997, pünktlich am Geburtstag von Gründer & Eigentümer KR Robert Rogner, genossen schon damals die ersten Gäste das märchenhafte Areal des größten bewohnbaren Gesamtkunstwerks, das in einzigartiger Weise Mensch, Natur und Architektur vereint und von Herrn KR Rogner gemeinsam mit dem Künstler Friedensreich Hundertwasser in naturnaher Bauweise gestaltet wurde. Gleichzeitig wurde der 83. Geburtstag von KR Robert Rogner gemeinsam mit den langjährigen MitarbeiterInnen gefeiert, die an diesem 10. Mai geehrt wurden.  

Eines der größten Geburtstagsgeschenke für KR Robert Rogner war die Eröffnung der neuen Ordination für Gesundheit, Schönheit & Wohlbefinden unter der medizinischen Leitung von Frau Dr. Ulrike Weiner. Mit dieser Ordination wird das Angebot betreffend Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden im Rogner Bad Blumau erweitert. Dr. Weiner ist Ärztin für klassische Medizin und Homöopathie. „Gesundheit ist unser höchstes Gut. Jeder von uns möchte langsam und schön alt werden. Ich bin der Ansicht, dass man besser darauf achten soll, gesund zu bleiben, als gesund zu werden.

Mit unserer neuen Ordination für Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden setzen wir neue Maßstäbe für unsere Gäste und MitarbeiterInnen. Ich freue mich, diesen neuen Service bieten zu können. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt und wir bleiben jung, dynamisch und lebensfroh, und das auf allen Ebenen“, freute sich KR Robert Rogner.

190 Jahre Kurhaus Bad Gleichenberg

Die älteste Kuranstalt der Steiermark ihren 190. Geburtstag und bekam anlässlich der Feierlichkeiten das Steirische Landeswappen verliehen. Im Jahr 1678 wurden die "Sulzleitnerquelle", später "Konstantinquelle" und die "Stradnerquelle", später "Johannisbrunnen" erstmals in G. W. Vischers Karte von der Steiermark verzeichnet. 1834 kaufte Reichsgraf Mathias Constantin von Wickenburg, damaliger Gouverneur der Steiermark, diese natürlichen Heilquellen und machte sie allgemein zugänglich – damit war der „Curort Bad Gleichenberg" ins Leben gerufen. Am 10. Mai desselben Jahres fand die konstituierende Versammlung des „Gleichenberger und Johannisbrunnen Actien Vereins" statt – dies gilt als Geburtstag der heutigen „Das Kurhaus Bad
Gleichenberg GmbH“.

Mit einem großen Festakt, im Rahmen dessen Landeshauptmann Christopher Drexler der Das Kurhaus Bad Gleichenberg GmbH das Steirische Landeswappen verlieh, wurde der 190. Geburtstag der traditionsreichen Kuranstalt begangen. Jörg Siegel, Geschäftsführer der SHR-Gruppe, die seit 2021 das Kurhaus betreibt: „Als gebürtiger Bad Gleichenberger bin ich sehr stolz darauf, mit meinen beiden Kollegen, die ja ebenfalls von Kindheit an hier zuhause sind, Verantwortung für dieses wunderbare Haus tragen zu dürfen. Dass die offizielle Steiermark dem Kurhaus mit der Verleihung des Landeswappens eine spezielle Wertschätzung entgegenbringt, erfüllt mich mit besonderer Freude. Ich sehe es allerdings auch als Auftrag, mit unserer Gruppe alles zu tun, um diese steirische Institution in eine in jeder Hinsicht gute Zukunft zu führen.“

Landeshauptmann Christopher Drexler: „Das Kurhaus Bad Gleichenberg ist ein wesentlicher touristischer Leitbetrieb in der Region, der die regionale Wirtschaft stärkt und zahlreiche Arbeitsplätze bietet. Seit Kurzem ist das Kurhaus Bad Gleichenberg auch Lehrambulatorium für die Ausbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, was einen Meilenstein in der Entwicklung der Gesundheitseinrichtung darstellt. Es freut mich daher sehr, diese unternehmerischen Leistungen würden zu können und ich gratuliere dem Traditionsbetrieb recht herzlich zur Verleihung des Steirischen Landeswappens!“Vor genau 50 Jahren, also 1974, wurde das Thermalbad eröffnet, 1982 konnte die Mariannenquelle in einer Bohrtiefe von 1.042 Metern mit einer Wassertemperatur von 24 Grad Celsius erschlossen werden. Daraus wird nicht nur das große Thermalwasserbecken gespeist, auch heute wird noch die Sole für Inhalationen und die Behandlung von Hauterkrankungen gewonnen.

 

100 besten Weine

Der Weinbauverein Fürstenfeld, sowie die Weinbauern der Region haben zur Süd-Ost-Steirischen Weinkost geladen. In der Stadthalle Fürstenfeld haben 31 Weinbauern persönlich „Die 100 besten Weine der Region“ zur Verkostung angeboten. Eine Fachjury, organisiert von der Landeskammer, hat anhand einer Blindverkostung und mittels Punktesystem diese 100 besten Weine ermittelt.
Neben einem vielfältigen Schmankerlbuffet und schwungvoller Musik von der Burgauer Tanzlmusi führte Roman Neubauer durch den Abend. Besucher konnten sich persönlich mit den Weinbauern in gemütlicher Atomsphäre austauschen und sich durch die 100 besten Weine der Region kosten.

Die Sieger:

Welschriesling DAC 2023: Weinhof Buschenschank Hartinger, Hartl   
Chardonnay 2023: Weinbau Robert Sorger, Stein
Sauvignon blanc 2023: Weinhof Kowald, Bad Loipersdorf
Blauer Zweigelt 2022: Weingut Bernhart, Riegersburg            
Ricard 2022: Weinhof Sammer, Stein

A Steirische Roas in Bad Loipersdorf

Steirische Volkskultur und Wandern rund um das Thermenresort Loipersdorf „A Steirische Roas“ am 25. Mai rückt Bad Loipersdorf in den Mittelpunkt steirischer Tradition. Bei der "Steirischen Roas" treffen Musikant:innen, Sänger:innen, Volkstänzer:innen, Mundartdichter:innen, Kunsthandwerker:innen und Repräsentant:innen der steirischen Tracht gepaart mit regionaler Kulinarik aufeinander und entführen die Besucher:innen mit allen Sinnen in die erfrischend bunte Welt der Steirischen Volkskultur.
Im Rahmen einer gemütlichen Wanderung rund um die Therme (Wegstrecke: 4,5 km) erleben die Besucher:innen Volkskultur und Tradition in all ihren Facetten und vor allem an besonderen Kraftplätzen der Steiermark.

Mitarbeiter-Card Geburtstagsfeier begeistert in Feldbach

Die erste Mitarbeiter-Card Geburtstagsfeier im Zentrum Feldbach übertraf alle Erwartungen und markierte ein erfolgreiches Jahr für das Employer Branding Programm. Mit der Mitarbeiter-Card möchte man ein Zeichen setzen, und den engagierten Tourismusfachkräften etwas zurückgeben.

Das Programm umfasst inzwischen über 3200 Card-Inhaber:innen, die gemeinsam mit mehr als 100 Bonuspartnern ein Jahr voller Erfolge feierten. Die Feier bot ein abwechslungsreiches Programm. Ein besonderes Highlight war die exklusive Vorpremiere des teilweise in der Erlebnisregion gedrehten Science-Fiction-Thrillers "The Trail" vom Feldbacher Filmemacher Oliver Haas, gefolgt von einer ausgelassenen After-Show-Party mit DJ Gerwolf.