Skitour Sonntagskogel - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal Skitour Sonntagskogel - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal

Sonntagskogel

Geöffnet
Die Sonntagskogel Tour ist eine sehr anspruchsvolle Tour in der Erlebnisregion Murtal. Der Aufstieg ist ganzjährig möglich und bietet einen gigantischen Ausblick auf den Großen Grießstein und in die schöne Bergwelt.

Unterwegs...Mit Rücksicht auf Wildtier und Umwelt!

Im Pölstal wird besonders auf die Erhaltung der unberührten Natur Wert gelegt. Damit das Vergnügen der Menschen nicht zum Problem für Wildtiere und Natur wird, bedarf es an Rücksichtsmaßnahmen.   Der Natur und der Umwelt zu Liebe ist das richtige Verhalten in den Bergen oberstes Gebot für den Wanderfreund.

- Benutzen Sie die ausgewiesenen Parkplätze- Blockieren Sie keine Zufahrten und beachten Sie bitte lokale Fahrverbote- Beachten Sie Informationstafeln an den Ausgangspunkten und halten Sie sich an die empfohlenen markierten Routen- Vermeiden Sie die Annäherung an Wildtiere


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
7,5 km
Strecke
3:00 h
Dauer
980 hm
Aufstieg
2229 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Sie fahren durch den Ort St. Johann am Tauern durch, parken direkt beim ehemaligen Gasthaus Bruckenhauser 

 Befahre die Hänge oberhalb der Waldgrenze nicht ganzflächig.

 Zwischen den einzelnen Abfahrtsrouten sollten Rückzugs- und Ruhegebiete verbleiben.

Diese Tour gilt NICHT als "mit Bahn und Bus erreichbar", da keine regelmäßige Anbindung besteht.

Parkmöglichkeit beim Gasthaus Bruckenhauser

Mehr Informationen unter www.murtal.at 

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
nebelig
11°C
95%
5 km/h
mittags
weather.icon.04
17°C
45%
5 km/h
abends
leicht bewölkt
14°C
50%
5 km/h
Morgendlicher leichter Regen klingt ab, es lockert auf und wird zeitweise sonnig.
morgens
bewölkt
12°C
50%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
15°C
80%
5 km/h
abends
regen
13°C
85%
5 km/h
Überwiegend bewölkt, dazu regnet es zeitweise, später kann es auch gewittern.
04.06.2024
großteils bewölkt
10°C 18°C
05.06.2024
großteils bewölkt
9°C 21°C
06.06.2024
regen
11°C 22°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
zwischen Bruderkogel und Schüttnerkogel | Gundula Tackner | © Erlebnisregion Murtal
Region Murtal mittel Geöffnet
Strecke 14,7 km
Dauer 3:44 h

Schüttnerkogel, die Alternative an der Seite des Bruderkogels

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
am Großen Hengst | Tourismusverband Murtal Standort Hohentauern | © Erlebnisregion Murtal
Hohentauern mittel Geöffnet
Strecke 5,0 km
Dauer 3:30 h

Großer Hengst, der weiße Riese

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
bruderkogel, der oft stürmische bruder am ursprung des pölstals_img_11927021 | Gundula Tackner | © Erlebnisregion Murtal
Region Murtal mittel Geöffnet
Strecke 7,5 km
Dauer 3:14 h

Bruderkogel, der oft stürmische Bruder am Ursprung des Pölstals

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
links der Kleine Bösenstein, rechts der große Bösenstein, in der Mitte die Elendscharte | Gundula Tackner | © Erlebnisregion Murtal
Hohentauern mittel Geöffnet
Strecke 3,3 km
Dauer 2:30 h

Kleiner Bösenstein, die lohnende Alternative zum großen Nachbarn

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
in der Schaunitz, Hahnenkamm im Hintergrund | Tourismusverband Murtal Standort Hohentauern | © Erlebnisregion Murtal
Hohentauern schwer Geöffnet
Strecke 4,9 km
Dauer 3:00 h

Kerschkern, Traumtour im Triebental

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Skitouren | Tom Lamm Steiermark | © Erlebnisregion Murtal
Hohentauern schwer Geöffnet
Strecke 5,4 km
Dauer 4:00 h

Gamskögel, die rassige Tour im Hintertriebental

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Scheiblalm mit traumhafter Kulisse | Tourismusverband Murtal Standort Hohentauern | © Erlebnisregion Murtal
Hohentauern mittel Geöffnet
Strecke 3,7 km
Dauer 2:40 h

Großer Bösenstein - der Klassiker in den Rottenmanner Tauern